• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlappen am Fixie

AW: Schlappen am Fixie

ich weiß die rubinos werden immer angepriesen, aber in letzter zeit wurde mir paar mal hinsichtlich pannensicherheit von denen abgeraten, daher...
kann mir jemand sagen wo ich in berlin die Specialized Armadillo bekomme?
 
AW: Schlappen am Fixie

kann jemand gute,schmale und leichte mäntel für 26" empfehlen ????

hab bisher nur die schwalbe stelvio gefunden...und die heißen neuerdings durano und kostn gleich mehr:eek:
 
AW: Schlappen am Fixie

kann jemand gute,schmale und leichte mäntel für 26" empfehlen???

conti sport contact oder schwalbe kojak.. gibts jeweils als 1.35" drahtreifen. die sind verhältnismäßig preisgünstig und voll alltagstauglich (pannenschutz). die faltversion vom kojak ist deutlich leichter und teurer..

wenn Dir die zu breit sind, dann nimm nen conti grand prix 4000, die sollten als 26"-falrversion auch zu haben sein..

zb. hier: http://www.bike24.net/1.php?mid=4;content=7;navigation=1;pid=156;menuid1=4;menuid2=22;pgc=0
 
AW: Schlappen am Fixie

rubinos (+pannenschutz). ziemlich harte lauffläche - lassen sich schon ein paar monate fahren und neigen erst relativ spät zu durchstichen, allerdings keine ausgemachten schlechtwetterreifen, aber welcher slick ist das schon...

Das mit dem Slick/Profil ist doch beim Rennradreifen vollkommen Wurscht.
Wenn du bei den paar Quadratmillimetern Aufstandsfläche ein Aquaplaning erzeugen willst, dann solltest Du schon Autobahntempo fahren.

Profil auf Rennradreifen hat nur Designgründe. Allein die Gummimischung machts. Beim Abwägen von Verschleißfestigkeit kontra Grip hast du da einen Widerspruch.

Mir erscheint es sinnvoll, hinten etwas verschleißfestes und vorne etwas mit mehr Grip zu montieren. Deshalb nutze ich hinten einen Conti Sport Contact (hat sogar Reflexsteifen und ist superpannensicher und verschleißfest) und vorne den Conti 4Season.
 
AW: Schlappen am Fixie

Das mit dem Slick/Profil ist doch beim Rennradreifen vollkommen Wurscht.
Wenn du bei den paar Quadratmillimetern Aufstandsfläche ein Aquaplaning erzeugen willst, dann solltest Du schon Autobahntempo fahren.

Profil auf Rennradreifen hat nur Designgründe. Allein die Gummimischung machts. Beim Abwägen von Verschleißfestigkeit kontra Grip hast du da einen Widerspruch.

pardon, "slick" war an der stelle der falsche begriff - mit gings gar nicht um rennradreifen mit/ohne profil, sondern um die rutschigen dackelschneider generell...
 
AW: Schlappen am Fixie

Das mit dem Slick/Profil ist doch beim Rennradreifen vollkommen Wurscht.
Wenn du bei den paar Quadratmillimetern Aufstandsfläche ein Aquaplaning erzeugen willst, dann solltest Du schon Autobahntempo fahren.

Profil auf Rennradreifen hat nur Designgründe. Allein die Gummimischung machts. Beim Abwägen von Verschleißfestigkeit kontra Grip hast du da einen Widerspruch.

Mir erscheint es sinnvoll, hinten etwas verschleißfestes und vorne etwas mit mehr Grip zu montieren. Deshalb nutze ich hinten einen Conti Sport Contact (hat sogar Reflexsteifen und ist superpannensicher und verschleißfest) und vorne den Conti 4Season.

Kann mich dem nur anschließen, für Vorne einen haltbaren hochwertigen Reifen mit guten Pannenschutz(bei mir auch ein 4 Season) und für Hinten möglichst billig und natürlich erst recht haltbar vorallem beim skippen/skidden (bei mir nen Vittoria Randoneur - viel Profil,doppelter Pannenschutz).
 
AW: Schlappen am Fixie

kann jemand gute,schmale und leichte mäntel für 26" empfehlen ????

hab bisher nur die schwalbe stelvio gefunden...und die heißen neuerdings durano und kostn gleich mehr:eek:

der vielleicht?

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2365


ich persönlich fahre an meinem immertreter alles was ich billig bekommen kann (ausverkauf beim händler). teilweise auch gebrauchte reifen von unseren eigenen renneren und von freunden. hauptsache billig!! mehr als 5 euro pro stück für die neuen hab ich da noch nie ausgegeben. da mache ich mir über dauerhaltbarkeit keine sorgen, ob der 3 wochen oder vielleicht 2 1/2 monate hält ist mir egal.
was pannen angeht hab ich seit knapp 2 jahren erst eine gehabt. lag ne reißnagel auf der straße - da hätte mich ein teurer reifen wahrscheinlich auch nicht gerettet.
ich muss dazu aber sagen, der immeertreter wird nur bei trockenem wetter bewegt.
 
AW: Schlappen am Fixie

ich fahre dia compe gran ss... ca 45 tage und hab schon massig kleinere uned größere schnitte drin... hatte schon ca 5 mal löcher im schlauch. fuhr vorher vittoria und da ist sowas fast nie passiert... in eineinhalb-jahren
kann aufgrund meiner erfahrungen dia compe wirklich nicht empfehlen...

auch wenn sie schick aussehen...
 
AW: Schlappen am Fixie

größter vorteil ist der geringe preis und der umstand, dass man ihn bei rose mit verschleißgarantie kaufen und nach ein paar monaten gegen einen neuen umtauschen kann...

hi, wie jetzt verschleißgarantie ??
konnte da nix genaueres auf der rose seite finden ?
rücken die echt neue gummis raus, wenn die alten rundter sind ??
und sogar noch nach ein paar monaten ?
 
AW: Schlappen am Fixie

1 Jahr Rose Versand safeGUARD Pannen- und Verschleißgarantie*!

Beim gleichzeitigen Kauf und Verwendung eines Vittoria/Geax-Reifens mit Vittoria/Geax-Schlauch und HP-Felgenbandes gewähren wir Ihnen 1 Jahr Garantie*:

1. auf Pannen, die durch Eindringen von Fremdkörpern entstehen

2. auf Verschleiß (wenn der Reifen bis auf die Karkasse abgefahren ist)
Nach Begutachtung ersetzen wir Ihnen das defekte Teil kostenlos!

*Ausgenommen von der Garantie sind Reifenschäden durch zu geringen Luftdruck oder Vandalismus, außerdem sonstige Personen- und Sachschäden (z. B. an Kleidung oder Fahrrad) sowie die Arbeitsleistung. Zum Verschleiß zählen nicht durch starke Bremsungen entstandener Abrieb auf der Reifendecke oder sonstige unsachgemäße Behandlungen!

bin mir nicht sicher, ob es das sternchen schon gab, als ich die reifen gekauft habe. andererseits habe ich immer nur gebremst wenn es sein musste - von einer unsachgemäßen behandlung kann also nicht die rede sein ;)
ich hab sie jedenfalls umgetauscht bekommen.
 
AW: Schlappen am Fixie

vittoria zaffiro => zum shredden
schwalbe stelvio => zum racen da um längen schneller als der zaffiro...jedoch schnell runtergeskiddet.

hatte mal vor jahren nen panaracer drauf, typ weiss ich nicht mehr leider... der hatte ne saudicke karkasse und hielt ewigs. den konnte man runterskidden bis es nur noch so vibrierte beim fahren und trotzdem war noch gut gummi drauf :D
 
Zurück