• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauch wechseln

Petzi1

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juni 2008
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Rennradprofis,

ich bin jetzt meine 2. Saison unterwegs und habe jetzt innerhalb von 500km meinen 2. Platten.
Das 1. Mal hat mir meine Freundin geholfen.
Jetzt war ich unterwegs und keiner war erreichbar (wenn man den eigenen Mann mal braucht!!!).
Aber ich habe es schließlich geschafft und bin wieder heil nachhause gekommen.

Allerdings habe ich den Mantel nicht 100% über den Schlauch und auf die Felge bekommen.
Im Bereich des Ventils kriege ich das einfach nicht hin.
Mein Reifen "hoppelt" jetzt und die Bremse schleift.

Kann mir jemand einen Trick verraten wie ich das wieder hinbekomme?
War jetzt bestimmt 1 Stunde damit beschäftigt und habe mir das Fluchen verboten.
Kann es sein, dass es bei den Schläuchen auch Unterschiede gibt?

Danke schon mal an alle Antworter.

Petzi
 
AW: Schlauch wechseln

Ja die einschlägigen Seite habe ich auch schon besucht.
Es ist jetzt auch nicht das Problem wie das Wechseln geht, sondern wie ich es vermeide, dass der Schlauch zwischen Felge und Mantel eingeklemmt wird.
Am Ventil ist der Schlauch etwas verstärkt.
Das mit dem Ventil nach innen schieben habe ich auch schon ca. 12 mal probiert.

Petzi:mad::mad::mad:
 
AW: Schlauch wechseln

0. alles ist demontiert
1. schlauch leicht aufpumpen, ventil schließen und in die decke legen
2. ventil durch das ventilloch der felge stecken
3. ventil nach aussen in die decke drücken. eine beliebige seite der decke über das felgenhorn in die felge drücken. dabei am ventil beginnen.
4. zweite seite der decke vom ventil beginnend montieren.
5. decke zwischen zwei fingern zusammenpressen. wenn man nur felgenband und keinen schlauch sieht ist der schlauch nicht eingeklemmt und alles ok.
 
AW: Schlauch wechseln

Wer einmal einen KENDA Kaliente LR3 Pro montiert hat bekommt jeden Reifen aufgezogen.
Dagegen montieren sich Contis, Vittorias und Schwalbereifen fast von selbst.
Ich würde einfach mal jemanden Ansprechen, ob er mit Dir mal einen Schlauchwechsel übt. Vielleicht gleich mit Talkum einreiben... Den Schlauch natürlich - nicht den RR-Fahrer
 
AW: Schlauch wechseln

Also erst mal danke für die vielen Antworten.
Das Problem ist nicht wie ich das mache sondern:
Am Ventil ist immer ein Stück Schlauch zwischen Felge und Mantel eingeklemmt. Und genau an diesem Stück ist das Ventil verstärkt.
Ich kann also noch so walken und das Ventil reindrücken.
Gibt es hierzu irgendeinen Trick?

Petzi
 
AW: Schlauch wechseln

Ehrlich gesagt, hab ich das in all den Jahren noch nicht erlebt, dass das konstruktionsbedingt wäre. So was warn immer Montagefehler.

Wie sieht das denn aus? Kannst du uns mal ein Foto machen?
 
AW: Schlauch wechseln

Dagegen montieren sich Contis, Vittorias und Schwalbereifen fast von selbst.

Contis ??? NIE im Leben.
Wir haben gerade " versucht " zwei Contis GP 4000 in zitro/schwarz zu montieren.
Alleine geht das gar nicht und am Hinterrad haben wir aufgegeben.
Zwei Montierhebel abgebrochen.

Montag gehen die Contis wieder zurück..:eek:
 
AW: Schlauch wechseln

Conti´s - sind sie zu stark - bist Du zu schwach...

Spaß beiseite - ich muss zugeben, daß die Conti GP 4000 die 25 mm Version waren - und die gingen rauf wie warme Butter.

Einen Reifen holt man mit einem oder zwei Montierhebeln von der Felge - aufziehen sollte man immer ohne, da man, wenn man abrutscht, Schaluch, Mantel oder die eigenen Grobmotorikergriffel beschädigt.
 
AW: Schlauch wechseln

Contis ??? NIE im Leben.
Wir haben gerade " versucht " zwei Contis GP 4000 in zitro/schwarz zu montieren.
Alleine geht das gar nicht und am Hinterrad haben wir aufgegeben.
Zwei Montierhebel abgebrochen.

Montag gehen die Contis wieder zurück..:eek:

Stimmt die GP 4000 sind manchmal brutal aufzuziehen. Da geht ohne Montierhebel gar nichts.

Einfach mal die Mäntel ohne Schläuche montieren. Dann geht es später mit Schläuchen etwas leichter.
 
Zurück