• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlitze im Reifen-weiterfahren?

Ich muss auch mal nachfragen.
Hier ein 25er GP24000 HR, wenig gelaufen.
Passt so eben unter die Bremse.. leider buckelt er an einer Stelle etwas auf, was ich nach 4xNeuaufziehen auch nicht weg bekommen habe.

Nu muss ein Steinchen sich dazwischen gesetzt haben und der Reifen ist auf 20cm länge nach angeschlitzt.
Durch 'nen 23er ersetzen. An einem anderen Rad (ohne die enge Bremse) kann man dies Exemplar natürlich noch zuende fahren.
 

Anzeige

Re: Schlitze im Reifen-weiterfahren?
Mein Top Speed waren heute 62kmh Hügel runter und 14 kmh rauf(?) und ich habe ehrlich gesagt keinen Gedanken an irgendwas verschwendet.

@frankblack und Alle:

Das ist ein 25er GP4000S2 auf einer 20c Felge unter einer 5600 Shimano Ausstattungs Bremse. Es ist da wirklich super eng und wenn es eine Bremse gibt, die mit den STIs funzt, min. so bremst, wie jetzt und dann noch n mm mehr Platz bietet, dann BITTEBITTE, her mit Infos. Denn das ist wirklich das Problem und nicht der erste angefräste Reifen. Bislang fuhr sich das recht zügig wieder raus, aber dieser Schlitzer ist so tief, wie die Kontroll Löcher.. das dauert locker 15k km, bis das raus ist und bis dahin hab ich noch paar Neue.. abgesehen, von den ollen Blättern immer wieder

Ein Kollege hatte das gleiche Problem, Bremse saß am neuen Rad zu tief und ein Steinchen schlitzte den 25er Reifen auf. Der 23er passte zwar, aber ihm wurde mit einer aktuellen Shimano Bremse Ultegra BR-R8000 geholfen. Da passt jetzt auch wieder der 25er Reifen mit ausreichende Abstand durch. Ob die 105er BR 5800 passt weiss ich jetzt leider nicht.
 
Ja, Danke. Da ich nicht alle Kompatibilitäten von Schalte und Bremse im Kopf habe, schreib ich mal keine Typen.. nur nach 5600 wurde einiges an den Zugumlenkrollen geändert, das weiß ich. So kommt dann mit aktuelleren Bremsen und altem Sti zu wenig Zug auf die Zargen. Kannste knicken..dann hilft nur ne neue Gruppe.

Aber wisst ihr was, ich werde mal experimentieren. Dann tu ich den LRS an mein anderes Bike mit neuerer Ultegra und schau mir das da an. Ansonsten bestell ich mir zwei neue 5000er und fahr die 4000 an nem anderen Bike auf.. denn da passt es.
Mir geht der Schlitz mittlerweile auf den Sack.
 
Ja, Danke. Da ich nicht alle Kompatibilitäten von Schalte und Bremse im Kopf habe, schreib ich mal keine Typen.. nur nach 5600 wurde einiges an den Zugumlenkrollen geändert, das weiß ich. So kommt dann mit aktuelleren Bremsen und altem Sti zu wenig Zug auf die Zargen. Kannste knicken..dann hilft nur ne neue Gruppe.

Aber wisst ihr was, ich werde mal experimentieren. Dann tu ich den LRS an mein anderes Bike mit neuerer Ultegra und schau mir das da an. Ansonsten bestell ich mir zwei neue 5000er und fahr die 4000 an nem anderen Bike auf.. denn da passt es.
Mir geht der Schlitz mittlerweile auf den Sack.
Schlitz und Sack, passt doch?
 

