• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltzug wechseln Shimano 105 5700

Bastie

Aktives Mitglied
Registriert
10 Mai 2015
Beiträge
102
Reaktionspunkte
25
Hallo,

bin beim Wechseln des Schaltzuges an meine Fingerfertigkeitsgrenzen gekommen. Folgendes Problem:
Der Schaltzug soll laut Führung von innen eingesteckt werden und geht dann nach oben und komm schließlich aus dem Schalthebel oben wieder raus.(Auf dem beigefügten Bild ganz rechts unten zusehen) In meinem Fall habe ich den Schaltzug von innen eingesteckt dann kommt er auf der anderen Seite wieder zum Vorschein, muss jedoch noch in den kleinen Kanal nach oben und genau der ist blockiert.

Habe mir einige Viedos angeschaut, die jedoch alle eine ganz andere Führung beschreiben. "Normal" wird hier der Schaltzug einfach von unten in den STI eingeführt und kommt am Übergang zum Lenker wieder zum Vorschein.

Bin etwas ratlos, was kann ich machen?


Shimano 5700.JPG
 
Erst mal: Um welche Seite geht es? Umwerfer (links) oder Schaltwerk (rechts)? Der alte Zug ist vermutlich schon draußen?
In jedem Fall musst du den Mechanik komplett entspannen (kleiner Hebel, rechts 9x, links 1x). Der Zug wird immer von unten außen nach oben durch den STI geschoben, was ein bisschen fummelig, aber nicht unmöglich ist. Der Zug kommt dann an der "Weiche" raus, wo du dich zwischen äußerer und innerer Zugführung entscheiden musst. Wenn der Zug den Ausgang erreicht hat, musst du die Tonne vorsichtig bis in den Mitnehmer ziehen. Anschließend durch Schalten des großen Hebels prüfen, ob die Tonne tatsächlich sauber sitzt. (Ich hab den auch schon mal erfolgreich in der Mechanik verheddert). Beim Einfädeln ist eine Taschenlampe ganz hilfreich, alternativ kannst du auch mal versuch von oben einen alten Zug durchzufädeln, damit der richtige Winkel klar wird.
 
Danke für deine Hinweise. Es ist der rechte, den hab ich wie du sagtest 9 mal durchgeschalten und den Zug durch gesteckt. Leider landet der immer wieder auf der andere Seite siehe Bild 1 und kommt durch ein kleines Loch. Das hab ich gefühlte 200 mal probiert und das Ergebnis war immer wieder wie in Bild 1. Hab mir dann das Ende genommen und es durch genau dieses Loch nach oben gefädelt siehe Bild 2. Das Problem ist,dass sich eine Schlaufe bildet die beim durchziehen einen Knick erzeugt. Kann man machen dann sollte man aber darauf achten, dass der Knick soweit wie nur möglich am Ende ist.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    556,2 KB · Aufrufe: 5.550
  • image.jpeg
    image.jpeg
    576,3 KB · Aufrufe: 6.765
Sag mal, kann es sein, dass du den Schaltzug in das falsche Loch einfädelst?
Es sieht so auf dem Bild 1 aus, dass da wo der Schaltzug jetzt rauskommt, der Schaltzug rein muss.
upload_2018-2-27_18-35-56.png

Kabelloch ist Außenseite unten.
Du fädest aber bei einem Loch Innenseite unten ein, so sieht es zumindest aus.
 
Ist grad etwas spät und danke für eure Antworten. Ich habe, bevor ich den alten Schaltzug herausgezogen habe den exakten Verlauf angeschaut. Lasst mich morgen mal Fotos von der Kabelführung machen, dann kann ich euch zeigen, dass der Zug am rechten Hebel rein geht und im Hebel nach linksoben (wenn man vor dem Rad steht) verläuft.
 
