• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schau an, ein güldenes Schauff für die Frau

Moin allerseits,

der Aufbau schreitet voran:

Anhang anzeigen 1230696

  • Kettenblatt montiert (der Kettenblattschraubengegenhalterschlüssel war in der Tat nicht zwingend erforderlich)
  • Sattelstütze und Damensattel montiert und auf die Frau eingestellt
  • Vorbau montiert in maximaler Auszugsposition
  • Schaltwerk montiert (dabei maximal ungeschickt angestellt und ganz kurz davor gewesen, @TobyK anzurufen und um Hilfe zu bitten)
  • die Gipiemme-Pedale von den Schlaufen (nicht von den Haken) befreit und montiert, bis die MKS Touring ankommen
  • zur Freude der Frau eine goldene Crane-Glocke auf der Antriebsseite montiert
  • Michelin Dynamic Classic (20 mm 😳) von @Krospum draufgezerrt und die Bremsen laienhaft eingestellt.

Jetzt wollte ich das gewünschte goldene Lenkerband montieren (wo ist @Sabiny, wenn man sie braucht?) und frage mich, ob ich vorher noch die Bremshebel höher montieren soll. Meinungen dazu? 🤷‍♂️

Anhang anzeigen 1230697
Ich find's gut soweit.
Was sagt deine Frau bzgl. Bremshebelstellung und Lenkerband?
 
Ich find's gut soweit.
Was sagt deine Frau bzgl. Bremshebelstellung und Lenkerband?
+1 Ich würde mit dem Lenkerband warten, bis die erste Probefahrt (dann halt mit Handschuhen) stattgefunden hat und klar ist, ob für Deine Frau wirklich alles so passt.

PS: Moderne Doppelgelenk-Bremsen und dazugehörige SLR-Hebel sind wirklich keine Option?

PPS: 20-er Reifen sind gewiss nicht der bequemste Einstieg ins Radsport-Hobby (und Michelin Dynamic vermutlich nicht der sicherste).
 
Ich find's gut soweit.
Was sagt deine Frau bzgl. Bremshebelstellung und Lenkerband?
Danke. Sie mag es, wie es ist. Will auch erstmal keine Hoods, wir werden sehen.

173E9E77-DBC7-4BA0-9E91-62ACCB082B11.jpeg
 
  • Kettenblatt montiert (der Kettenblattschraubengegenhalterschlüssel war in der Tat nicht zwingend erforderlich)

Was für eine Übersetzung bekommt sie denn?
Das coolste Rad bringt einem nichts, wenn man kaum eine Steigung damit hoch kommt. Je kürzer die Steigung, desto ärgerlicher ist es auch, wenn man dafür absteigen muss. Dann ist so ein altes Rad eben auch ganz schnell nur ein Haufen Metall. Berlin ist zwar überwiegend flach, aber eben doch nicht ganz.
 
Was für eine Übersetzung bekommt sie denn?
Das coolste Rad bringt einem nichts, wenn man kaum eine Steigung damit hoch kommt. Je kürzer die Steigung, desto ärgerlicher ist es auch, wenn man dafür absteigen muss. Dann ist so ein altes Rad eben auch ganz schnell nur ein Haufen Metall. Berlin ist zwar überwiegend flach, aber eben doch nicht ganz.
Das wird die Achillesferse des Rads. Habe jetzt eine Heldenkurbel vorne und hinten 13-26 Kassette, wenn ich mich nicht irre, aber ich irre mich oft). Für die Autobahnbrücken muss und wird es reichen, hoffe ich.
 
🚨

So, wir kommen gerade zurück von der ersten Probefahrt auf der nahegelegenen Spielstraße. Mit dem Rennbügel steuert sie leider überraschend unsicher, sie hat das Gefühl, der Lenker sei zu schmal (was er objektiv nicht ist). Das dürfte aber Gewöhnungssache sein. Im Moment ist da an eine Teilnahme am Straßenverkehr nicht zu denken. 🥺

Dealbreaker sind aber wohl die Bremshebel, die kann sie mit ihren kleinen Händchen nicht greifen („ich hab halt keine Riesenpranken, das sind ganz normale Frauenhände, wehe Du schreibst das im Forum!“). Das Problem wird sich nicht durch Gewöhnung lösen lassen.

Jetzt überlege ich, ob man hier im Forum gesperrt wird, wenn man nach solchen Minibremshebeln zur Montage oben am Lenker fragt.

Weiß jemand, ob es solche Hebel gibt, die Shimano-600-Arabesque-Bremsen bedienen können? Muss ich da vielleicht im schlimmsten Fall bei so einem Fixiebedarfversender suchen?
 
