• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheiß Wetter bei RTF!

Wenn man sich auf ein Event vorbereitet ist das natürlich was anderes. Ich bin mal einige Jahre C-Klasse gefahren und hab auch bei fast jedem Wetter trainiert. Jetzt fahr ich nur noch ab und an ne RTF,wenn die mit dem Rad zu erreichen ist. EB und SB Intervalle muss ich also auch nicht mehr machen. Bei mir sind das fast nur GA Einheiten. Nur wenn ich mal mit den richtigen Jungs unterwegs bin wird schon mal schärfer gefahren.
 
Zwischen der mini Satteltasche und dem vorgestellten riesen Modell gibt es noch Zwischenstufen. Ich bin kein Freund von "alles ins Trikot" und Rucksack. Ich hab eher so was: https://www.boc24.de/produkt/Topeak-Wedge-DryBag-Strap-Small____52797.html
Armlinge am Lenker fest geknoten (nein, sind noch NIE aufgegangen), das reichte mir. Aber wie gesagt, testen! 4 Grad am Kühtai, alles an, 33 Grad in St Leonard, da muss alles ans Rad.

Grüße h20
 
Aber alles ins Trikot stopfen is bei schlechtem Wetter auch nicht ideal, wenns regnet wird das ganze Zeug in den Taschen ja nass, und nasse Ärmlinge bei der Abfahrt is auch nicht der bringer!
Doch Rucksdack, oder Eintüten und in die Taschen!
 
Wenn es stark regnet, dann geht es sowieso nur noch darum, warm zu bleiben. Wenige nasse Klamotten sind besser als viele nasse Klamotten. Nass wird man sowieso. Habe zuletzt bei einer Regenfahrt bei Vollgas den Regen über die Nase eingesaugt, das schont die Trinkflaschen.;)
 
Bin immernoch unschlüssig....kleiner Rucksack und evt. bleibt das Zeug trocken, oder doch alles ins Trijot stopfen!
 
Na dann probiere doch aus, was dich weniger nervt.
Ich bin mit nem guten kl. Rücksack und nem 2,5 Liter Camelback prima über Sardiniens Berge. Hätte nie gedacht, dass mich ein Rucksack so wenig nervt, auch bei Hitze. Trotzdem, wenn ich mit Verpflegungsstationen betreut werde, würde ich ihn nie mitnehmen. Ich glaube, weil ich dort ambitionierter fahre und nicht auf optische Safari gehe.

Grüße h20
 
Naja geht ja weniger um die verpflegung sonder viel mehr um die Kleidung die "trocken" bleiben soll!
 
Ich schmier mich bei Nässe immer mit Teflonkettenöl ein, dann perlt alles ab. :):p
 
Bin immernoch unschlüssig....kleiner Rucksack und evt. bleibt das Zeug trocken, oder doch alles ins Trijot stopfen!
Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau. Irgendwo ist immer ein Kompromiss.
Wetter fängt meistens im Kopf an.
Bei kleineren Distanzen bis zu einer Stunde ist alles unproblematisch, da kann man vieles über das Equipment regeln.
Bei events ala Ötztaler hilft die Motivation der Vorbereitung und die Tatsache, dass es Tausenden genauso geht.
Bei einer RTF, auch wenn es rund um Berlin ist, umdrehen und freuen, die richtige Entscheidung gegen Materialverschleiß, Gefahr und einfach nur Dreckswetter getroffen zu haben.
Heute morgen bin ich auch bei Dauerregen aufs Rad und zum Dienst.
Halbe Stunde auf der Straße duschen, dann heiße Dusche und Klamotten zum Trocknen aufgehängt.
 
Zurück