• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlechtwetterfahrer

Kälte ist ok für mich, seitdem ich eine Gore-Windstopperjacke trage (soll keine Werbung sein, ist's wohl aber?), habe ich da gar kein Problem mehr. Geht gut bis knapp unter 0°. Hände gut warm durch Thinsulate-Handschuhe (von Aldi, weite Radhandschuhe drüber), Füße Neoprenüberzieher. Bin so im Winter fast jedes WE gefahren.
Regen finde ich da viel gemeiner. Fahre nicht los, wenn es regnet oder sehr danach aussieht. Wenn's unterwegs anfängt, wird die Runde abgekürzt oder, wenn's wieder aufhört, zu Ende gefahren. Einzige Ausnahme: letztes Jahr eine längere und unbedingt-gewollte RTF, da sind wir 4 (!) Stunden durch Dauerregen gefahren. Ist dann irgendwann alles egal; würde ich aber nicht noch mal machen.
 
Gester Sonntag. Wetter gut, teils Sonnenschein, jedoch lediglich 5 Grad. Bewaffnet bis an die Zähne mit Thermoanzug. Meine Augen sind eigentlich noch gut, dennoch kann ich es kaum glauben, 2 kommen mir in kurzen Hosen entgegen. Wollten sie sich wohl die Beine von der Sonne bräunen lassen?
Ich glaubte ich bin im falschen Film.
Sorry, das gehört zwar nicht in die Rubrik 'Schlechtwetterfahrer', aber schlecht wird einem bei soviel Unsinn allemal.
Gümmeler
 
Da muß ich Gümmler recht geben.
Gestern, bei uns ca. 9°C, kam mir einer mit kurzen Ärmel und Hosen entgegen. Bei manchen könnte man denken seit Frühlingsbeginn darf man keine langen Klomotten mehr nutzen.

Gruß Nafets, der auch bei Minustemperaturen lieber im Freien fährt.
 
Bei Regen habe ich überhaupt keine Lust zu trainieren.
Kühles Wetter (bis um den Gefrierpunkt) kann ich aushalten mit einer Windstopper-Hose und einer entsprechenden Jacke - damit die Hände einigermaßen warm bleiben habe ich sehr gute Fleece-Handschuhe, die ich sonst nur in den Bergen anziehe.
So richtig wohl fühle ich mich erst so ab 13 Grad, da wird's dann angenehm und nach oben kenne ich keine Grenzen.
Letztes Jahr in der Provence war ich bei 36 Grad unterwegs. Man durfte halt bloß nicht anhalten - der Fahrtwind war mehr als erträglich und auch notwendig...

Auch mit dem MTB bei miesem Wetter im Winter durch den Wald kacheln... - ist nicht so mein Ding. Alles ist dreckig, nass und kalt - wohl dem der dann in die heiße Wanne springen kann.
 
Regen meide ich, wo es geht. Temperaturen sind mir allgemein egal (sowohl Minusgrade als auch über 30°C), Hauptsache kein Glatteis oder Schnee und keine Feuchtigkeit auf der Straße.
 
Mich regt sowas auf.
<10° C fahren was ist das für ein Problem, bin auch bei - Graden gefahren+Regen im Winter.
Das ist für mich keine Ausrede, auser man ist anfällich für Krankheiten.....
aber sonst, jedes Wetter ist Fahrrad Wetter :cool:
 
gümmeler schrieb:
Gester Sonntag. Wetter gut, teils Sonnenschein, jedoch lediglich 5 Grad. Bewaffnet bis an die Zähne mit Thermoanzug. Meine Augen sind eigentlich noch gut, dennoch kann ich es kaum glauben, 2 kommen mir in kurzen Hosen entgegen. Wollten sie sich wohl die Beine von der Sonne bräunen lassen?
Ich glaubte ich bin im falschen Film.
Sorry, das gehört zwar nicht in die Rubrik 'Schlechtwetterfahrer', aber schlecht wird einem bei soviel Unsinn allemal.
Gümmeler
Es scheint als gäbe es solche Idi.... überall, mir begegnen die auch ständig bei Temperaturen um 10° oder darunter.
Ich bin dieses Jahr auch schon zwei oder drei mal in kurzer Hose gefahren, bzw. habe die Beinlinge ausgezogen. Einmal habe ich sogar die Armlinge ausgezogen :frosty: :frosty: :lol: :lol: .
Ich bin grundsätzlich nicht kälteempfindlich, aber bein Spocht muss es immer schön warm sein, lieber 41° als 14°. Auch nicht gerade gesund, ich mag die Sonne und die Hitze aber recht gerne.
 
