• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchwechsel

lancearmstrong

TdF Legende
Registriert
11 Dezember 2005
Beiträge
226
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Wie oft musstet ihr dieses Jahr schon den Schlauch wechseln??
Ich persönlich schon 4.mal....Gestern wollt ich ins Training fahren und auf einmal machts PENG un mich hauts beinahe hin.Hatte grad nochmal Glück dass ich nicht so schnell gefahren bin.Wollte eigentlich am 1.April wieder RICHTIG mit dem Training beginnen aber das verschiebt sich wieder um eine woche weil mein Mantel erst am Freitag ankommt.:mad:
 
gibts bei euch keinen laden wo du dir fix nen schlauch holen kannst? gibt doch jetzt schon schlauch´o´maten bei euch in der ecke nich?
warum brauchst du denn nen neuen mantel? is der etwa auch im Ar***?

mfg
christian
 
Blackblade schrieb:
gibts bei euch keinen laden wo du dir fix nen schlauch holen kannst? gibt doch jetzt schon schlauch´o´maten bei euch in der ecke nich?
warum brauchst du denn nen neuen mantel? is der etwa auch im Ar***?

mfg
christian


Nee ,wohn in so nem kleinen Dorf wos kein Fahrrad Laden gibt...
Und der nächste is 20.Bahnminuten entfernt..
Im Mantel is en großer Ritz..bin wohl über en spitzen stein oda so gefahren..
 
zum 2.ten mal dieses Jahr:mad:
Das ist ein Hobby von meinem Rad,das schlauchfressen.
Wahrscheinlich liegt es an der Standardbereifung die beim Neukauf drauf ist.
Ich habe mir jetzt neue Schlappen gekauft und schon draufgezogen,nun bin ich gespannt wie lange die Luft im Reifen bleibt.


Ich kaufe mir meistens beim Händler gleich 4 Schläuche und ausreichend Flickzeug.
 
lancearmstrong schrieb:
Wie oft musstet ihr dieses Jahr schon den Schlauch wechseln??
Ich persönlich schon 4.mal....Gestern wollt ich ins Training fahren und auf einmal machts PENG un mich hauts beinahe hin.Hatte grad nochmal Glück dass ich nicht so schnell gefahren bin.Wollte eigentlich am 1.April wieder RICHTIG mit dem Training beginnen aber das verschiebt sich wieder um eine woche weil mein Mantel erst am Freitag ankommt.:mad:

Was lernst Du draus? :confused: KLaro, immer für alle Fälle Reservematerial parat haben. :rolleyes: Ich würde ja wahnsinnig, wenn ich wegen sowas auf das Training verzichten müßte. :wut:
 
Ich hatte richtig die Hassmütze auf nach dem 6.Plattfuss in 4 Tagen:wut:
Da probier ich mal ne neue Sportart aus , kauf mir ne teure Rennmaschine und dann das :mad:Materialprobleme.
Mein Fahrradhändler tat das noch als normal ab bei den Strassenverhältnissen damals. ( es war Oktober und da wird kein Rennrad mehr gefahren):eek:
Ich hab dann kurz entschlossen auf Stelvio Plus umgerüstet und seitdem läufts bestens. 3000km und kein Plattfuss mehr.
Gruss Else

Stimmt das :confused: es soll Schläuche geben die grundsätzlich Luft verlieren auf Grund des verwendeten Materials :mad:
Mein Fahrradhändler hat sie mir gezeigt und schwärmte von dem geringen Gewicht :spinner:
 
skater-else schrieb:
Stimmt das :confused: es soll Schläuche geben die grundsätzlich Luft verlieren auf Grund des verwendeten Materials :mad:
Mein Fahrradhändler hat sie mir gezeigt und schwärmte von dem geringen Gewicht :spinner:

Aus dem Grund kauf ich mir auch keine ultraleicht Schläuche.Die paar Gramm machen den Braten auch nicht Fett,da is mir ein solider Standardschlauch 10x lieber,da die nicht so anfällig sind. :dope:
 
skater-else schrieb:
...

Stimmt das :confused: es soll Schläuche geben die grundsätzlich Luft verlieren auf Grund des verwendeten Materials :mad:
Mein Fahrradhändler hat sie mir gezeigt und schwärmte von dem geringen Gewicht :spinner:

Ist bei Leichtbauschläuchen und Latexschläuchen nicht unüblich, wobei ich bei letzteren immer wieder fetsstelle, daß es an den eingeschraubten Ventilen liegt, wenn die viel Luft verlieren. Sobald man die mit ner kleinen Zange nochmal anzieht, reduziert sich der Luftverlust auf ein vernünftiges Maaß.
 
Hallo !
Mich hats dieses Jahr auch übel erwischt...nach dem 10. Plattfuss habe ich aufgehört zu zählen.
Schlauchwechsel und Umgang mit Flickzeug sind Routine geworden,
habe sowieso immer nen Reserveschlauch (2 bis 5 mal geflickt) dabei.
Naja und die Reifen sind auch schon mächtig verschlissen...also doch morgen mal bei www.rose.de anklopfen und neue bestellen, dann sollte das doch mal langsam aufhören.
Und wenn nicht... dann suche ich mir trotzdem kein neues Hobby !!!
 
