• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Danke. Gut zu wissen.
Der Druck geht bei den Vittoria Corsa G2.0 ruck zuck von alleine raus. Die haben nach einer langen Ausfahrt schon messbar weniger Druck als vor der Ausfahrt.
Geprüft habe ich die dann mit der Hand auch schon. Aber es ist schwer zu sagen, wie fest denn die Klebeverbindung noch sein muss, damit es hält.
Kann ich auch nicht bestätigen, dass der Druckverlust merklich ist. Ich werde mal messen. Die Dinger wurden doch von fast allen Profis gefahren, die pumpen auch nicht nach nach 200km.
 
Das ist ein Feature. Mit steigender Ermüdung des Fahrers sinkt der Druck. Dadurch wird das Fahren komfortabler und der Fahrer ermüdet weniger schnell.
Jedes Popometer ist anders und jedes Rad auch. Am C60 merke ich aber schon wenn es 0,2 bar weniger Druck hat. Das kann nach 6 Stunden schon mal vorkommen. Vielleicht sind es auch nur 0,1 bar. So genau ist der Rennkompressor ja auch nicht. Darüber hinaus bin ich mit den Reifen sehr zufrieden.
 
Naja, wenn auf einer längeren Ausfahrt das Ding schon merklich Luft verliert, so wie beschrieben, ist das doch auch nicht der Hit. Ich habe nur gemeint das ICH das so machen würde. Dann den Reifen runterfahren und dann auf ein anderes Modell wechseln. Alle 50 km nachpumpen wegen Abrollverhalten :rolleyes:, ich weiß nicht
wieso ? Für 50 km Druck ist doch ok und reichlich . Ich kenn eh´ keinen hier aus dem Forum , der mehr als 50km am Stück schafft .
:cool:
:cool:
 
Das ist ein Feature. Mit steigender Ermüdung des Fahrers sinkt der Druck. Dadurch wird das Fahren komfortabler und der Fahrer ermüdet weniger schnell.
Jedes Popometer ist anders und jedes Rad auch. Am C60 merke ich aber schon wenn es 0,2 bar weniger Druck hat. Das kann nach 6 Stunden schon mal vorkommen. Vielleicht sind es auch nur 0,1 bar. So genau ist der Rennkompressor ja auch nicht. Darüber hinaus bin ich mit den Reifen sehr zufrieden.
Das Witzige ist, wenn du nach 50km absteigst und mir sagst, dass du merkst, dass der Reifen 0,1 Bar verloren hat, ich dir sage, ok, ich pumpe nach, es aber nicht tue, wirst du beim aufsteigen merken, dass ich nachgepumpt habe. ;)
 
Naja, wenn auf einer längeren Ausfahrt das Ding schon merklich Luft verliert, so wie beschrieben, ist das doch auch nicht der Hit. Ich habe nur gemeint das ICH das so machen würde. Dann den Reifen runterfahren und dann auf ein anderes Modell wechseln. Alle 50 km nachpumpen wegen Abrollverhalten :rolleyes:, ich weiß nicht
Das scheint mir masslos übertrieben. Ich fahre den Corsa 2.0 auf meinem TIME. Traumreifen, tolle Eigenschaften und ich hab noch nie, auch nicht nach ner 5 Stunden Ausfahrt bemerkt, dass der weicher wurde. Nachpumpen muss ich, wenn ich ihn am nächsten oder übernächsten Tag fahren will. Aber ich kontrolliere den Reifendruck immer vor Abfahrt. Daher ist der Mehraufwand von 2-3 Pumpstössen zu vernachlässigen.
 
Das scheint mir masslos übertrieben. Ich fahre den Corsa 2.0 auf meinem TIME. Traumreifen, tolle Eigenschaften und ich hab noch nie, auch nicht nach ner 5 Stunden Ausfahrt bemerkt, dass der weicher wurde.
Das wird schon so sein und ich habe nie das Gegenteil behauptet. Das mit dem Luftverlust während der Ausfahrt kam ja nicht von mir. Ich habe lediglich empfohlen, wenn es so sehr nervt etwas Dichtmilch einzufüllen um das zu vermeiden.
 
Präventiv Dichtmilch in den Tubular habe ich noch nicht gehört.
Sowas macht man doch nur wenn man ein Loch hat. Mit Tufo Extreme haben Einige gute Erfahrungen gemacht. Hab's gekauft, aber brauche es zum Glück noch nie.
 
Das Witzige ist, wenn du nach 50km absteigst und mir sagst, dass du merkst, dass der Reifen 0,1 Bar verloren hat, ich dir sage, ok, ich pumpe nach, es aber nicht tue, wirst du beim aufsteigen merken, dass ich nachgepumpt habe. ;)
Kann gut sein. Vielleicht bilde ich mir das auch alles nur ein. Homöopathie wirkt ja angeblich auch, obwohl man nichts nachweisen kann. Vielleicht bilde ich mir auch nur ein, ich würde es merken und die Pumpe ist einfach so ungenau und zeigt mir nach der Fahrt weniger an und ich fühle mich dadurch bestätigt.
Jedenfalls, ist das alles überhaupt kein Problem für mich. Aber ich danke euch für die vielen Lösungsvorschläge.
 
