• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen mit max. Pannensicherheit und beigen Flanken

beeus

Aktives Mitglied
Registriert
18 August 2009
Beiträge
3.624
Reaktionspunkte
1.743
Ort
Berlin
ahoi,

logisch wurde das alles schon sicher x-fach besprochen (finde aber nix befriedigendes). Ich will auch gar keine große Diskussion herbeiführen sondern lediglich ein paar Meinungen hören, welcher SR mit beiger Flanke bei euch am längsten überlebt hat. DANKÖÖÖ
 
Vittoria Rally auf inzwischen 4 Rädern im Einsatz.
mfram-jpg.354028


Auch im harten Gelände. Keine Panne bislang. :daumen: Es gibt aber sicher Reifen die leichter rollen. ;)
f2-jpg.339283
 
Ich finde die Vittoria Rally auch sehr pannensicher, hab die an zwei Rennrädern auch in der Stadt und auf Feldwegen gefahren ohne Pannen. Allerdings finde ich sie bei Nässe SEHR schlecht, hat mich schon mal gut gelegt mit den Reifen. Also nur was für Schönwetterräder ;)
 
Übliche Gummimischungen sind alle nicht besonders regentauglich. Ich war dieses Jahr unter anderem bei der Tretro auf Rallys unterwegs und da war es wahrlich nicht trocken. Mir sind keine Traktionsprobleme mit den 23er Vittorias aufgefallen.Das Problem bei Regen ist die Schmiere die entsteht wenn es zu regnen anfängt. Besonders bei vielbefahrenen Straßen ist da ein Gemisch aus Verbrennungsrückstännden, Reifenabrieb etc. das die Straße erstmal enorm glatt macht. Auf wenig befahrenen Nebenstraßen tritt dieses Problem nicht auf.
dsc_0290a-jpg.374602
 
SR sind bei dieser Anforderung einfach systemisch im Nachteil -> ein Platter ist einfach teurer als mit Draht.
Die 25er Rally (finde uebrigens, dass die besser rollen als die 23er) halten jetzt zu meinem Erstaunen schon 1 Jahr an der Stadtschlampe meiner Frau. Aber was sagt das schon aus ...

Meine Tipps:
Fahre im Rahmen der Moeglichkeiten eher weniger Druck und fuelle Dichtmilch profilaktisch ein. Damit ist der guenstige Rally wegen des nicht wechselbaren Ventils leider aber auch schon wieder raus :-(
 
SR sind bei dieser Anforderung einfach systemisch im Nachteil -> ein Platter ist einfach teurer als mit Draht.
Die 25er Rally (finde uebrigens, dass die besser rollen als die 23er) halten jetzt zu meinem Erstaunen schon 1 Jahr an der Stadtschlampe meiner Frau. Aber was sagt das schon aus ...

Meine Tipps:
Fahre im Rahmen der Moeglichkeiten eher weniger Druck und fuelle Dichtmilch profilaktisch ein. Damit ist der guenstige Rally wegen des nicht wechselbaren Ventils leider aber auch schon wieder raus :-(

stimmt.... Dichtmilch ist leider nicht.
mein letzt verbauter Satz Rally hatte ein deutlichen Höhenschlag... da war nix zu machen, und das nervt mich total
 
ich bin ein absoluter Anhänger von Schlauchreifen - und wer Probike Replikas, die maßgeblich aus der Zeit Ende 80s bis 90s stammen aufbaut und sammelt kommt um Schlauchreifen nicht herum. Bisher habe ich generell Vittoria EVO Corsa SC II in 23-622 verbaut - die gab's immer so um die 40 EUR/Stück. Sehen auch sehr authentisch nach retro aus und die Pannensicherheit ist m.A.n. auch sehr gut. Über den Abrollkomfort des Vittoria braucht man da nicht diskutieren und sie waren bisher alle rund ohne Höhenschlag

Wichtig ist nur beim Fahren mit Schlauchreifen immer vor Fahrantritt kurze Kontrolle und darauf achten das gut aufgepumpt ist (meine Fausformel ca. 10% vom Körpergewicht in Bar - 1/2 Bar weniger bei Nässe ...), und insbesondere bei Nässe auch mal mit dem Handschuh über die Lauffläche damit sich da nichts einfährt/einbohrt - denn ein gut aufgepumpter SR stellt nämlich ein wesentlich geringeres Risiko dar, der verträgt i.d.R. auch mal 'ne Scherbe usw.
Nichtdestotrotz sollte man aber darauf achten wo man langfährt und was da so rumliegt resp. einem in den Weg kommt ...
Von Dichtmilch halte ich nur soviel, dass man die mitführen sollte um im Fall der Fälle ... von einer profilaktische Vorabbefüllung halte ich persönlich jetzt nichts - aber da scheiden sich die Geister ...
 
Gibt es Erfahrungen mit Tufo S33 Pro? Die sollen ja konstruktionsbedingt besser sein. Ich hab den, nach Beschwerden über die Rallys meiner Holden mal montiert, aber noch keine Langezeiterfahrung. Bezüglich Höhenschlag gab's bislang jedenfalls keine Klagen.
 
