• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauch-Probleme

visitor

Neuer Benutzer
Registriert
3 April 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo
Fahre mein Rennrad jetzt seit ca 900 km und habe seitdem mit 4 Schlauchplatzern zu tun gehabt.
Erst die orginalen ,dann gab mir mein Fahrradhändler eine andere Sorte (weiß nur noch das die von Schwalbe waren) und auch die schon wieder geplatzt .
Liegt es an den Schläuchen oder ist solch eine Laufzeit pro Schlauch normal?
Gib es welche die besonders zu empfehlen sind?
 
AW: Schlauch-Probleme

Moin,

mach mal von Deinen Laufrädern die Reifen ab und überprüf den Zustand des Felgenbandes. Das ist das Band das in der Felge liegt und die Speichenlöcher abdeckt. Wenn dieses Band defekt ist, falsch liegt oder scharfkantig ist kommt es sehr häufig zu Schlauchdefekten. Normal ist so etwas nämlich nicht.

Gruß k67
 
AW: Schlauch-Probleme

genau, und auch mal mit den fingern übers felgenbett und felgenhörner fahren. evtl. ist da ein grad dran;)
innenseite des mantels ebenfalls abtasten
 
AW: Schlauch-Probleme

Hallo
Fahre mein Rennrad jetzt seit ca 900 km und habe seitdem mit 4 Schlauchplatzern zu tun gehabt.
Erst die orginalen ,dann gab mir mein Fahrradhändler eine andere Sorte (weiß nur noch das die von Schwalbe waren) und auch die schon wieder geplatzt .
Liegt es an den Schläuchen oder ist solch eine Laufzeit pro Schlauch normal?
Gib es welche die besonders zu empfehlen sind?

Tust du auch genug Luft in die Reifen tun? Tut nämlich viel ausmachen! 8 Bar dürfen es schon sein.
 
AW: Schlauch-Probleme

Werde mal den Mantel runter nehmen und nachsehen ob da was nicht richtig liegt.
Bin bisher immer so mit 8,5 Reifendruck gefahren(wie vom Händler angegeben).
Naja mal nachsehen,meld mich dann noch mal.
 
AW: Schlauch-Probleme

Hallo,

wenn die Felge keinen Grat hat und die Speichen nicht durchstechen tippe ich auch auf das Felgenband. Wenn du kein Leichtbauanhänger bist nimm das blaue von Schwalbe. Ich benutze es in allen Rädern und habe seitdem so gut wie keine Platten mehr.

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)
 
AW: Schlauch-Probleme

Also einen Grat habe ich nicht gefunden ,Speichen stechen auch nicht durch ,antel von Innen auch ohne Auffälligkeiten.
Das einzige ,was ich mir aber bald nicht vorstellen kann, das Band lag nicht an allen Stellen 100% gleich ,also an einigen stellen lag so ungefähr 1mm von den Versenkungen (wo die Speichen sind) frei.
Habe das Band mal noch richtig hin geschoben malsehen ob es was bringt.

Ich habe schon solch ein blaues Abdeckband drin (war orginal so) ,einzig vielleicht das es an dem Stoß des Bandes liegt.
An der Stelle wo die Enden überlappen,da befindet sich die einzige Kante die ich gefunden habe.
Aber ob es daran liegen kann.
Eins muß ich noch berichtigen ,habe jetzt einen Continental Schlauch drin
 
AW: Schlauch-Probleme

Also einen Grat habe ich nicht gefunden ,Speichen stechen auch nicht durch ,antel von Innen auch ohne Auffälligkeiten.
Das einzige ,was ich mir aber bald nicht vorstellen kann, das Band lag nicht an allen Stellen 100% gleich ,also an einigen stellen lag so ungefähr 1mm von den Versenkungen (wo die Speichen sind) frei.
Habe das Band mal noch richtig hin geschoben malsehen ob es was bringt.

Ich habe schon solch ein blaues Abdeckband drin (war orginal so) ,einzig vielleicht das es an dem Stoß des Bandes liegt.
An der Stelle wo die Enden überlappen,da befindet sich die einzige Kante die ich gefunden habe.
Aber ob es daran liegen kann.
Eins muß ich noch berichtigen ,habe jetzt einen Continental Schlauch drin

Moin,

stell Dir mal vor Du bist ein kleiner zarter Fahrradschlauch und wirst mit 8,5 bar in diese Lücke gepresst.

Gruß K67
 
AW: Schlauch-Probleme

Meinst das das schon die Ursache sein kann ?
Gibt es dann vielleicht Felgenbänder die sich vielleicht optimaler einlegen lassen ,denn allein beim montieren kann es doch schon passieren das die Dinger verrutschen.
 
AW: Schlauch-Probleme

Also einen Grat habe ich nicht gefunden ,Speichen stechen auch nicht durch ,antel von Innen auch ohne Auffälligkeiten.
Das einzige ,was ich mir aber bald nicht vorstellen kann, das Band lag nicht an allen Stellen 100% gleich ,also an einigen stellen lag so ungefähr 1mm von den Versenkungen (wo die Speichen sind) frei.
Habe das Band mal noch richtig hin geschoben malsehen ob es was bringt.

Ich habe schon solch ein blaues Abdeckband drin (war orginal so) ,einzig vielleicht das es an dem Stoß des Bandes liegt.
An der Stelle wo die Enden überlappen,da befindet sich die einzige Kante die ich gefunden habe.
Aber ob es daran liegen kann.
Eins muß ich noch berichtigen ,habe jetzt einen Continental Schlauch drin


Welche Enden überlappen!!!????:confused:
 
AW: Schlauch-Probleme

Meinst das das schon die Ursache sein kann ?
Gibt es dann vielleicht Felgenbänder die sich vielleicht optimaler einlegen lassen ,denn allein beim montieren kann es doch schon passieren das die Dinger verrutschen.

http://veloplug.de/

Ich hatte bisher damit keine Probleme. Auch wenn ich schon mehr als 900 km damit drauf hab - Langzeiterfahrung hab ich nicht wirklich
 
AW: Schlauch-Probleme

@jonasonjan na bei mir ist dieses Abdeckband zusammen geklebt und an diesem Punkt überlappen sich die Enden um ca 1,5 cm

@diemaus99 nein habe die alten Schläuche nicht mehr ,der letzte gestern hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet und war über eine Länge von 10 cm komplett aufgerissen

Ansonsten werde ich dann doch erst mal beim Händler vorbei ,vielleicht sieht der was was ich nicht sehe oder wovon ich nichts weiß.
 
Zurück