äh, watt? der Zug ist mittels Nippel vorne im Hebel arretiert und wird einfach durch Zug nach vorne bewegt, von dort aus geht es durch den Schalter in die Zughülle, die - je nach Bauart - unterm Band am Lenker läuft oder eben durch Wäscheleinen vor dem Lenker hängt

manchmal ist der Nippel von einer kleinen Kappe verdeckt (6700, 7900 etc.), aber Umlenkrollen habe ich da noch nie gesehen, bei den Schaltzügen würde ich mitgehen...
 
dann ist das die Lenkung des Schaltzug im neueren Stis, die dann mit 5600er Schaltwerk und Umwerfer nicht kompatibel ist??? kann ich dann an meine 5600er Wäscheleinen Stis die neueren Bremsen montieren ohne Performance Einbuße??
 
ich glaube das nicht, ehrlich gesagt

mal eine persönliche Reflektion: der 5600 Umwerfer ist noch ein schicker, wie ich finde, das sind noch die schönen Chrom-Teile, bevor alles anodisiert, vergraut und verschwärzt wurde

ich würde mal spontan deine (zweite) Frage mit "ja" beantworten, aber da gibt es sicher Experten (einer weiß immer alles ganz genau, das ist das Geniale an dem Forum hier) :)

ein Hick-Hack war das mit den Canti-gebremsten Crossern seinerzeit, da konnte man nur experimentieren oder sich auf die Erfahrungen anderer verlassen, welche STIs mit welchen Cantis (Mini-V-Brakes) am besten funzten, da spielten Einholwege der Bremshebel nämlich eine enorm wichtige Rolle
als du von Umlenkrollen sprachst, habe ich auch sofort an die Crosser von damals gedach, da gab es nämlich für die Felgenbremsen Umlenkrollen, die den Einholweg der Bremshebel maximiert haben, für mehr Bremskraft

bG9jYWw6Ly8vcHJvZHVjdC81NTIxNDRfMi5wbmc.jpeg
 
als du von Umlenkrollen sprachst, habe ich auch sofort an die Crosser von damals gedach, da gab es nämlich für die Felgenbremsen Umlenkrollen, die den Einholweg der Bremshebel maximiert haben, für mehr Bremskraft
Äh nein, diese Umlenkrollen dienten der Anpassung der Übersetzung, damit man überhaupt V-Brakes mit Hebeln, die für Cantis oder Seitenzugbremsen konstruiert waren, bedienen konnte.
 
äh... doch

Rose Originaltext: "... Hochwertige und sehr präzise gefertigte Umlenkrolle mit der Möglichkeit, die Zugspannung nachzustellen. Dieses edle Teil ermöglicht die Nutzung von STI- oder Aero-Bremshebeln in Verbindung mit einer V-Bremse. Mittels dieser Kombination sind starke und gut zu dosierende Bremsen an Cross- oder Weltenbummler-Rädern einfach zu realisieren."
 
Genau das, was ich geschrieben habe. Ermöglicht die Kombination von Rennradhebeln mit V-Brake. Da V-Brakes als die stärksten mechanischen Felgenbremsen gelten, erklärt das den letzten Satz des von Dir wiedergegebenen Werbetexts. :D
 
Die Bremsen sind super, keine Frage..

ich bohr aber keine Löcher in meine Vera. ?

Chrom liebe ich auch, aber an dem Rad ist die Fsa Gossamer mit was silber schon runter, also würden mich schwatte Bremskörper schon ansprechen, da die Schaltung auch runter soll und dann schwarz ist..passend zur neuen, alten schwarzen 105er Kurbel, die ich kurz vor knapp noch ergattern konnte.
So kann ich den Verschleisskrempel irgendwann auch wieder dran bauen, so wie das Rad original mal war. Naja, wenn ich die alten stis dann noch bekomme.. ?
Oh Mann..ich werde mit Keller voll Teile enden.. in der Bude hängen schon die Räder rum und LRSätze..
?
?

:D Als wenn man genug Teile haben könnte..

Ich durchsuche mal das Forum.. irgendwo war doch n Link, wo einer die ganzen Kompatibilitäten aufgelistet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück