• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schleiz

Ne, bist nicht zu blöd. Bei Radnet ist noch das alte Ergebnis und bei Mika Timing wurde die Tageseinlaufzeit nun um 15 Min. und auch das Ergebnis korrigiert. So kann man sich natürlich auch in eine gute Platzierung fahren, ohne offiziell gefahren zu sein. Gut, wir reden hier um Master 4 der Frauen, doch soetwas könnte ja Schule machen.

Ich melde mich nächstes Jahr ganz einfach auf die 74er Distanz an, starte 15 Min. vor der offiziellen Startzeit mit den Teilnehmern der 145er Distanz und schwimme dann in der ersten oder zweiten Gruppe durchs Ziel, beende somit das Rennen nach Einlauf als 1., bis dann bei den Zeiten vielleicht mal etwas auffällt. Mir ist jetzt sehr wohl klar, dass ich diese Platzierung dann nicht lange behalten würde, doch bei Platzierungen weiter hinten fällt soetwas nicht so schnell auf.

Auch wenn vielleicht kurz vor dem Rennen eine Ummeldung erfolgt sein sollte, kann ich nicht irgendwann vor dem offiziellen Start auf die Strecke gehen.
 
Guten Morgen!
Auch ich war dort und bin aus verschiedenen Gründen nicht gefahren. Ich habe mir den Start der 145 und der 74 Strecke angeschaut. Was ich mitbekommen habe, waren 2 wirklich kuriose Dinge und ich frage mich, wozu der Veranstalter Informationen herausgibt, wenn die von einigen Teilnehmern nicht gelesen oder verstanden werden. Also wie gesagt, kurz vor 9 stand ich an der Kreuzung in der Nähe des Sprecherturms, von wo aus man auch den Start sehr gut sehen konnte. Auf der Strecke fuhren die Radler auf und ab um sich zu erwärmen. Das Starterfeld der langen Strecke stand am Start. Dann kurz nach 9 hallt der Startschuss und das Feld setzt sich in Bewegung...da kommt doch einer die Gerade runtergeschossen und ruft in die Gegend....oder war es mehr eine Frage?:"....ist das schon die kurze Strecke?..." und jagt dem Feld mit einem Affenzahn hinterher ... mmmhhhh so, ich schon etwas verwundert laufe wieder hoch, da ja dort das Feld dann wieder vorbeijagt um auf die Runde durch das Schleizer Land zu fahren. Da kommen mir zwei Frauen (offensichtlich beim Warmfahren) entgegen und da sagt doch die eine:" Och..schau mal, für die lange Strecke steht ja noch keiner am Start!" Das lag bestimmt am Wetter, das da einige so durcheinander waren.

Ein Grund nicht zu fahren, war neben dem Wetter eben auch die Hochwassersituation. Meine Anfahrt nach Schleiz führte mich über Land und durch Umleitung über sehr viele Dörfer. Was ich da zu sehen bekam, waren stapelweise Sandsäcke, leere Garagen der freiwilligen Feuerwehren, Schläuche mit denen Wasser aus Kellern und Grundstücken gepumpt wurde. Über die Straßen flossen kleine Bäche und es lagen etliche Äste und Blätter im Weg. So kam es mir einfach nicht richtig vor ein Rennen zu fahren, wo andere um ihr Hab und Gut kämpfen. Aber wie gesagt, das war meine eigene Entscheidung für mich. Respekt an alle die dem Wetter getrotzt und das Rennen bestritten haben und vor allem an alle Helfer und Organisatoren, die für den reibungslosen Ablauf bei diesen widrigen Bedienungen gesorgt haben.
 
Zurück