Billige Conti + selber eingenähtes Panneschutzband waren bei mir absolut zuverlässig. 0 Platte bis das das Profil weg war. Vorher hab ich diverse Schlauchreifen immer nach wenigen KM flicken dürfen.

Nur das Vernähen ist eine Scheissarbeit. Und auch gefährlich wenn man da Fehler macht. Nachdem mir da einer mal zerfetzt ist weil ich Murks verbaut habe, hab ich mir einfach einen Zweitlaufradsatz mit Drahtreifen geholt.

Edit: Mit Dichtmilch hab ich schlechte Erfahrungen gemacht bei schmalen Schlauchreifen wo halt 9 Bar aufwärts reingehören. So wirklich zuverlässig funktioniert das nur bei MTB Reifen mit 1-2 Bar, bei deutlich mehr hilft das nur bei mikroskopischen Löchern bzw schleichenden Platten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es Erfahrungen mit Tufo S33 Pro? Die sollen ja konstruktionsbedingt besser sein. Ich hab den, nach Beschwerden über die Rallys meiner Holden mal montiert, aber noch keine Langezeiterfahrung. Bezüglich Höhenschlag gab's bislang jedenfalls keine Klagen.

TUFO sind immer ebenfalls rund ohne Höhenschlag - die Tschechen kriegen das einfach immer hin, was Conti schon jahrelang versucht:D

Allerdings gelten die nicht unbedingt als ich nenn's mal "Genieserreifen" - wenn schon SR dann bitte den Abrollkomfort der Latex beschlauchten Vittorias oder vergleichbaren Veloflex ... aber das muss jeder für sich selbst entscheiden
 
Ich hab nen Satz Veloflex Roubaix in 24mm seit der der L'Eroica 2010 in Verwendung. Außer den weißen Straßen haben die Reifen noch andere Bösartigkeiten bestens überstanden. Feine Karkasse, Latexschläuche, rollen mit 6 bar angenehm komfortabel, vertragen aber auch 8 bar wenns sein soll.
 
Naja ein paar Latexschlauchreifen habe ich unlängst mal günstig erworben. Die halten aber wirklich nur ca. 8 Stunden den Druck. Nur was für Sonntagsräder.

Ich erwarte mir von den günstigen Trainingsreifen aufgrund der etwas dickeren Gummilage eine höhere Alltagstauglichkeit und bin bislang noch nicht enttäuscht worden. Der Höhenschlag der Vittorias ist nicht bei allen Exemplaren gleich. Da gibt es wohl ne Serienstreuung.
 
[
Billige Conti + selber eingenähtes Panneschutzband waren bei mir absolut zuverlässig. 0 Platte bis das das Profil weg war. Vorher hab ich diverse Schlauchreifen immer nach wenigen KM flicken dürfen.
Nur das Vernähen ist eine Scheissarbeit.
Womit verklebst du anschliessend das Nahtband?
 
Naja ein paar Latexschlauchreifen habe ich unlängst mal günstig erworben. Die halten aber wirklich nur ca. 8 Stunden den Druck. Nur was für Sonntagsräder.

Ich erwarte mir von den günstigen Trainingsreifen aufgrund der etwas dickeren Gummilage eine höhere Alltagstauglichkeit und bin bislang noch nicht enttäuscht worden. Der Höhenschlag der Vittorias ist nicht bei allen Exemplaren gleich. Da gibt es wohl ne Serienstreuung.
Ich nehmen öfters den Crosser auf Arbeit mit, Latex mit 3/3,5 bar. Die halten 2 Tage den Druck, am zweiten Tag fahren sie sich schöner ;-)
Vor dem "richtig fahren" kontrolliere ich eh immer den Luftdruck unabhängig von Schlauch- und Reifenart. Das mag eine Manie sein (bei contis mit normalem Raceschlauch z.b.) aber es gehört halt dazu ;-)
 
Mh, dass so viele auf den Rally schwören. Ich habe davon bisher 2 verheizt. Conti Giro ebenfalls.....und alles in den ersten 50km....natürlich kann ich es mir nicht leisten einen 100€+ Reifen zu kaufen, der unter Umständen dann auch auf den Straßen der Hauptstadt direkt das Nachsehen hat - nicht um es einfach nur zu testen.
Die Vittoria Rally sind doch diese 17-25€ Dinger oder nicht? Die kommen mir nicht mehr ans Rad. Der Satz Veloflex der auf dem LRS von faliero drauf war, hatte recht zeitig hinten einen Platten weswegen ich erstmal hinten einen billigen aufgezogen hatte, bis auch der vordere aufgibt - der rollte aber immernoch, hinten ist es inzw. aber Reifen Nummer 4 oder 5.
Die Reifen dürfen auch ruhig etwas teuer sein - bis ca.50-60€?! Deswegen meine Frage an euch, wer hier gute Erfahrungswerte bezüglich SR in der Stadt hat. Das mit dem Rally irritiert mich jedoch etwas :)
 
das ist logisch, aber bei den Sachen die ich bisher aus den Kandidaten rausgepult habe, frage ich mich wie der Reifen ein Jahr halten kann/soll....außer er wird nur in der Garage hin- und hergeschoben :)
 
Zurück