Anaxarch
Neuer Benutzer
AW: Schlechtere Leistung durch die Kälte?
Du erinnerst mich an meinen alten Volvo-Turbomotor - Der wirkte auch immer extrem belebt bei niedrigeren Temperaturen, allerdings hat sich hohe Luftfeutigkeit bei Kaelte auch positiv ausgewirkt. Bei leichten Nebelschwaden an einem Wintermorgen hatte ich gefuehlt 50% mehr Leistung an den Raedern als bei trockener Hitze im Sommer...
 - Der wirkte auch immer extrem belebt bei niedrigeren Temperaturen, allerdings hat sich hohe Luftfeutigkeit bei Kaelte auch positiv ausgewirkt. Bei leichten Nebelschwaden an einem Wintermorgen hatte ich gefuehlt 50% mehr Leistung an den Raedern als bei trockener Hitze im Sommer... 
Ich persoenlich mag eher Hitze beim Radfahren, liegt vielleicht daran, dass ich recht groß bin und somit viel Oberflaeche zum Schwitzen und Klimakontrolle aufweise. Bei Minusgraden denke ich, ziehen sich die Bronchien auch zu einem gewissen Grad zusammen und hemmen die Sauerstoffaufnahme.
				
			Hi Leute,
alle sprechen von weniger Leistung bei <6 Grad, ich profitiere von dem "höheren Sauerstoffgehalt" der kalten Luft bzw. der geringeren Luftfeuchtigkeit .
Bin gestern einen Steigung, die ich normal mit 20 km/h fahre, relativ locker mit 25km/h hochgefahren !
Zufall ????
Na ja, vielleicht hat ja Jemand ähnliche Beobachtungen gemacht.
Bei schwülem Wetter, geht meine Bergleistung übrigens rapide in den Keller, mir fehlt dann der Sauerstoff !!!
Ist beim Laufen genauso !
Noch Allen einen schönen sonnigen Radtag
wünscht
Siegmar
Du erinnerst mich an meinen alten Volvo-Turbomotor
 - Der wirkte auch immer extrem belebt bei niedrigeren Temperaturen, allerdings hat sich hohe Luftfeutigkeit bei Kaelte auch positiv ausgewirkt. Bei leichten Nebelschwaden an einem Wintermorgen hatte ich gefuehlt 50% mehr Leistung an den Raedern als bei trockener Hitze im Sommer...
 - Der wirkte auch immer extrem belebt bei niedrigeren Temperaturen, allerdings hat sich hohe Luftfeutigkeit bei Kaelte auch positiv ausgewirkt. Bei leichten Nebelschwaden an einem Wintermorgen hatte ich gefuehlt 50% mehr Leistung an den Raedern als bei trockener Hitze im Sommer... Ich persoenlich mag eher Hitze beim Radfahren, liegt vielleicht daran, dass ich recht groß bin und somit viel Oberflaeche zum Schwitzen und Klimakontrolle aufweise. Bei Minusgraden denke ich, ziehen sich die Bronchien auch zu einem gewissen Grad zusammen und hemmen die Sauerstoffaufnahme.
 
 
		 
 
		 
 
		 gibt es ein leistungs-temperaturen-phänomen? nur um es vorweg zunehmen, mir ist auch klar, dass man bei 40 grad plus wohl weniger leistet als bei 20...
 gibt es ein leistungs-temperaturen-phänomen? nur um es vorweg zunehmen, mir ist auch klar, dass man bei 40 grad plus wohl weniger leistet als bei 20... 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 ich versuchte zu verstehen, was du schriebst, also die formel und gab auf... physiker? auch danach konnte ich zumindest mir bekannte wörter identifizieren.
 ich versuchte zu verstehen, was du schriebst, also die formel und gab auf... physiker? auch danach konnte ich zumindest mir bekannte wörter identifizieren.