Tach zusammen!

Also ich (als Anfänger) bin sicher noch etwas verweichlicht, denn ich fahre

- nur im Trockenen
- nur bei mind. 15 Grad (liegt auch daran, dass ich nicht so viele bzw. gute Winterkleidung habe)

Grüße
 
kerb schrieb:
bei dauerrregen (egal welche temperatur) bleib ich zu hause. bei schauern sollte es schon so 10° sein.
bei schönem wetter sind 0° die untergrenze (obergrenze gibt es bei mri keine...).

Genau so sehe ich das auch... :cool:
 
Das ist so eine Sache mit dem Wetter also hier oben bei uns macht einem eigentlich mehr der Wind zu schaffen. Prinzipiell fahre ich, wie wohl jeder hier, bei angenehmen Temperaturen und Sonne.
Leider kommt das ja nicht so oft vor in SH , daher nehme ich das einfach als Herausforderung an. Das niedrigste war diesen Winter -10°C aber trockene Luft und windstill. In sofern nicht so tragisch . Gemeiner ist da dieses typische Schleswig Holstein Wetter : 5 Windstärken von vorn mit Nieselregen bei 3 Grad.:frosty: :kotz:
Dann fahr ich wirklich auch nur noch die 16 km zur Arbeit.
Also Regen ist immer Mist(sieht glaub ich jeder so)
Wind stört mich nicht weiter. Hier ist es halt meistens windig. Im Notfall geh ich halt segeln.:)
Ansonsten je wärmer desto besser. Hab ja nur 5km zur Ostsee.:D
 
Hallo Zusammen !

Bei schlechten Wetter stelle ich mein Training auf ein Indoor Cycling Bike um.

Auf Rolle trainieren kommt für mich nicht in Frage.

Gruß Spinningrad
 
ich bin immer draussen, egal wie kalt oder regenintensiv. leider besitze ich momentan kein "regenrad" so dass ich bei schlechtem oder kaltem wetter meist aufs mtb umsteige oder/und laufe. Früher als ich ein sogenanntes regenrad hatte war ich auch bei miesem wetter unterwegs; mein "baby" ist zwar nichts besonderes aber es ist mir einfach zu schade für schlechtes wetter. ich weiß gute technik sollte das aushalten.... aber naja bin da etwas eigen :) mit geeigneter kleidung ist allet möglich! :i2: hehe
 
lula schrieb:
ich bin immer draussen, egal wie kalt oder regenintensiv. leider besitze ich momentan kein "regenrad" so dass ich bei schlechtem oder kaltem wetter meist aufs mtb umsteige oder/und laufe. Früher als ich ein sogenanntes regenrad hatte war ich auch bei miesem wetter unterwegs; mein "baby" ist zwar nichts besonderes aber es ist mir einfach zu schade für schlechtes wetter. ich weiß gute technik sollte das aushalten.... aber naja bin da etwas eigen :) mit geeigneter kleidung ist allet möglich! :i2: hehe
So ein Bild hab ich auch noch, nur ohne Fahrrad (da konnt man wirklich nicht mehr radeln ;) ) TiVo im Kühlschrank

