• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmale Lenker...

Nur für den Fall, dass wer vorhat einen Toot etc zu kaufen. Alles in der Art ist von der UCI ab 2026 verboten. 40cm Mindestbreite im Unterlenker ist absolut lächerlich, aber irgendwie war von denen auch nichts anderes zu erwarten. Das umgehen der Regeln wie bisher teils möglich, wird auch nicht gehen, da alle Breiten von den Hoods etc jetzt genormt sind.
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?p=1934365
 
Das Problem sehe ich irgendwie nicht?

32cm zwischen den STI und ein 36cm Lenker mit Flare wie ihn schon viele Teams fahren hat im Unterlenker 40cm.

Allerdings sollte es eine extra Regel für Frauen geben. Die Fahren ja meist kleine Rahmen und wenn man sich dann auf einen 50cm Rahmen oder kleinen nen 40er Lenker klemmen muss, naja…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem sehe ich irgendwie nicht?

32cm zwischen den STI und ein 36cm Lenker mit Flare wie ihn schon viele Teams fahren hat im Unterlenker 40cm
Ja gut, wenn man nichts schmales fährt, gibts das Problem nicht. Mein Lenker hat an den Hoods knapp 17cm Breite;) Und bei allem Respekt, 40cm im Unterlenker sind gerade für schmale Personen/ Frauen schon zu breit. Das ist einfach so. Mit Sicherheit muss da auch keiner kommen; 35cm wie bisher erlaubt an der breitesten Stelle, sind absolut stabil. Die UCI geht nie mal mit der Zeit und lässt eben auch nie Entwicklungen zu. Gleichzeitig sind abartig hässliche Räder dann aber irgendwie doch wieder ok..
 
Selbst ein ganz normaler 38er Lenker mit etwas eingedrehten Hoods erreicht schon <32cm…
 
Die UCI geht nie mal mit der Zeit und lässt eben auch nie Entwicklungen zu.
Und wo soll diese Entwicklung enden, bei 28, 24, 20cm? Klar, für Könner ist das alles kein Problem, aber die Regeln dienen auch einer Vorbildfunktion und Verantwortung weil bekannt ist, dass die Hobbyfahrer alles nachäffen, was sie an der Tour sehen.
 
Und wo soll diese Entwicklung enden, bei 28, 24, 20cm? Klar, für Könner ist das alles kein Problem, aber die Regeln dienen auch einer Vorbildfunktion und Verantwortung weil bekannt ist, dass die Hobbyfahrer alles nachäffen, was sie an der Tour sehen.
bei der tour hat man sowas bisher ohnehin nicht gesehen … wenn sieht man das doch eher im conti bereich und ich hlaube kaum, dass da wer schaut um sich etwas abzuschauen
 
Und wo soll diese Entwicklung enden, bei 28, 24, 20cm? Klar, für Könner ist das alles kein Problem, aber die Regeln dienen auch einer Vorbildfunktion und Verantwortung weil bekannt ist, dass die Hobbyfahrer alles nachäffen, was sie an der Tour sehen.
Du hast schlicht keine Ahnung und laberst dir nen Wolf. Sorry Wenn ich das so sagen muss. Ein Kumpel von mir ist paracycler und durchaus groß und nicht schmal. Der fährt am Unterlenker eines schmalen Lenkers mit viel Flare deutlich sicherer als mit einem breiten Lenker in gerader Form. Das erschließt sich einem natürlich nur, wenn man es probiert und weiß wovon man spricht.

Aber die Lobby der "ich hab zwar keine Ahnung aber viel Meinung" Fraktion scheint Erfolg zu haben. Cyclingspy hat Pläne der uci zur Regulierung ab nächstes Jahr veröffentlicht.
IMG-20250613-WA0000.jpg
 
Viel Spaß beim messen schon mal. 38cm Lenker mit nur leicht eingedrehtem Bremsgriff sind dann schon unter 32cm Bremsgriff innen. Hab das hier an 2 Gravelbikes gemessen mit grx und sram force Hebeln.
 
