• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchwechsel

...habe mit Ultralight auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Ein Conti Ultralight war direkt nach dem Auspacken so porös, dass ich binnen kurzem mehr als 5 Löcher hatte (und das noch während des erstmaligem Aufpumpens...)

Ansonsten haben meine Platten mit zunehmendem Druck (ca. 7bar bei 23mm und knapp 10bar bei 20mm Reifen) deutlich abgenommen.

Hatte letztes Jahr bei ca. 9-10.000 RR-km nur 3 oder 4 Platten. Auf dem MTB in den Wíntermonaten bei ca. 4.000km keinen einzigen...

Wichtig ist darauf zu achten, dass der Mantel selbst in Ordnung ist, keine Alters-/Verwitterungsspuren oder gar Beschädigungen aufweist. Dann noch den richtigen Druck in vernünftigen Schläuchen (verwende Vittorio oder Schwalbe - also keine Ultralight) und schon kanns klappen....
 
dieses Jahr schon 3x. Zwei am ersten Tag auf dem Bahnrad...(keine Angst, das Felgenband liegt richtig, den Mantel habe ich auf Spitzes abgetastet usw.).
Natürlich klasse, wenn man zwar einen Ersatzschlauch aber keinen 15er Schlüssel für die Schraubachsen dabei hat :-/

Gruß, zwopiR
 
17000 km mit 2 Platten

Bin sehr positiv überrascht. Fahre immer mit 9,5 bar, vielleicht liegts ja daran.
 
och aus dem letzten Jahr habe ich gelernt!Nach 3Fußmärschen über insgesamt 30km habe ich nun meine Satteltasche für dieses Jahr gut bestückt da ich von meinen Reifen Schwalbe Blizzard sport nicht gerade erfreut bin aber dieses Jahr werden sie noch gefahren.Dieses Jahr 2mal Loch und 1mal Schlauch im Keller geplatzt.Fußmarsch letzte Woche 100m bis nach hause ging ja noch.
 
05.04. Wieder Loch!Wann werden endlich diese ollen Steinchen vom Winter entfernt???Werde jetzt immer die Zeit stoppen die ich fürs flicken brauche...
 
Fahre die "Hutchinson Fusion Comp-Kevlar" schon seit letzter Saison (bis jetzt ca. 3.500km) und hatte bisher nie Probleme. Mußte kürzlich sogar durch ne Baustelle, über übelsten Schotter mit z.T. sehr spitzen Steinen, hatte kein Bock zum Umdrehen...hat den Reifen offensichtlich nicht geschadet. Wenn sie runter sind, werde ich mir die gleichen wohl wieder holen. :daumen:
 
Schniechen schrieb:
05.04. Wieder Loch!Wann werden endlich diese ollen Steinchen vom Winter entfernt???Werde jetzt immer die Zeit stoppen die ich fürs flicken brauche...

Also wenn Deine Probleme schon mit den üblichen Split-Steinchen anfangen, würde ich mir mal Gedanken über nen anderen Mantel machen. Ich fahre haufenweise auch über solch gesplittete Straßen und Radwege und habe es noch nie erlebt, daß ich dabei Durchstiche hatte.
 
catweazl schrieb:
Also wenn Deine Probleme schon mit den üblichen Split-Steinchen anfangen, würde ich mir mal Gedanken über nen anderen Mantel machen. Ich fahre haufenweise auch über solch gesplittete Straßen und Radwege und habe es noch nie erlebt, daß ich dabei Durchstiche hatte.


Och du,ich mache mir keine Gedanken mehr über andere Mäntel.Ich bin ja selbst dran Schuld.Warum wechsel ich auch die Marke:confused:
Schwalbe Blizzard sport in Rot mad: :mad: :mad:
Beim nächsten Loch ist game over das weiß ich!Mir kommt es auch so vor,als ob dieser Reifen die Steinchen förmlich aufsaugt denn als ich gestern abend nochmal Kontrolle machte,da habe ich hinten zwei Punkte entdeckt die dann doch wieder Steine waren als ich Sie raus operierte.Zum Glück hat der Schlauch über nacht gehalten.
Huck der Häuptling der Blattfußindianer hat gesprochen:D :D :D
 
Ich habe die letzten Jahre die Erfahrung gemacht, dass ich ungefähr alle 1.500km mal am Straßenrand stehen muss.
Im letzten Jahr hatte ich direkt in der ersten Trainingswoche (März) zwei Platte, jeweils wenn es nass war. Dafür bin ich die letzten 3 oder 4.000km ohne Plattfuß durchgekommen.
In diesem Jahr hat es mich am Dienstag erstmals erwischt, war aber auch erst die achte Ausfahrt.
Generell sind nasse Straßen ein großes Problem. Da kleben kleine Steinchen oder Ähnliches schon mal eher auf dem Mantel. Wenn dieser dann mit einer Stitze zum Manten hin kleben bleibt, drückt er sich nach ein paar Kilometer durch und die Luft entweicht langsam aber sicher.
Am Dienstag hatte ich den Eindruck, ich wäre über einen Nagelgürtel gefahren. Es ging auf einem Radweg durch irgendwelches Blütenzeug und es machte zischschsch und in zwei Sekunden war der Reifen platt. Im Mantel steckte nichts.

Ein neuer Reifen ist wohl auch weniger anfällig, als einer, der schon 5tkm runter hat.

Volker
 
Wollte gestern losfahren und merke das Hinten keine Luft mehr drauf ist, also schnell neuen Schlauch rein und dann ab. Gefahren und nach 12km merk ich wie langsam die Luft rausgeht. Danach gings nur noch Luft aufpumpen, 4km fahren und wieder Pumpen. Irgendwann dann heil wieder zuhause angekommen.
Denke das heute ein neuer Reifen fällig wird. Vielleicht hilft das ja.
 
atzon schrieb:
Wollte gestern losfahren und merke das Hinten keine Luft mehr drauf ist, also schnell neuen Schlauch rein und dann ab. Gefahren und nach 12km merk ich wie langsam die Luft rausgeht. Danach gings nur noch Luft aufpumpen, 4km fahren und wieder Pumpen. Irgendwann dann heil wieder zuhause angekommen.
Denke das heute ein neuer Reifen fällig wird. Vielleicht hilft das ja.

Vielleicht hättest Du erst mal checken sollen, ob da noch ein Dorn oder eine Glasscherbe im Reifen ist. Hört sich für mich nämlich stark danach an. Generell sollte man vor'm Montieren eines neuen Schlauchs die Innenseite des Reifens checken.
 
catweazl schrieb:
Vielleicht hättest Du erst mal checken sollen, ob da noch ein Dorn oder eine Glasscherbe im Reifen ist. Hört sich für mich nämlich stark danach an. Generell sollte man vor'm Montieren eines neuen Schlauchs die Innenseite des Reifens checken.

Hatte ich gemacht. Bin mit der Hand über die Felge und durch den Reifen
durchgegangen und hab nichts gemerkt.
 
atzon schrieb:
Hatte ich gemacht. Bin mit der Hand über die Felge und durch den Reifen
durchgegangen und hab nichts gemerkt.
Wenn ich durch Fühlen nichts finde, nehme ich den Reifen immer ganz runter und drehe ihn ganz auf links. Das hält zwar viel länger auf, aber wenn ich etwas übersehen habe, habe ich die "Pappnase". Mehr als einen Schlauch nehme ich nie mit.

Volker
 
Zurück