• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schleifende Lager an 105er

Thomas K

Neuer Benutzer
Registriert
12 April 2006
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Ort
Brüggen
Habe vor zwei Wochen zur Trainingsergänzung zu meinem MTB ein RR von Stevens angeschafft. Alle Komponenten sind aus der 105er - Gruppe (2006). Im Vergleich zum MTB (LX und XT-Komponenten) dreht sich die Kurbel mit einem leichten Widerstand (sowohl vorwärts wie auch rückwärts). Ich war davon ausgegangen, dass die Mechanik beim RR noch leichtgängiger ist als beim MTB und bin etwas enttäuscht.

Ein Bekannter meinte, das liegt an den neuen, außen liegenden Holowtechlagern, die Schleifdichtungen haben und eventuell etwas stramm eingestellt sind.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Oder liegt das an der preiswerten 105er - Gruppe? Schleift sich das noch ein oder muss ich damit leben?
 
Genauso verwundert über die Schwergängigkeit war ich beim Einbau meiner 2006er Ultegra-Kurbel. Dachte ich hab was falsch gemacht oder die Stirnflächen des Rahmens gehören besser gefräst. Nach den Infos aus den Internet trifft das auf alle Hollowtech II-Kurbeln zu - von 105er bis Dura-Ace. Hab dann in einem Radgeschäft eine neu montierte 105er Kurbel -noch ohne Kette am Rad - per Hand gedreht - ging gleich schwer wie meine selbstmontierte ultegra.

Ich hab den höhern Widerstand im Fahrbetrieb nicht im geringsten gemerkt. Außerdem soll er sich mit der Zeit etwas verringern - einfach einmal fahren und beim ersten Kettenwechsel wieder neu prüfen.

Gruß Gerold
 
Zurück