ist eignetlich ganz einfach:
du brauchst nur gutes tesa-band. einfach den schaltzug 3-5cm vor dem ausgefransten ende in schrägen windungen zum ausgefransten ende hin umwickeln, über den ende nochmals 5cm hinweg und gut verzwirbeln. somit hast du eine art kappe drübergewickelt, die eine glatte oberfläche hat. dann das "leere" ende einfach durch das loch (am schaltwerk o.ä.) ziehen und mit schraubbewegungen den schaltzug durchdrehen. wenn man durch ist einfach das tesa wieder abwickeln.
damit habe ich schon mächtig ausgefranste schaltzüge wieder verlegen können.
du brauchst nur gutes tesa-band. einfach den schaltzug 3-5cm vor dem ausgefransten ende in schrägen windungen zum ausgefransten ende hin umwickeln, über den ende nochmals 5cm hinweg und gut verzwirbeln. somit hast du eine art kappe drübergewickelt, die eine glatte oberfläche hat. dann das "leere" ende einfach durch das loch (am schaltwerk o.ä.) ziehen und mit schraubbewegungen den schaltzug durchdrehen. wenn man durch ist einfach das tesa wieder abwickeln.
damit habe ich schon mächtig ausgefranste schaltzüge wieder verlegen können.