• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheibenbremsbeläge - nur ein Teil in Kontakt mit der Disc

Hab jetzt nichts hier zur Hand um das richtig zu messen. Die Scheibe ist kaum ein Jahr alt und vielleicht 2-3 k gelaufen, wäre also verwunderlich wenn die bereits runter wäre.
Die Scheibe ist nicht das Problem. Die Stege auf den Belägen stoßen aneinander und dann bremst es nicht mehr. Der Belag darf nicht über die Scheibe hinausragen, allenfalls ein Rand an der Scheibe überstehen.
 
Achso okay - jetzt weiß ich was du meinst. ;) Ich werde das mal beobachten und wenn die neuen Bremssattel ebenfalls zu hoch sitzen mal auf Fehlersuche gehen.
 
Hatte dazu bereits mal bei Scott angefragt als Hersteller. Bis auf die Info, dass es sich halt beim Rahmen, Bohrungen etc. um "Flatmount Standard" handelt, kam allerdings nichts erhellendes dabei heraus.
 
Original drinnen waren die auf dem Bild unten gezeigten. Da ist der Bereich der keinen Kontakt zur Disc hat tatsächlich anders und nur im oberen Bereich. Scheint also tatsächlich so, als mir der LBS falsche Beläge eingebaut hat und ich es nicht direkt gecheckt habe.


Anhang anzeigen 966628
Vergleiche mal https://r2-bike.com/SRAM-Bremsbelae...ap-AXS-zweiteilig-Force-eTap-AXS-Level-Elixir und die Beläge auf deinem Bild - auch die sind nicht original.
Normalerweise würde ich auch sagen "Sattel zu hoch" aber in dem Fall, wo derart grobe Schnitzer passiert sind kann ich mir alles vorstellen. Könnte sein, dass selbst die Beläge vom Foto falsch sind. Wenn nämlich der Abstand "Reibkuchen Oberkante" zu "Loch" nicht passt und der Steg der Belagplatte zu kurz ist, dann sitzt der Belag auch zu hoch.
Schau mal in die Tabelle:
https://trickstuff.de/bremsbelagtabelle.html"Oberkante Reibkuchen" bis "Mitte Loch" müssen 10,5mm sein. Sind das weniger, dann schaut's so aus wie bei dir
 
Vergleiche mal https://r2-bike.com/SRAM-Bremsbelae...ap-AXS-zweiteilig-Force-eTap-AXS-Level-Elixir und die Beläge auf deinem Bild - auch die sind nicht original.
Normalerweise würde ich auch sagen "Sattel zu hoch" aber in dem Fall, wo derart grobe Schnitzer passiert sind kann ich mir alles vorstellen. Könnte sein, dass selbst die Beläge vom Foto falsch sind. Wenn nämlich der Abstand "Reibkuchen Oberkante" zu "Loch" nicht passt und der Steg der Belagplatte zu kurz ist, dann sitzt der Belag auch zu hoch.
Schau mal in die Tabelle:
https://trickstuff.de/bremsbelagtabelle.html"Oberkante Reibkuchen" bis "Mitte Loch" müssen 10,5mm sein. Sind das weniger, dann schaut's so aus wie bei dir
Gerade mal die alten Bremsbeläge gemessen - es sind wohl eher so um die 10,2 mm bis zur Mitte des Lochs. Dann könnte hier tatsächlich der Fehler liegen und das Rad wurde direkt vom Scott Händler mit falschen Bremsbelägen geliefert.

Sowas fällt einem halt nicht direkt auf. Zumindest ist das Erste was ich bei nem neuen Rad mache nicht die genaue Größe der Bremsbeläge nachzumessen. ;)
 
Vergleiche mal https://r2-bike.com/SRAM-Bremsbelae...ap-AXS-zweiteilig-Force-eTap-AXS-Level-Elixir und die Beläge auf deinem Bild - auch die sind nicht original.
Normalerweise würde ich auch sagen "Sattel zu hoch" aber in dem Fall, wo derart grobe Schnitzer passiert sind kann ich mir alles vorstellen. Könnte sein, dass selbst die Beläge vom Foto falsch sind. Wenn nämlich der Abstand "Reibkuchen Oberkante" zu "Loch" nicht passt und der Steg der Belagplatte zu kurz ist, dann sitzt der Belag auch zu hoch.
Schau mal in die Tabelle:
https://trickstuff.de/bremsbelagtabelle.html"Oberkante Reibkuchen" bis "Mitte Loch" müssen 10,5mm sein. Sind das weniger, dann schaut's so aus wie bei dir

