• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltwerk Ultegra RD-R8150 Gelenk klappert

pawel

Aktives Mitglied
Registriert
28 Oktober 2007
Beiträge
555
Reaktionspunkte
187
Hallo, an meinem Rad ist ein Ultegra RD-R8150 Schaltwerk montiert! Das Problem, wenn ich auf holprigen Straßenbelag unterwegs bin, klappert das Gelenk und macht nervige Geräusche! Kennt jemand das Problem, bzw. hat jemand eine Lösung, evtl. die kleine Feder tauschen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von spyfly

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das ist die Feder, die den Schaltkäfig spannt, die meine ich nicht! Es klappert der Gelenkarm in Schaltrichtung!
Schau dir die Explosionszeichnung an, sonst kannst du keine Federn tauschen, wird in dem Fall wohl Zeit für nen neues Schaltwerk.

Bist du mit dem Rad mal gestürzt oder ist es anderweitig auf das Schaltwerk gefallen? :confused:
 
Ich bin weder gestürzt noch, gab es irgendwelche anderen Einflüsse auf das Schaltwerk, es läuft auch erst seit einem Jahr, und hat ca. 7500 km runter!
 
Leider wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, ich hatte halt gehofft es gibt eine einfache Lösung!
 
Leider wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, ich hatte halt gehofft es gibt eine einfache Lösung!
Andererseits frage ich mich schon, was da denn klappern kann? – sofern die Schaltung noch schaltet, was ja auf eine intakte Feder im Parallelogramm hindeutet.
Kurzum, wenn es hörbar klappert, muss sich doch auch etwas spürbar von Hand frei bewegen lassen, oder?
 
Andererseits frage ich mich schon, was da denn klappern kann? – sofern die Schaltung noch schaltet, was ja auf eine intakte Feder im Parallelogramm hindeutet.
Kurzum, wenn es hörbar klappert, muss sich doch auch etwas spürbar von Hand frei bewegen lassen, oder?
Genau, ich habe es mal auf YouTube hochgeladen!

 
Das macht sich beim Fahren bemerkbar, sobald der Asphalt etwas rauer wird! Alle Gänge habe ich nicht durchgeschaltet, aber es ging nicht durch Schalten weg!
 
An die anderen Di 2 Fahrenden hier: hält der Schrittmotor nicht eine fixe Position und hat der evtl. 'Freigang' im Getriebe – sozusagen?
 
Ich hab jetzt bei allen meinen Bike (allerdings nur 11fach DI2) das probiert.
bei ALLEN kann ich das Schaltwerk so zirka 2mm bewegen. Als Schaltwerke sind verbaut
RD-6870, RD-R805, RD-9070, RD-R9150, RD-RX805, RD-RX815. Das mir das jemals in den letzten fast 15 Jahren DI2 aufgefallen wäre das da was klappen würde ist mir nicht bewusst. Auch kenne ich keinen der viele DI2 Fahrer hier das einer dies schon mal bemängelt hätte.
 
Ich hab jetzt bei allen meinen Bike (allerdings nur 11fach DI2) das probiert.
bei ALLEN kann ich das Schaltwerk so zirka 2mm bewegen. Als Schaltwerke sind verbaut
Ich habs jetzt auch mal bei meinem 12-fach RD-R8150 probiert, gleiches Phänomen.

Also doch kein Problem sondern ein Feature.
 
Ich war vorhin bei einem Shimano Service Center Shimano-Händler, der meinte das es unnormal viel klappert! Kann eigentlich auch nicht anders sein, schon bei kleinen Erschütterungen klappert es, das war vorher definitiv nicht so!
 
Ausschlagen ist in dem Zusammenhang der falsche Begriff. (das ist eher bei z.B. einem Fahrwerk der Fall)

Nach der von pawel angegebenen Laufleistung kann ich mir einen Verschleiß der Schaltungsgelenke beim besten Willen nicht vorstellen, bzw. diese müssten sich dann jetzt auch frei bewegen lassen. In dem Video bewegt sich ja das Parallelogram in vorgesehener Manier und schlägt dann an - wenn man so will.
Für wahrscheinlicher halte ich, das die Mitnahme des Schrittmotors oder dieser selber einen Defekt hat.
 
Zurück