• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen - Antiquierte Technik oder Evergreen

Schlauchreifen ja oder nein?

  • Evergreen: Rollwiderstand, Pannensicherheit, Notlaufeigenschaften und Gewicht sprechen für sich

    Stimmen: 41 60,3%
  • Antiquiert: Faltreifen bieten mittlerweile mehr als diese alten Schlappen

    Stimmen: 27 39,7%

  • Umfrageteilnehmer
    68
7 bar auf Hakenfelge ist Standard für Fahrer um 70 KG mit 23 mm Reifen. Viel besser rollt es mit 9 bar nicht, wird einfach nur härter.

... Ich habe da etwas mehr Masse zu bewegen, liegt an den schweren Knochen die so ca. 83kg wiegen :D

Dann wäre ich ja beim SR bei 70kg ca. bei 8-9, wenn dann das Gewicht dazu kommt sind also etwa 10 - 11 ideal :D
 

Anzeige

Re: Schlauchreifen - Antiquierte Technik oder Evergreen
AW: Schlauchreifen - Antiquierte Technik oder Evergreen

Gut zu wissen, dass es noch viele überzeugte Schlauchreifenfahrer gibt. Fährt eigentlich noch jemand von euch ausschließlich auf SR oder mischt ihr DR und SR Nutzung?

Ich bin am Überlegen mit einen schönen SR-LRS zu holen. Irgendwie wäre mir das Geld zu schade, einen teuren Satz LR zu haben den ich nur 1000km im Jahr fahren würde. Wenn ich hingegen permanent / überwiegend auf dem unterwegs wäre, würde die Sache schon anders aussehen.
 
AW: Schlauchreifen - Antiquierte Technik oder Evergreen

Ich bin am Überlegen mit einen schönen SR-LRS zu holen. Irgendwie wäre mir das Geld zu schade, einen teuren Satz LR zu haben den ich nur 1000km im Jahr fahren würde. Wenn ich hingegen permanent / überwiegend auf dem unterwegs wäre, würde die Sache schon anders aussehen.

Sehe das auch so.
Habe mir meine Easton auch nicht nur für einen "sonnigen Sonntag" gekauft.

... was bringt der teure schicke LRS wenn er zuhause nur rumsteht?
 
AW: Schlauchreifen - Antiquierte Technik oder Evergreen

Ich fahre SR im Rennen und Clincher beim Training. So können beide ihre jeweiligen Stärken ausspielen und ich habe keine Nachteile... ;)
 
AW: Schlauchreifen - Antiquierte Technik oder Evergreen

7 bar auf Hakenfelge ist Standard für Fahrer um 70 KG mit 23 mm Reifen. Viel besser rollt es mit 9 bar nicht, wird einfach nur härter. Beim Schlauchreifen kann man so 1-2 bar mehr rechnen bei gleichem Gewicht. Aber 11bar ist eher was für die Bahn oder Zeitfahren mit schmalen Reifen auf glattem Untergrund.

Sorry, aber das sehe ich anders!
Ich wiege so zwischen 70 und 72kg und ich merke schon, ob im Reifen nur 7bar sind oder 8bar, so wie ich sie immer fahre. Mit 8bar fahren sie sich besser. Fahre die Conti Attack/Force-Kombination.

Empfohlener Luftdruck von Conti liegt bei 7,5bar und maximaler Druck bei 8,5bar, da finde ich sind 8bar ein guter Kompromiss und der hat sich bei mir bewährt...
 
AW: Schlauchreifen - Antiquierte Technik oder Evergreen

Was mich immer wundert, ist das hier alle die Reifen so hart wie eben möglich aufpumpen wollen. Am besten finde ich Schlauchreifen wenn sie so weich wie möglich sind. Sie rollen immer noch angenehm ab und sind einfach bequemer. Und wenn es dann doch mal durchschlägt, ist es egal. Passiert eh nichts. Im Gelände schlage ich ständig durch, da passiert nichts.
 
AW: Schlauchreifen - Antiquierte Technik oder Evergreen

Bin vor über 20 Jahren viel Schlauchreifen gefahren. Den Komfort-Unterschied zu Drahtreifen fand ich damals extrem.
Ich vermute es liegt daran, daß beim Schlauchreifen prinzipbedingt etwas mehr Gewebe zwischen Felge und Straße ist als beim Draht- oder Faltreifen.
Bei mir haben die Dinger sich aber immer leicht verdreht auf der Felge, was aber vielleicht daran lag, daß ich immer nur Klebeband und kein Kitt verwendet hab.
Wie sich der Fahrunterschied im Vergleich zu Drahtreifen heutzutage präsentiert, würde mich auch mal reizen, zu erfahren.
 
Zurück