...den hab ich wie du sagtest 9 mal durchgeschalten...
Auch über den richtigen Schalthebel, also so, dass der Zug entspannt würde? Du musst den kleinen (wurde oben ja schon beschrieben) Schalthebel einfach nur solange betätigen (da kannst du bis 9 zählen oder währendessen die Blumen gießen, scheiß egal) bis sich nichts mehr tut. Das kannst du akustisch (kein Klicken mehr) oder auch haptisch (kein Druckpunkt/Widerstand mehr) feststellen. Erst dann ist ja der Kanal so freigegeben bzw. ausgerichtet, dass der Zug erst durch kann. Ansonsten kann es halt entweder passieren, dass du den Zug nicht mehr weiter durchführen kannst, oder halt – wie in deinem Fall – dran vorbei feuerst und er woanders nach Luft schnappt.
Im Grunde ist das einsetzten eines neuen Schaltzuges ziemlich einfach und wenn du schreibst, dass du es schon gefühlte 200 mal probiert hast, dann stimmt was an der Ausrichtung des Mitnehmers nicht.
Aber das kannst du easy kontrollieren: Leg den bösen Zug weit weg und schau mal in das Einführungslöchlein. Taschenlampe hilft. Jetzt schalte mal alle Gänge wie wild durch und du wirst an einem Ende des rasanten Durchschaltevergnügens feststellen können, dass das sich bewegende Kunststoffteil auf das du guckst, eine Öffnung freigibt. Et voia, da muss der Zug rein und durch. Wenn du aber gar nichts siehst, ist es einfach das falsche Loch. Denn:
Sag mal, kann es sein, dass du den Schaltzug in das falsche Loch einfädelst?....
Du fädelst aber bei einem Loch Innenseite unten ein, so sieht es zumindest aus.
Diese Vermutung teile ich auch ganz vorsichtig. Auch wenn die Bilder nicht besonders aufschlussreich sind. Aber die Vermutung liegt nahe.
 
Ok ich hab mir deine Bilder noch mal genauer angeschaut. Du haust den Zug definitiv ins falsche Loch.
Hab mir dann das Ende genommen und es durch genau dieses Loch nach oben gefädelt siehe Bild 2.
Und das ist der Punkt. Du fädelst dann in deinem 2. Schritt den Zug eigentlich richtig ein, hast ihn im 1. Schritt aber falsch eingeführt. Daher die dummer Schlaufe. Also spar dir deinen ganz persönlichen avantgardistisch anarchistischen 1. Schritt und fang doch mal gaaaanz langweilig mit Schritt 2 an.
 
Heureka! Jetzt hab ichs! Mein Fehler war, dass ich den Zug schon falsch ausgebaut habe. Hab nochmal genau beobachtet was der Mitnehmer macht und dann hat es auch "klick"gemacht!
Danke für eure Geduld
 
Wie kann man den Zug falsch ausbauen? Nur aus Interesse.
 
Na ganz einfach! Indem ich den Zug nicht nach unten, wie in der Anleitung beschrieben sondern nach innen (quasi zum Vorbau hin)herausgezogen habe. Daher auch meine Verwirrtheit als ihr meintet von unten einschieben.

Jetzt ist aber alles gut! Der Zug war nur das kleinere Problem! Nach einem gebrochenen Schaltauge darf ich in diesem Zuge gleich noch eine neue Kette und Kassette montieren und dann gibts fürs neue Jahr auch gleich neue Reifen und Bremsbeläge.
Danke euch
 
Na ganz einfach! Indem ich den Zug nicht nach unten, wie in der Anleitung beschrieben sondern nach innen (quasi zum Vorbau hin)herausgezogen habe. Daher auch meine Verwirrtheit als ihr meintet von unten einschieben.
Ähm, bitte was?
giphy.gif


Man kann einen Schaltzug dank Nippel nur in einem Richtung ausbauen. Was zum Verrecken hast du da gemacht?
 
Naja, wenn er die Abdeckung abgebaut hat, ist das Loch, dass er treffen muss, schon sehr groß
upload_2018-3-6_18-55-23.png
 
Zurück