Auf den von dir verlinkten Bremsbelägen steht als Aufschrift:

B8052E - 9M231

Bei den vom Scott Händler eingesetzten steht:

B8052E - 9J131

Wobei ich nicht weiß, wofür genau die zweite Bezeichnung (9J131) steht.
 
Was ich hier überhaupt nicht verstehe:
Die letzten Beläge haben das Loch für den Haltebolzen seitlich. Die richtigen Beläge haben dieses mittig. Die letzten Beläge dürften doch garnicht reingepasst haben. Versteh ich nicht!
 
Was ich hier überhaupt nicht verstehe:
Die letzten Beläge haben das Loch für den Haltebolzen seitlich. Die richtigen Beläge haben dieses mittig. Die letzten Beläge dürften doch garnicht reingepasst haben. Versteh ich nicht!
Obwohl der Bolzen bei den letzten Bremsbelägen nicht mittig war, ließen die sich in der Bremse verbauen. Stift ließ sich auch problemlos befestigen. Mit dem Ergebnis das eben nur ein Teil des Bremsbelages am Ende wirklich die Scheibe berührt hat.
 
Zum Thema SRAM insgesamt kann ich echt nichts gutes berichten. Seit einem Jahr eigentlich nur Ärger vor allem mit den hydraulischen Bremsen. Im Gegensatz dazu eine Ultegra Bremse am anderen Rad und in drei Jahren nicht einmal nen „Bleed“ oder Ähnliches machen müssen.

Sorry aber da ich am MTB und am Renner ( einige Male von Kollegen ausgeborgt und jetzt selber auf ETAP gegangen ) seit einem Jahr neben Shimano auch SRAM fahre traue ich mir einen Vergleich zu.
Auf einem Renner läuft die Etap Rival, am anderen aktuell die 105er. Vorher war die Ultegra am Etap Rad montiert.
[ beide Male übrigens der aktuelle Émonda SL Rahmen 56er ]

MTB mal außen vor, da verbremst du dich mit SRAM selten bis nie während bei Shimano gerne mal der Gripp flöten geht.

Meine Rival läuft auf Shimano Ultegra Scheiben, also echt weit ab vom „Spec“ 😅
Aber die beißt wie sau!
Sehr feinfühlig und angenehm. Es ist eher so als ob du die Bremse heranführst und dann immer weiter Druck aufbaust. Einfach mehr Kontrolle. Bei Shimano, egal ob Di2, Ultegra mech, Dura Ace, GRX,.. bremst oder bremst nicht im Vergleich zu SRAM jetzt! Klar kann man auch mit Shimano feinfühlig dosieren aber der Bereich ist kleiner. Ich blockiere eher das Hinterrad ( mit schlechten Reifen die auch auf Walze gelaufen sind ) als mit selben Rahmen Modell und SRAM Rival, trotz absolut betrachtet fast besserer Stopwirkung der Rival Bremsen.

2E2569E9-CC82-4FAB-8596-2C1AC1BDDD93.jpeg




Bezüglich Service, die SRAM sind etwas komplexer. Das stimmt!
Allerdings auch einfacher wenn man versteht „wie“.
Der Druckpunkt ist härter und definierter.
Dosierbarkeit besser.
Entlüftet in halber Zeit zu Shimano ( wenn man einen klaren harten Druckpunkt wünscht ).
Sticky Piston liegt meist an DOT Grease an der falschen Stelle… und Mechaniker haben eher wenig Erfahrung mit SRAM daher liefern sie auch oftmals keine gute Arbeit ab! Lieber selber machen oder einen Händler suchen der viel SRAM verkauft.

Ich mach alles selber und bei mir läufts 🤷🏻‍♂️
 
Zurück