• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Den Zeitfaktor habe ich mal außen vor gelassen. Naß in naß läßt sich zwar leichter ausrichten, aber es kann zur Sauerei ausarten.
 
Den Zeitfaktor habe ich mal außen vor gelassen. Naß in naß läßt sich zwar leichter ausrichten, aber es kann zur Sauerei ausarten.
Ich klebe immer mit Zement BE und das in "klitschnass". Der Reifen richtet sich beim aufpumpen quasi von selber und die Anpressfläche gestaltet sich optimal. Nur trocknen lassen muss man recht lange. Aber ich hab ja Zeit! Ordentlich verklebt, ist der aber werkzeuglos auch (mindestens) schwer zu wechslen. Deswegen verklebe ich Trainingsreifen mit ein wenig weniger Kleber.
 
Ich klebe immer mit Zement BE und das in "klitschnass". Der Reifen richtet sich beim aufpumpen quasi von selber und die Anpressfläche gestaltet sich optimal. Nur trocknen lassen muss man recht lange. Aber ich hab ja Zeit! Ordentlich verklebt, ist der aber werkzeuglos auch (mindestens) schwer zu wechslen. Deswegen verklebe ich Trainingsreifen mit ein wenig weniger Kleber.

Das habe ich als Tipp auch schon gehoert. Aber so ist das halt - frag' zum Thema Schlauchreifenkleben 3 Leute und erhalte 5 Antworten.
Letztlich wird Metall mit Gummi/Leinwand verklebt. Da gibt's verschiedene Produkte, die in ihrer Anwendung auch durchaus tolerant sind.
Jemandem, der Bahn- oder Crossrennen faehrt ist's letztlich auch egal, ob der Reifen im Pannenfall gut von der Felge geht oder ob er den mit dem Schraubenzieher runternibbeln muss.
 
Noch mal danke für den super Tip. Ich hab bei ihm angerufen und er hat mir direkt ein Paar bestellt. Sind nächste Woche da.:daumen::D

Hihi,
ich würde ja vorsichtshalber de Konjunktiv verwenden... :p :rolleyes: :D ;)
eventuelle Grüße
Martin

Elmar hat prompte Lieferung versprochen und siehe da, die Reifen sind bei ihm angekommen:daumen:
Wer Interesse an dem Dugast Paris Roubaix hat, hier ist der Link

http://radsport-schrauth.de/de/rennrad/reifen/dugast-strada-silk-23mm

ich denke, er hat sich ein bißchen Werbung verdient;)[/quote]
 
Neues vom Tufo Dry Plus 32.
Ich bin gestern mal meine Crossrunde gefahren, nachdem es tags zuvor ordentlich geregnet hatte -> schwerer, aber nur teils schlammiges Gelaeuf.
Lustig ist ja, dass es sich um einen Crossreifen handelt, der aber fuer Matsch nicht wirklich taugt. Nicht, dass es sich daneben benimmt, er kuendigt schoen brav an, wenn der Grip verloren geht, aber den Vortrieb und die Seitenfuehrung eines "richtigen" Crossreifens hat man hier einfach nicht. Nasser, harter Untergrund hingegen geht super - der Tufo hat dort Grip und laesst einen nie im Unklaren, wie nah/fern man an der Grenze ist. Das ist in Summe genau das, was ich gesucht habe :)

2-3km, bevor ich wieder daheim war habe ich mir dann doch noch einen Glassplitter eingefangen :-(
Somit kann ich berichten, dass der 32er Tufo mit Terokal 2444 auf bis dato blanke Felgen geklebt (ohne Kittbett oder Rolladengurt oder solche Tricks) 1A haelt und gute Notlaufeigenschaften besitzt. Ich bin dann die letzten 2km drucklos und sehr schwammig heimgerollt. Das Tufo Extreme Sealant (1/3 Pulle) hat's zuhause gluecklicherweise richten koennen :)
 
Ich lasse das mal wieder aufleben:
stehe vor folgendem Problem: will ein paar Schlauchreifen wieder verkleben, da sie sich an ein paar Stellen schon gelöst haben und vorher auch nicht 100% gerade verklebt waren. Sie gingen schon mal super einfach ab und jetzt habe ich folgende Frage: alten Kleber drauflassen oder alles runter und nur neuen drauf? habe beides gelesen und bin nicht sicher. So sieht die Felge momentan aus:
DSC_1094.jpg

würde den normalen Conti-Kitt nehmen weil der hier eh rumliegt.
Danke für hilfreiche Antworten!
 
Zurück
Oben Unten