P.S. Bist Du Andy, Waltraud kenne ich aus dem Reiseradforum, aber die ist, glaub ich, gerade in Asien unterwegs, oder?
Gruß
 
schwergewicht schrieb:
BOAH ... wie bist du denn drauf! Hut ab! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:


lol ne das bin ich nicht :) soll nur ein beispiel sein, um zu zeigen dass es auch anders geht; aber es ist einer meiner träume auf die ich hinarbeite und in den nächsten jahren verwirklichen werde. :)

ps: nein ich bin nicht andy. heiße christina
 
TiVo schrieb:
So ein Bild hab ich auch noch, nur ohne Fahrrad (da konnt man wirklich nicht mehr radeln ;) ) TiVo im Kühlschrank

P.S. Bist Du Andy, Waltraud kenne ich aus dem Reiseradforum, aber die ist, glaub ich, gerade in Asien unterwegs, oder?
Gruß


:eek:,machst du das beruflich? :cool: coole sache!
da bekommt man glatt sehnsucht. möchte unbedingt zum baikalsee mit bike und hunden. :love:
 
lula schrieb:
:eek:,machst du das beruflich? :cool: coole sache!
da bekommt man glatt sehnsucht. möchte unbedingt zum baikalsee mit bike und hunden. :love:
Ich war für meine Diplomarbeit 4 Monate in der Antarktis. Danach habe ich auch noch ein Schiff dahin begleitet. Z. Z. mache ich allerdings was ganz anderes. Und was ich Zukunft mache, wer weiss...
 
TiVo schrieb:
Ich war für meine Diplomarbeit 4 Monate in der Antarktis. Danach habe ich auch noch ein Schiff dahin begleitet. Z. Z. mache ich allerdings was ganz anderes. Und was ich Zukunft mache, wer weiss...


ich schwelge auch mit dem gedanken eine zeitlang auf nem schiff zu arbeiten.
naja evtl ergibt sich ja was. das einzige was mich etwas abschreckt dass man auf nem schiff nicht unbeding biken kann ausser auf der rolle.. und je nachdem wie landgang möglich ist....
arktis ist ein traum. werde jetzt erstmal diesen winter ein bischen in schweden üben wie das mit den hundies in kombi mit bike funktioniert etc und dann langsam draufhinarbeiten; zunehmen kälteresistenz aufbauen etc....
 
lula schrieb:
ich schwelge auch mit dem gedanken eine zeitlang auf nem schiff zu arbeiten.
naja evtl ergibt sich ja was. das einzige was mich etwas abschreckt dass man auf nem schiff nicht unbeding biken kann ausser auf der rolle.. und je nachdem wie landgang möglich ist....
arktis ist ein traum. werde jetzt erstmal diesen winter ein bischen in schweden üben wie das mit den hundies in kombi mit bike funktioniert etc und dann langsam draufhinarbeiten; zunehmen kälteresistenz aufbauen etc....
Auf Schiffen kannst Du das radeln komplett vergessen. Forschungsschiffe haben eh nie genug Platz, wenn es da einen Sportraum gibt, dann nur zum Hanteln stemmen o.ä.
Kreuzfahrer sind etwas besser, aber mehr als 1-2 Spinningräder wirst Du auch da nicht finden.
Die Landgänge kannst Du total vergessen. Meist eh kurz, dann muß auch da gearbeitet werden :( und zuletzt sind viele Anleger meilenweit von allem interessanten entfernt (dazu kommen natürlich Zoll/Einreiseprozeduren).

Was willst Du denn überhaupt machen?

P.S. Andere Baustelle, war gerade auf deiner HP, den popup-Zugang machst Du in der finalen Version aber noch weg, oder? Sonst wirst Du nicht viele Besucher haben ;)
 
@lula: das ist ja ein prima Zufall, die tritralula-Verantwortliche. Wo ist denn meine Lieblings-Linkseite (http://www.tritralula.de/linxsatt.HTM) hin? Ich bin schon seit Tagen auf der Suche.

Ich kann mich übrigens TiVo mit dem Popup-Zugang nur anschliessen, das is' nicht schön. Ausserdem funktioniert das ja nur mit dem bösen Bill und das ist noch weniger schön. Ich habe den extra gestartet, damit ich die Linx finde, aber nix.
 
Zurück