• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlappheit durch Heuschnupfen - Was tun? - Erfahrungsaustausch

Kommt halt auf deine Allergie, bzw den Pollenflug an.
Tja, das ist so eine Sache. Ich hatte nie Allergien oder Heuschnupfen. Aber im Frühjahr 2020 ging es los, mit 52 Jahren. Unglaublich viel Schleim in Hals und Nase. Mit Antihistaminka wurde es besser. Pricktest komplett negativ, aber nach einem Hanuta bin ich mit allergischem Schock in der Notaufnahme gelandet. Da hatte ich auch eine Entzündung in der Lunge. Die ging mit Flutiform über 2-3 Monate weg.
Seitdem gilt: Wenn viele Pollen unterwegs sind und hohe Ozonwerte sind, drehen meine Schleimhäute (Bronchien u. Nase/Rachen) komplett durch. Auch kalte, feuchte Luft (Nebel) vertrage ich nicht mehr ohne massive Schleimproduktion. Mir kann keiner sagen, was da los ist, man spricht von allergischem Asthma.

Mit Mometahexal und Flutiform kann ich es einigermassen kontrollieren, muss aber auch Pollenwarnungen beachten. Unbeschwert leben ist anders.
 

Anzeige

Re: Schlappheit durch Heuschnupfen - Was tun? - Erfahrungsaustausch
Seitdem gilt: Wenn viele Pollen unterwegs sind und hohe Ozonwerte sind, drehen meine Schleimhäute (Bronchien u. Nase/Rachen) komplett durch. Auch kalte, feuchte Luft (Nebel) vertrage ich nicht mehr ohne massive Schleimproduktion. Mir kann keiner sagen, was da los ist, man spricht von allergischem Asthma.
Das habe ich auch - seit etwa 20 Jahren, seinerzeit wohl durch eine nicht auskurierte Bronchitis ausgelöst. Anfangs hatte ich sogar noch Asthma, allerdings nur bei starken Belastungen, etwa intensiven Intervallen. Das ist mittlerweile weg, geblieben ist die extreme Schleimbildung. Manchmal hilft Reactine Duo, allerdings muss ich das wirklich rechtzeitig nehmen, auf den Kreislauf gehen die dank Gewöhnungseffekt nicht mehr. Dabei ist mir aufgefallen, dass es zwei Sorten Schleim gibt, eher gelblicher aus den Bronchien, und weißen, der häufig gebildet wird, wenn ich relativ kurz vor dem Fahren Loperamid nehmen musste. Allein schon deswegen ist es gut, dass ich allein unterwegs bin.
 
Ich freue mich hier über die vielen Antworten. Das hilft mir schon mal ein wenig weiter. Ich werde mich vielleicht nochmal nach einem anderen HNO-Arzt umschauen, denn beim Test wirkte das sehr wie Massenabfertigung.

Einen Luftreiniger habe ich mir jetzt besorgt, ich werde schauen, inwieweit der hilfreich ist.

Aktuell schaue ich mir Lorano Pro Tabletten und Mometa Hexal Nasenspray an. Laut Netz sind die Tabletten wohl weniger problematisch als das Nasenspray. Beide haben aber im Ansatz den gleichen Effekt, oder? Spricht etwas gegen eine dauerhafte, tägliche Anwendung?
 
Ich bin mal in mich gegangen und hinterfragt, ob meine ab und an innere Müdigkeit eventuell doch allergisch bedingt ist, und nicht post-covid-bedingt, wie ich immer mal dachte..

Mal gibt's Tage, da hau ich richtig was raus, dann passt der Puls nicht und ich bin dauermüde.. den Bezug zu Pollen habe ich bisher nicht hergestellt, da ich eigentlich Juck- und Schniefanzeichen gewohnt bin. Eigentlich sind bei mir Gräser indiziert, es wird momentan Heu gefahren wie irre, starker Wind.. aber keine Anzeichen außer Müdigkeit und zu hohem Puls pro Watt. Also gestern mal nach Lesen des Threads ne Lorano eingeworfen.. und heut alles gut, fit, Puls passt.. mmhh.. werd das mal beobachten. 🤔
 
Ich freue mich hier über die vielen Antworten. Das hilft mir schon mal ein wenig weiter. Ich werde mich vielleicht nochmal nach einem anderen HNO-Arzt umschauen, denn beim Test wirkte das sehr wie Massenabfertigung.