🚨

So, wir kommen gerade zurück von der ersten Probefahrt auf der nahegelegenen Spielstraße. Mit dem Rennbügel steuert sie leider überraschend unsicher, sie hat das Gefühl, der Lenker sei zu schmal (was er objektiv nicht ist). Das dürfte aber Gewöhnungssache sein. Im Moment ist da an eine Teilnahme am Straßenverkehr nicht zu denken. 🥺

Dealbreaker sind aber wohl die Bremshebel, die kann sie mit ihren kleinen Händchen nicht greifen („ich hab halt keine Riesenpranken, das sind ganz normale Frauenhände, wehe Du schreibst das im Forum!“). Das Problem wird sich nicht durch Gewöhnung lösen lassen.

Jetzt überlege ich, ob man hier im Forum gesperrt wird, wenn man nach solchen Minibremshebeln zur Montage oben am Lenker fragt.

Weiß jemand, ob es solche Hebel gibt, die Shimano-600-Arabesque-Bremsen bedienen können? Muss ich da vielleicht im schlimmsten Fall bei so einem Fixiebedarfversender suchen?

Heikle Geschichte (das mit den Bremshebeln).
Wenn die Hebel sich (aufgrund kleinerer Handgröße nicht greifen lassen), würde ich es als erstes mit anderen Hebeln (deren Entfernung zum Lenker kürzer ist) probieren.
Das mit den zweiten Bremshebeln (am Oberlenker) wäre (unabhängig der Regularien hier) ebenfalls eine Option.
Die dritte Variante wäre die Verwendung eines Trainingsbügels.
 
🚨

So, wir kommen gerade zurück von der ersten Probefahrt auf der nahegelegenen Spielstraße. Mit dem Rennbügel steuert sie leider überraschend unsicher, sie hat das Gefühl, der Lenker sei zu schmal (was er objektiv nicht ist). Das dürfte aber Gewöhnungssache sein. Im Moment ist da an eine Teilnahme am Straßenverkehr nicht zu denken. 🥺

Dealbreaker sind aber wohl die Bremshebel, die kann sie mit ihren kleinen Händchen nicht greifen („ich hab halt keine Riesenpranken, das sind ganz normale Frauenhände, wehe Du schreibst das im Forum!“). Das Problem wird sich nicht durch Gewöhnung lösen lassen.

Jetzt überlege ich, ob man hier im Forum gesperrt wird, wenn man nach solchen Minibremshebeln zur Montage oben am Lenker fragt.

Weiß jemand, ob es solche Hebel gibt, die Shimano-600-Arabesque-Bremsen bedienen können? Muss ich da vielleicht im schlimmsten Fall bei so einem Fixiebedarfversender suchen?

Das mit den (Zusatz) Bremshebeln am Oberlenker geht auf jeden Fall (jedoch nur bei Aeroverlegung der normalen). Allein oben ist halt recht gefährlich wenn man doch mal Unterlenker fährt.

Oder gleich ein Trainingsbügel, wäre vielleicht generell ne gute Idee für den Anfang bei der beschriebenen Unsicherheit.
 
Es fehlt halt der Korb am Lenker und wenn da dann noch ordentlich was drin ist, dann übersteuert es auch nicht mehr. 😇
 
🚨

So, wir kommen gerade zurück von der ersten Probefahrt auf der nahegelegenen Spielstraße. Mit dem Rennbügel steuert sie leider überraschend unsicher, sie hat das Gefühl, der Lenker sei zu schmal (was er objektiv nicht ist). Das dürfte aber Gewöhnungssache sein. Im Moment ist da an eine Teilnahme am Straßenverkehr nicht zu denken. 🥺

Dealbreaker sind aber wohl die Bremshebel, die kann sie mit ihren kleinen Händchen nicht greifen („ich hab halt keine Riesenpranken, das sind ganz normale Frauenhände, wehe Du schreibst das im Forum!“). Das Problem wird sich nicht durch Gewöhnung lösen lassen.

Jetzt überlege ich, ob man hier im Forum gesperrt wird, wenn man nach solchen Minibremshebeln zur Montage oben am Lenker fragt.

Weiß jemand, ob es solche Hebel gibt, die Shimano-600-Arabesque-Bremsen bedienen können? Muss ich da vielleicht im schlimmsten Fall bei so einem Fixiebedarfversender suchen?
meine bescheidene Meinung: da kommt zu viel auf einmal zusammen, was neu und ungewohnt ist. Da klappt dann einfach nichts richtig.

Ganz harter wild guess: der Rahmen mit dem Cockpit ist zu lang und mit all dem ungewohnten in der Haltung zusammen nicht steuerbar für einen Anfänger.

Der Vorschlag mit dem trainingsbügel und vielleicht auch lenkerendschalthebeln ist doch eine gute Idee.

Andere Idee, aber ich weiß nicht wie ihr dazu steht: wenn’s unbedingt ein sportliches Rad mit rennbügel sein soll: fahrt doch mal was modernes Probe. Muss man ja nicht kaufen. Gerade bei kleinen Händen sind doch die modernen Hebel kombiniert mit scheibenbremsen echt super. Aber wenn’s natürlich was historisches sein soll würd ich zunächst mal trainingsbügel oder STIs an einem compact Lenker probieren.
 
Zurück
Oben Unten