Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Je nach Lenker geht auch noch 36cm, wenn man die STI nicht eindreht. Ich fahre einen 44cm Lenker Mitte-Mitte und zwischen den STI sind es 40cm, ergo müsste der 36cm Lenker genau 32cm ergeben.Ich habe gerade mal an einem meiner Räder gemessen: Ein älterer Standardlenker 40cm Mitte-Mitte ohne Flare mit gerade ausgerichteten 11-fach Campa-Ergos hat bei mir einen Abstand von knapp unter 34cm zwischen den innersten Punkten der Ergos. Falls die Messart für den inneren Abstand zwischen den Bremshebeln sich auf die gesamten Ergos/STIs/WieauchimmerdasbeiSRAMheißt bezieht, gibt es also schon bei einem simplen 38cm Lenker Probleme.
32cm am Bremsgriff Lenker innen innen ist allerdings 1. kompliziert zu messen wegen Lenkerband und der Option dieses Maß unterschiedlich zu gestalten je nachdem wo ich den Bremsgriff hinschiebe 2. hätte man dann eher minimum width of the bar inside-inside gewählt um zumindest das zu vereinfachen und 3. Wäre diese Regel für den Profi Zirkus quasi wirkungslos, weil dort eigentlich niemand schmaler fährt.Ich sag mal abwarten, der genaue Wortlaut in der Französischen und in der Englischen Version des Regelwerks ist noch nicht klar. Der Disley ist befangen in der Angelegenheit, ich vertraue seinen Aussagen (wie auch seinen Aero-, Rollreibungsmessungen) wenig.
Zwei Räder mit Specialized Straßenlenker mit 36cm c-c hängen hier an der Wand. Zwischen Bremshebelinnen zu Bremmshebelinnen sind es je nach Campa Record oder SRAM Red 34,5 - 35 cm. Zwischen Bremsgriffen sind es bei der Red ums Arschlecken 32cm, vielleicht etwas weniger, kein Kommissär wird dort ein Fass aufmachen. Bei den Campas stehen die Daumenhebel innen über, dass wird auch niemand stören. 40 cm außen werden mit Lenkerband eingehalten. Der ENVE SES liegt gegenwärtig ohne Bremshebel rum, es wird sich ausgehen.
Ansonsten soll sich jeder vorstellen wie die Lenkerregel bei Massenstarts auf Landesverband- und nationaler Ebene geprüft werden soll. Dort kann allenfalls eine Sichtkontrolle erfolgen, nur was grob daneben ist wird vielleicht rausgezogen. Wie die Sache international auf Profiebene aussehen wird? Aber die Leut bekommen sowieso jedes Jahr neues Material gestellt, braucht sie also gar nicht zu tangieren. Und der Disley kann einen neuen Lenker designen lassen, der hinten am Unterlenker auf die 40cm aussteht, und ein neues Geschäft machen, bis die Regeln genauer spezifiziert werden und ein neues Geschrei ausbricht![]()
Ich sehe nur einen, der sich wie im Kindergarten verhält.Je mehr versucht wird die Regeln der UCI zu umgehen, umso mehr wird diese die Schrauben anziehen. Die Leute verhalten sich wie im Kindergarten und zwar auf beiden Seiten.
Es gibt jedoch einen Unterschied dazwischen, ob man ein Regelwerk erschafft, das auf dem Stand der Technik basiert und eine Chancengleichheit bietet oder ob man sich technisch um eine Decade zurück katapultiert und zu sehr einschränkt. Damit werden ca. 50% aller Rennräder von sogar normalos als illegal erklärt.Je mehr versucht wird die Regeln der UCI zu umgehen, umso mehr wird diese die Schrauben anziehen. Die Leute verhalten sich wie im Kindergarten und zwar auf beiden Seiten.
Auch wenn du eh nicht zu überzeugen bist wiederhole ich mich gerne nochmal. Ich habe überhaupt nichts gegen Regeln, wirklich 0,0. Es braucht ein Regenwerk, weil sonst vieles auswuchert. Hat man zuletzt im Triathlon gesehen, wo die abenteuerlichsten Trinkflaschenaufbauten gefahren wurden.Es ist beinahe egal, wie tief die UIC die Regeln ansetzt, es wird immer Leute geben, die sich gegen „die da oben“ auflehnen und tausend „gute Gründe“ finden, weshalb das Regelwerk unsinnig ist.
Schon interessant wie du mich einschätzt und wo du mich verortest, ohne mich zu kennen.Ich vermute aber, dass du es auch weiterhin befürwortest, dass Damen im Turnen gezwungen werden in knappen Höschen zu turnen, weil es "ansehnlicher" ist. Mehr sage ich auch nicht mehr zu dem Thema.
Muss ich mich an der eigenen Nase packen, war etwas drüber und nehme ich zurückSchon interessant wie du mich einschätzt und wo du mich verortest, ohne mich zu kennen.
Und auch interessant, im Forum gilt nur belegbares Wissen, Meinungen sind nicht erwünscht, aber Vermutungen darf man dann doch anstellen.
Ob du es glaubst oder nicht, Profisportler verdienen damit ihren Lebensunterhalt an diversen Stellen ein paar Watt rauszuholen und dabei natürlich das Reglement auszureizen.Je mehr versucht wird die Regeln der UCI zu umgehen, umso mehr wird diese die Schrauben anziehen. Die Leute verhalten sich wie im Kindergarten und zwar auf beiden Seiten.
Die Leute halten sich an die Regeln die der Verband gemacht hat. So einfach ist das.Je mehr versucht wird die Regeln der UCI zu umgehen, umso mehr wird diese die Schrauben anziehen. Die Leute verhalten sich wie im Kindergarten und zwar auf beiden Seiten.
Der Grat zwischen Ausreizen-Strapazieren-Überstrapazieren und umgehen ist ein schmaler.Ob du es glaubst oder nicht, Profisportler verdienen damit ihren Lebensunterhalt an diversen Stellen ein paar Watt rauszuholen und dabei natürlich das Reglement auszureizen.
Der Grat zwischen Ausreizen-Strapazieren-Überstrapazieren und umgehen ist ein schmaler.
Und wenn man einen Graubereich geht muss man sich auch bewusst sein, dass das jederzeit ein Ende haben kann.
Ja, da ist auch die Materialstärke von Fahrrad Unterhosen und die Mindesthöhe vom Spacerturm geregelt.Bibt es eine Hobbysportler UCI in der sowas geregelt ist?