Einen Luftreiniger habe ich mir jetzt besorgt, ich werde schauen, inwieweit der hilfreich ist.

Aktuell schaue ich mir Lorano Pro Tabletten und Mometa Hexal Nasenspray an. Laut Netz sind die Tabletten wohl weniger problematisch als das Nasenspray. Beide haben aber im Ansatz den gleichen Effekt, oder? Spricht etwas gegen eine dauerhafte, tägliche Anwendung?
Tabletten geben den Wirkstoff halt ins Gesamtsystem (body), das Spray wirkt lokal, dort, wo die Pollen den Erstkontakt haben. Choose your poison. ;)
Meine Allergologin und Lungenärztin sagt immer, Spray is state of the art.
 
Ich bin mal in mich gegangen und hinterfragt, ob meine ab und an innere Müdigkeit eventuell doch allergisch bedingt ist, und nicht post-covid-bedingt, wie ich immer mal dachte..

Mal gibt's Tage, da hau ich richtig was raus, dann passt der Puls nicht und ich bin dauermüde.. den Bezug zu Pollen habe ich bisher nicht hergestellt, da ich eigentlich Juck- und Schniefanzeichen gewohnt bin. Eigentlich sind bei mir Gräser indiziert, es wird momentan Heu gefahren wie irre, starker Wind.. aber keine Anzeichen außer Müdigkeit und zu hohem Puls pro Watt. Also gestern mal nach Lesen des Threads ne Lorano eingeworfen.. und heut alles gut, fit, Puls passt.. mmhh.. werd das mal beobachten. 🤔
Das ist bei dem Krankheitsbild auch total schwierig, einzuordnen, von was was kommt und was zuverlässig hilft.
 
Kann mir jemand vielleicht noch einen vernünftigen Luftreiniger empfehlen? Bei Geräten um die 40 Euro habe ich irgendwie gewisse Zweifel, ob die wirklich etwas rausfiltern. 500 Euro mag ich jetzt allerdings auch nicht ausgeben wollen. Leider kann man die Luftqualität, auf die Pollen beschränkt, nicht wirklich messen.

Hatte ein Gerät hier zum testen mit Luftqualitätsanzeige. Ich habe das Teil auf dem Balkon laufen lassen und er zeigte mir an, dass die Luft "sehr gut". Ging dann direkt zurück ...
 
Kann mir jemand vielleicht noch einen vernünftigen Luftreiniger empfehlen? Bei Geräten um die 40 Euro habe ich irgendwie gewisse Zweifel, ob die wirklich etwas rausfiltern. 500 Euro mag ich jetzt allerdings auch nicht ausgeben wollen. Leider kann man die Luftqualität, auf die Pollen beschränkt, nicht wirklich messen.

https://www.amazon.de/Xiaomi-Luftre...EPA13-Filter-Filterwechselalarm/dp/B08LH7XZ3H
Habe den Vorgänger davon, der hat noch keine Anzeige. Habe den auch schon öfters empfohlen und immer gute Rückmeldungen gekriegt. Da kann man auchz eigene Programme anlegen.

Wichtig ist, das er einen echten HEPA-Filter hat und du diesen nachkaufen kannst. Der ist nämlich i.wann verbraucht. Kannst auch mal bei youtube suchen, da gab es einen Typen, der zig Luftreiniger getestet hat. Vllt. hat der ne aktuelle Empfehlung?
 
Also dieses Jahr ist aber echt richtig heftig.

Ich kann das sogar mit durchschnittlich fehlenden 6km/h in den Aufzeichnungen zum jeweiligen Trainingsbereich sehen. Die Schwelle ist dann eindeutig nach unten versetzt.
Nach einem Regentag geht dagegen dann die Luzie wieder auf vollem Niveau ab.
Auch nach ca. 1 Stunde im Wald rumfahren, kommt wieder merklich "Luft" und Druck ins System.

Echt krass!
 
Zurück