Klappt bei mir mit breiten SR mit wenig Druck (z.B. 32mm, 4 bar).
Bei höheren Drücken hatte ich bislang nur Teilerfolge.
Reparieren ist eigentlich nur eine Notlösung. Auch bei normaler Reifen/Schlauch-Kombination ist ein Flicken eine Behelfslösung um weiter zu kommen.
Es kommt natürlich darauf an wie groß das Loch im Schlauchreifen ist.
Die bessere Alternative ist dort auch; Naht auftrennen, flicken, und wieder zusammen nähen. Macht man besser zu Hause als unterwegs. Teilerfolg hatten auch andere bei der Dichtmilch. Den Druck, der vorher drauf war, konnten sie auch nicht mehr fahren. Bis nach Hause hat's aber gereicht.
 
Reparieren ist eigentlich nur eine Notlösung. Auch bei normaler Reifen/Schlauch-Kombination ist ein Flicken eine Behelfslösung um weiter zu kommen.
Es kommt natürlich darauf an wie groß das Loch im Schlauchreifen ist.
Die bessere Alternative ist dort auch; Naht auftrennen, flicken, und wieder zusammen nähen. Macht man besser zu Hause als unterwegs. Teilerfolg hatten auch andere bei der Dichtmilch. Den Druck, der vorher drauf war, konnten sie auch nicht mehr fahren. Bis nach Hause hat's aber gereicht.
Nehmt ihr evtl. die falsche Milch? Bei Tubeless funktioniert das einwandfrei. Bei mir für Schnitte bis 1cm. Meist völlig unbemerkt. Es gibt spezielle Milch für Latex.
 
Nehmt ihr evtl. die falsche Milch? Bei Tubeless funktioniert das einwandfrei. Bei mir für Schnitte bis 1cm. Meist völlig unbemerkt. Es gibt spezielle Milch für Latex.
Habe zum Glück noch nichts verwendet. Der Unterschied bei Schlauchreifen kann der Druck sein. Der ist bei Straßenreifen schmaler Bauart höher. Wie groß der Unterschied bei TL-Dichtmilch und Tubular-Reparatur ist weiß ich aber nicht.
 
Wenn Du das Ventil entnehmen kannst, würde ich da Dichtmilch einfüllen...
...bei den neuen kann man kein Ventil mehr gegen längere tauschen wie früher bei den EVO CX oder SC - mein ganzes Sammelsurium von 90-120 mm damit wertlos

...man braucht für die Boras wieder Ventilverlängerungen - zum Glück schirrten noch ein paar hier rum. Leider klappern jetzt wieder die Ventilverlängerungen ohne Klebeband drum
 
Habe zum Glück noch nichts verwendet. Der Unterschied bei Schlauchreifen kann der Druck sein. Der ist bei Straßenreifen schmaler Bauart höher. Wie groß der Unterschied bei TL-Dichtmilch und Tubular-Reparatur ist weiß ich aber nicht.

ich pack' doch in einen hochwertigen Schlauchreifen keine Milch ohne Not - und dafür ist immer Platz in der Trikottasche vittoria Pitsop.jpg
 
Reparieren ist eigentlich nur eine Notlösung. Auch bei normaler Reifen/Schlauch-Kombination ist ein Flicken eine Behelfslösung um weiter zu kommen.
Es kommt natürlich darauf an wie groß das Loch im Schlauchreifen ist.
Die bessere Alternative ist dort auch; Naht auftrennen, flicken, und wieder zusammen nähen. Macht man besser zu Hause als unterwegs. Teilerfolg hatten auch andere bei der Dichtmilch. Den Druck, der vorher drauf war, konnten sie auch nicht mehr fahren. Bis nach Hause hat's aber gereicht.

kannst Du das noch - wenn ja meine Hochachtung

... meine Tante konnte das noch- die hatte früher als Bahnradsprinterin ihre Reifen sorgsam gehegt und gepflegt ... Naht geöffnet Schlauch geflickt neu vernäht und jedesmal neues Felgenschutzband verklebt...
 
Das scheint mir masslos übertrieben. Ich fahre den Corsa 2.0 auf meinem TIME. Traumreifen, tolle Eigenschaften und ich hab noch nie, auch nicht nach ner 5 Stunden Ausfahrt bemerkt, dass der weicher wurde. Nachpumpen muss ich, wenn ich ihn am nächsten oder übernächsten Tag fahren will. Aber ich kontrolliere den Reifendruck immer vor Abfahrt. Daher ist der Mehraufwand von 2-3 Pumpstössen zu vernachlässigen.

immer vorher Druck prüfen und Nachpumpem - ausserdem immer der richtigen Druck im Reifen verhindert vorab auch schon so manche Panne ... und bei Nässe immer mal die Laufflächen abstreifen - wenn's dann die Flanke erwischt hat man sowieso verloren ... "Game Over"
 
Zurück
Oben Unten