Hey,
ich möchte mein 2014 Kiaro mit Ultegraausstattung etwas tunen und bin sehr an einen CarbonLRS mit Schlauchreifen interessiert.
Habe mich an sich schon für einen von PlanetX entschieden. Der hat meiner Ansicht nach ein super Preis-Leistungsverhältnis. Im Moment ist der Standard Mavic Kysirium Equipe montiert. Im Prinzip hat er mich 4000km ohne Sorgen transportiert. Finde allerdings die etwas höheren Felgen und das komplett schwarz der Carbon LR gut und vom Gewicht kann man gut 250g sparen.
Sind allerdings meine ersten Carbon Laufräder und auch Schlauchreifen sind ein Neuland für mich. Wollte mir den Schwalbe One draufkleben und nun meine Fragen:
1) Kann ich die LR das ganze Jahr fahren, auch bei nicht so tollem Wetter oder muss ich mit sehr bescheidenen Bremsleistungen rechnen?
2) Theoretisch könnte ich doch in die Reifen so Pannenmilch füllen, damit sollte ja die defekt Gefahr schon ziemlich niedrig sein (klar dicke Schnitte im Mantel nicht, aber das wäre bei einem Faltreifen ja ähnlich).
3) Meine Wege führen in der Regel über Straße, aber auch mal die ein oder andere Kopfsteinpflaster oder Schotterpassage sind dabei - sollten doch mit Schlauchreifen besser zu fahren sein und die Carbon LR sollten das doch auch wegstecken, oder?
Zu meinen Daten:
1,80m groß, 75kg schwer (zum Winter hin eher so 78kg). Profil der Strecken ist wellig bis bergig, Fahrleistung im Jahr in etwa 8000-9000km.
Beste Grüße!
ich möchte mein 2014 Kiaro mit Ultegraausstattung etwas tunen und bin sehr an einen CarbonLRS mit Schlauchreifen interessiert.
Habe mich an sich schon für einen von PlanetX entschieden. Der hat meiner Ansicht nach ein super Preis-Leistungsverhältnis. Im Moment ist der Standard Mavic Kysirium Equipe montiert. Im Prinzip hat er mich 4000km ohne Sorgen transportiert. Finde allerdings die etwas höheren Felgen und das komplett schwarz der Carbon LR gut und vom Gewicht kann man gut 250g sparen.
Sind allerdings meine ersten Carbon Laufräder und auch Schlauchreifen sind ein Neuland für mich. Wollte mir den Schwalbe One draufkleben und nun meine Fragen:
1) Kann ich die LR das ganze Jahr fahren, auch bei nicht so tollem Wetter oder muss ich mit sehr bescheidenen Bremsleistungen rechnen?
2) Theoretisch könnte ich doch in die Reifen so Pannenmilch füllen, damit sollte ja die defekt Gefahr schon ziemlich niedrig sein (klar dicke Schnitte im Mantel nicht, aber das wäre bei einem Faltreifen ja ähnlich).
3) Meine Wege führen in der Regel über Straße, aber auch mal die ein oder andere Kopfsteinpflaster oder Schotterpassage sind dabei - sollten doch mit Schlauchreifen besser zu fahren sein und die Carbon LR sollten das doch auch wegstecken, oder?
Zu meinen Daten:
1,80m groß, 75kg schwer (zum Winter hin eher so 78kg). Profil der Strecken ist wellig bis bergig, Fahrleistung im Jahr in etwa 8000-9000km.
Beste Grüße!