• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlindern bei Bergabfahrten

Schneemond

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juli 2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich bei Bergabfahrten schon ab 40 Km/h ins Schlindern komme und mein Vorderrad unruhig hin und her wackelt. Dass ist ein ungutes Gefühl! Hat jemand einen Tipp oder eine Idee woran das liegen kann? Reifen sind ordentlich bei 8 Bar aufgepumpt und Räder haben keinen schlag - die habe ich extra ausgetauscht.

Vielen dank schonmal für Eure Beiträge
Gruß Schneemond
 

Anzeige

Re: Schlindern bei Bergabfahrten
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

"schlindern "
einen Anlauf nehmen und auf den Schuhsohlen über eine Eisfläche rutschen...
Sorry, hatte ich noch nie gehört den Ausdruck, kommt wohl aus dem Ruhrgebiet...

Vibriert das Rad, oder fängt es an hin und her zu springen?
Was für Laufräder?
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

Und die Lager des Laufrades?
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

Meine alten Stahlrahmen aus den 80 er Jahren haben das auch. Kommt wahrscheinlich daher, dass die Rahmen früher nicht so steif waren wie die heutigen.
Lenker festhalten und die Knie zusammen ans Oberrohr, das hat geholfen. Dann hat der Rahmen auch nicht mehr "geflattert".

Grüßle

Chris
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

VR zu weich oder falsche Spannung der Speichen
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

"schlindern "
einen Anlauf nehmen und auf den Schuhsohlen über eine Eisfläche rutschen...
Sorry, hatte ich noch nie gehört den Ausdruck, kommt wohl aus dem Ruhrgebiet...

Vibriert das Rad, oder fängt es an hin und her zu springen?
Was für Laufräder?
Jowohl, Schlindern kommt aus dem Ruhrgebiet und kann auch über setzt heißen Wackeln...
Die Laufräder sind Shimano Ultegra/Mavic CXP 33.
Das mit dem Steuersatz könnte ich mir noch erklären, aber da scheint alles fest zu sein. Da klappert und wackelt zumindest nichts. Sollte ich den vorsichtshalber mal austauschen? Ansonsten Handelt es sich bei meinem Rad um ein Felt F15. Ist ansonsten echt super.
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

Jowohl, Schlindern kommt aus dem Ruhrgebiet und kann auch über setzt heißen Wackeln...
Die Laufräder sind Shimano Ultegra/Mavic CXP 33.
Das mit dem Steuersatz könnte ich mir noch erklären, aber da scheint alles fest zu sein. Da klappert und wackelt zumindest nichts. Sollte ich den vorsichtshalber mal austauschen? Ansonsten Handelt es sich bei meinem Rad um ein Felt F15. Ist ansonsten echt super.

Nee, vorsichtshalber austauschen ist keine gute Idee...besser man findet die Ursache!
Ich bin kein Techniker und kann deshalb nur die ganz einfachen Sachen fragen: Sind die Schnellspanner fest genug zu und sitzen beide Räder gerade? Das hatte ich nämlich neulich mal. Seitdem achte ich drauf, dass ich die Schellspanner mit viel Druck zumache.
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

Steuersatz (und lose Lagerschalen) überprüfst du am besten nach folgender Methode: Setz dich auf den Sattel, Voderradbremse ziehen, ein Fuss macht Druck auf dem Pedal, jetzt das Rad vor und zurück schaukeln. Wenn du dabei einen Finger auf den Spalt zwischen den oberen Lagerschalen legst, fühlst du selbst minimalstes Lagerspiel. Achte darauf, dass du den Lenker dabei ruhig hälst.

Speichenspannung überprüfst du Folgendermaßen: Zeigefinger und Daumen auf zwei PARALLEL laufende Speichen, soweit Zusammendrücken das die Finger noch nicht schreien:D. Auch dünne Speichen (Revo) sollten jetzt nicht viel mehr als 5 mm auf jeder Seite nachgeben.

Felt F15 sagt mir nichts, Alu/Stahl? Gabel? Reifenbreite? Warum 8 Bar?
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

Steuersatz (und lose Lagerschalen) überprüfst du am besten nach folgender Methode: Setz dich auf den Sattel, Voderradbremse ziehen, ein Fuss macht Druck auf dem Pedal, jetzt das Rad vor und zurück schaukeln. Wenn du dabei einen Finger auf den Spalt zwischen den oberen Lagerschalen legst, kanns du selbst minimalstes Lagerspiel fühlen. Achte darauf, dass du den Lenker dabei ruhig hälst.

Speichenspannung überprüfst du Folgendermaßen: Zeigefinger und Daumen auf zwei PARALLEL laufende Speichen, soweit Zusammendrücken das die Finger noch nicht schreien:D. Auch dünne Speichen (Revo) sollten jetzt nicht viel mehr als 5 mm auf jeder Seite nachgeben.

Felt F15 sagt mir nichts, Alu/Stahl? Gabel? Reifenbreite? Warum 8 Bar?

8 Bar finde ich auch etwas wenig, ich fahre derzeit mit 14, das rollt wie Sau :D

Grüßle

Chris
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

Nur die Harten komm´n in´Garten :D:D:D:D:D:D
Auf jeden Fall läuft das steife Prinzipia wie auf Schienen.

Grüßle

Chris
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

dann fehlen nur noch meine steifen LWs - dann kannst dir die Wirbel durchschütteln lassen...:D

Gruß Steffen!

Nur so bekommst ein Bahnfeeling.
Aber hier geht es ja auch um die Steifigkeit. Mein Rad flattert auf jeden Fall mit 60 km/hauch nicht wenn man die Hände om Lenker nimmt.
Kaum zu glauben, aber wahr. :cool::cool:

Grüßle

Chris
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

Nur so bekommst ein Bahnfeeling.
Aber hier geht es ja auch um die Steifigkeit. Mein Rad flattert auf jeden Fall mit 60 km/hauch nicht wenn man die Hände om Lenker nimmt.
Kaum zu glauben, aber wahr. :cool::cool:

Grüßle

Chris

meins auch nicht - wir fahren ja auch dasselbe Material, falls dich noch erinnerst. Nur ist meines schwarz...;)
 
AW: Schlindern bei Bergabfahrten

Mein Stahlrad flattert auch nicht bei Tempo 99.:cool:(ohne Beine am Rahmen)
Gruss
Klaus
 
Zurück