Sacht mal Leute, was macht Ihr? :confused: Fahrt Ihr entlang Eurer Routen jeden Glascontainerstellplatz ab????? :D

Wenn's bei mir schlecht läuft, habe ich im Jahr 2 Plattfüße. Fahre auch Reifen wie die Vittoria Open EVO Corsa CX, die ja angeblich pannenanfällig sind. Mit speziell denen habe ich die letzten 3 Jahre gar keinen Platten gehabt.

Ansonsten fahre ich noch die Restbestände meiner GP3000 im Training runter. UNd bei denen ist es genauso wie bei den Michelin Pro Race und den Pro RAce 2, die ich jetzt im Trainingslager gefahren bin: da muß schon was verdammt heftiges wie Glasscherben oder so den Reifen aufschlitzen, damit ich nen Platten habe.

Mein Tip: Latexschläuche montieren und Ruhe ist. LAufen zudem noch leichter und smoother.
 
catweazl schrieb:
Sacht mal Leute, was macht Ihr? :confused: Fahrt Ihr entlang Eurer Routen jeden Glascontainerstellplatz ab????? :D

:D :D

catweazl schrieb:
Mein Tip: Latexschläuche montieren und Ruhe ist. LAufen zudem noch leichter und smoother.

Ich dachte gerade Latex ist anfälliger! Im jeden Fall scheint es schneller auf zu reißen wenn es einmal durchstochen wird. Ist schon schön leicht...

Fahre im training Vittoria Robino und am Berg Veloflex Pave. Selten platten gehabt.
 
jop, hatte 2005 keinen platten und bis jetzt auch noch keinen.
ich lasse nach jeder fahrt ein wenig luft aus den reifen und wenn ich einen neuen mantel brauch, dann mach ich manchmal auch gleich nen neuen schlauch rein.
manche werden jetzt den kopf schütteln, aber ihr seht ja das ergebnis.

ps: hinüber ist hinüber, ich flicke auch nicht!
 
jentj schrieb:
:D :D



Ich dachte gerade Latex ist anfälliger! Im jeden Fall scheint es schneller auf zu reißen wenn es einmal durchstochen wird. Ist schon schön leicht...

Latex ist wesentlich elastischer. Daher stechen Dornen etc. nicht ganz so schnell durch. Ich habe mal einen 8 mm langen Eisensplint aus einem Mantel gezogen. Dem Latex-Schlauch hat's rein gar nix ausgemacht.

Außerdem kann man Latex-Schläuche, wenn's dann dochmal ne Panne gibt, ganz normal flicken, was bei den Preisen ja auch nicht unwesentlich ist.
 
catweazl schrieb:
. Mit speziell denen habe ich die letzten 3 Jahre gar keinen Platten gehabt.

Das ist doch nicht dein Ernst:rolleyes:

In 3 Jahren keinen Platten,das gibts leider nicht ausser mit vollgummi reifen.
Wenn du allerdings nur 100 km im Jahr fährst dann nehme ich es dir ab.
 
catweazl schrieb:
Mein Tip: Latexschläuche montieren und Ruhe ist. LAufen zudem noch leichter und smoother.
Ich habe mal gehört das Latexschläuche prinzipiell Luft verlieren und darum immer wieder gepumpt werden müssen! Natürlich nicht die ganze Luft an einem Tag :D aber so nach und nach halt.

Ich hab mir gerade Maxxis Ultra Light 67g gekauft. Meine ersten neuen Schläuche seit über 15 Jahren. :eek: Daher wusste ich auch nicht wie man so was wechselt, woher auch! :D Ach ja, die alten Schläuche gingen nicht etwa kaputt, mir wurde nur empfohlen sie dennoch mal zu wechseln. Ich habe die aber immer noch im Keller, sollten die Neuen Mist sein.

Gruss, Bidonvergesser
 
letztes jahr einen auf ner rtf bei der hälfte, dieses jahr auch einen nach 25 km meiner trainingsstrecke. gut dass es da nur knapp 0°C waren, da ging die fummelei ohne handschuhe noch.
 
gata de gorgos schrieb:
Das ist doch nicht dein Ernst:rolleyes:

In 3 Jahren keinen Platten,das gibts leider nicht ausser mit vollgummi reifen.
Wenn du allerdings nur 100 km im Jahr fährst dann nehme ich es dir ab.

100 Km, genau. :)

Aber ein Pahr mahl die Woche wohl eher, für soweit ich Catweazl kenne... ;)

@ Bidonvergesser: Klasseleistung, 15 Jahren. Wenn du damit wenigstens auch einigermaßen gefahren bist.
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ich hab mir gerade Maxxis Ultra Light 67g gekauft. Meine ersten neuen Schläuche seit über 15 Jahren. :eek: Daher wusste ich auch nicht wie man so was wechselt, woher auch! :D Ach ja, die alten Schläuche gingen nicht etwa kaputt, mir wurde nur empfohlen sie dennoch mal zu wechseln. Ich habe die aber immer noch im Keller, sollten die Neuen Mist sein.
Wieso ich mich selber zitiere? Weil es mir heute den neuen Schlauch hochgenommen hat! :mad: Hier die Story dazu. Ich hab die alten aus dem Keller geholt und wieder aufgezogen.

Fazit: Maxxis Ultra Light 67g ist Schrott! :mad:

Gruss, Bidonvergesser
 
Zurück