Viel Spaß beim messen schon mal. 38cm Lenker mit nur leicht eingedrehtem Bremsgriff sind dann schon unter 32cm Bremsgriff innen. Hab das hier an 2 Gravelbikes gemessen mit grx und sram force Hebeln.
Die Formulierung ist bedingt gut.
Ich verstehe diese so: der Lenker muss mindestens 400mm Gesamtbreite und 320mm Innenbreite zwischen Hoods (also Stellen, an welchen Hoods montiert werden können) haben.
10 Grad Einschränkung zum Eindrehen bleibt.
Nicht: die Hoods müssen mindestens 320mm auseinander sein.

Diese Bedingung erfüllen beid 36er Lenker in meinem Bestand: Black Inc und Zipp SL80 Race.

Ich denke, man will verhindern, dass durch extremen Flare die 40mm a-a Regelung leicht umgangen wird.
 
Habe noch in der Nacht Messschieber und Maßband rausgeholt und gemessen. Mein toot ashaa wird wohl nicht passen. Mit kleinen Aeroflügelchen (mußte an das Wagenrennen in Ben Hur denken, kleine scharfe Flügelchen im Kriterium, geil :D ) unten wären damit die 40cm zwar machbar, aber auf 32cm kann ich die Bremshebel wohl nicht nach außen drehen. Zum Glück habe ich den ENVE und die 60mm Laufräder nicht abgestoßen :rolleyes: . Die 36cm Straßenbügel an den Straßenrädern passen.
Spaß beiseite, die „Innovationen“ der letzten Zeit haben nach einer Reaktion gerufen. Abwarten wie die Regeln tatsächlich im Wortlaut sein werden. Es betrifft auch wohl lediglich Massenstartrennen unter UCI Ägide, könnte also den meisten Leuten egal sein. Ob ich nächstes Jahr eine Lizenz ziehe und umbaue, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Formulierung ist bedingt gut.
Ich verstehe diese so: der Lenker muss mindestens 400mm Gesamtbreite und 320mm Innenbreite zwischen Hoods (also Stellen, an welchen Hoods montiert werden können) haben.
10 Grad Einschränkung zum Eindrehen bleibt.
Nicht: die Hoods müssen mindestens 320mm auseinander sein.
Drücken wir die Daumen, dass es so gemeint ist…
 
Drücken wir die Daumen, dass es so gemeint ist…
Ich habe grad meine Räder nachgemessen: alle wären illegal, alle!
Dabei hab ich "normale" Lenker und drehe auch die Griffe nicht extrem ein, ich behaupte mal im UCI Limit. Mit normal meine ich zwar schmale (36-39cm) Lenker aber keine Nischendinger wie Toot oder X-Wing. Es sind Marken wie Pro und Zipp etc.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Regelung so hart an Industrie und Realität vorbeigehen wird. Dass man Extreme ausschließt, ja, aber das wäre ein erheblich größerer Eingriff.
 
Da wir gerade unterwegs sind hab ich nur 2 Lenker zum Messen. Bei mir ein normaler 38er Ritchey, passt unten aber durch oben leichtes eindrehen werden die 32 gerissen. Meine Frau hat einen 38er Zipp Aero irgendwas, da passt alles weil sie die Hebel kaum eindreht. Also ja, irgendwie alles zu knapp.
 
Was bedeutet das denn für mich?
Bin weiblich, schmale Schulterkochen, relativ große Oberweite. Muss also so schon sehr auf die Körperhaltung achten, damit der Schulternackenbereich nicht verspannt/schmerzt. Mit 36er Lenker ist alles wunderbar, 38er gehen nur mit deutlich (wenn auch nicht extrem) eingedrehten Hebeln. Oben an den Hebeln m-m komme ich dann meist auf 34-35.
Ich fahre zwar keine Rennen, frage mich aber gerade, was das für die Zukunft bedeutet. Sollte ich schmale Lenker bunkern?
 
die 400 könnte man mit dem ashaa noch mit dickem Lenkerband hinbekommen… die 320 def nicht

zum glück fahre ich keine Lizenzrennen 😅

somit juckt mich das alles eh nicht
 
Zurück