hoolabalooza
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Mai 2023
- Beiträge
- 208
- Reaktionspunkte
- 240
Für semiintegrierte Kabel, jaIst das ein Loch?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für semiintegrierte Kabel, jaIst das ein Loch?
Ja gut, wenn man nichts schmales fährt, gibts das Problem nicht. Mein Lenker hat an den Hoods knapp 17cm BreiteDas Problem sehe ich irgendwie nicht?
32cm zwischen den STI und ein 36cm Lenker mit Flare wie ihn schon viele Teams fahren hat im Unterlenker 40cm
Und wo soll diese Entwicklung enden, bei 28, 24, 20cm? Klar, für Könner ist das alles kein Problem, aber die Regeln dienen auch einer Vorbildfunktion und Verantwortung weil bekannt ist, dass die Hobbyfahrer alles nachäffen, was sie an der Tour sehen.Die UCI geht nie mal mit der Zeit und lässt eben auch nie Entwicklungen zu.
bei der tour hat man sowas bisher ohnehin nicht gesehen … wenn sieht man das doch eher im conti bereich und ich hlaube kaum, dass da wer schaut um sich etwas abzuschauenUnd wo soll diese Entwicklung enden, bei 28, 24, 20cm? Klar, für Könner ist das alles kein Problem, aber die Regeln dienen auch einer Vorbildfunktion und Verantwortung weil bekannt ist, dass die Hobbyfahrer alles nachäffen, was sie an der Tour sehen.
Einen längeren Vorbau hast du nicht verwendet?Lambda X-Wing bin ich übrigens auch gefahren, habe aber nach nur wenigen Monaten aus folgenden Gründen zum Ashaa gewechselt:
- Der Reach ist zu kurz. Man kann die Unterarme nur relativ weit vorne ablegen.
ein längerer vorbau ändert ja nichts am reach vom lenkerEinen längeren Vorbau hast du nicht verwendet?
Du hast schlicht keine Ahnung und laberst dir nen Wolf. Sorry Wenn ich das so sagen muss. Ein Kumpel von mir ist paracycler und durchaus groß und nicht schmal. Der fährt am Unterlenker eines schmalen Lenkers mit viel Flare deutlich sicherer als mit einem breiten Lenker in gerader Form. Das erschließt sich einem natürlich nur, wenn man es probiert und weiß wovon man spricht.Und wo soll diese Entwicklung enden, bei 28, 24, 20cm? Klar, für Könner ist das alles kein Problem, aber die Regeln dienen auch einer Vorbildfunktion und Verantwortung weil bekannt ist, dass die Hobbyfahrer alles nachäffen, was sie an der Tour sehen.
Die Formulierung ist bedingt gut.Viel Spaß beim messen schon mal. 38cm Lenker mit nur leicht eingedrehtem Bremsgriff sind dann schon unter 32cm Bremsgriff innen. Hab das hier an 2 Gravelbikes gemessen mit grx und sram force Hebeln.
Mein toot ashaa wird wohl nicht passen.
Drücken wir die Daumen, dass es so gemeint ist…Die Formulierung ist bedingt gut.
Ich verstehe diese so: der Lenker muss mindestens 400mm Gesamtbreite und 320mm Innenbreite zwischen Hoods (also Stellen, an welchen Hoods montiert werden können) haben.
10 Grad Einschränkung zum Eindrehen bleibt.
Nicht: die Hoods müssen mindestens 320mm auseinander sein.
Ich habe grad meine Räder nachgemessen: alle wären illegal, alle!Drücken wir die Daumen, dass es so gemeint ist…
Was bedeutet das denn für mich?
NichtsIch fahre zwar keine Rennen, frage mich aber gerade, was das für die Zukunft bedeutet.