• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltwerk alternative....zur alten SIS??

Roubinho

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2012
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

meine Überarbeitung des "Alltagrad" ist fast abgeschlossen. Brauche noch einmal eure Unterstüzung
im Thema Schaltung.
Das angefügte Schaltwerk (Shimanao SIS) war verbaut. Auf was muss ich achten wenn ich dieses durch ein neues ersetzen möchte (6-fach). Welche Alternativen gibt es?

Schaltwerk.jpg

Ist beim Umwerfer auf etwas spezielles zu achten, oder nur das dieser für eine Rahmenschaltung zu verwenden ist??

Danke schonmal für eure Tips...

Gruß
 
Theoretisch müssten alle heutigen Shimano-Schaltwerke (außer 10f) gehen. Shimano hat das SIS immer noch (steht immer noch auf jeder Packung von Schaltungsteilen), bewirbt es nur nicht mehr. Die optisch passenste Lösung wäre natürlich ein altes 600er, aber ein RD-2300 tuts auch. Bei letzterem ist zumindest der Käfig breit genug für 6/7/8f Ketten. Die Schwenkbereichs-Begrenzer müssen dann natürlich ausgereizt werden.
 
Beim Umwerfer kannst'e jeden nehmen der an den Rahmen und zur Kurbel paßt. Beim Schaltwerk kommt es drauf an ob du mir oder ohne Index fahren willst. Ohne Index kannst du fast jedes Schaltwerk nehmen, mit Index brauchst du wieder ein 6- oder 7-fach Schaltwerk. Neu und in akzeptabler Qualität wird das aber schwierig.
 
Ich stimme pepperbiker zu.
Nur ein Dura Ace 8fach Schaltwerk geht nicht, falls du indiziert schalten willst
 
Ich hab bei einem alten MTB von mir mal ein 7fach SIS Schaltwerk problemlos durch ein RD-M570 (9fach) ersetzt.
Da die Schaltwerke jetzt eine breitere Kassette bedienen müssen, ist die schmale 6 bzw 7fach Kassette bestimmt keine Problem. Bei der Übersetzung des Schaltwerkes hat sich jedenfalls nichts geändert. (außer DA 8fach und Dynasys)
 
Da bin ich nochmal....

Also, als Schaltwerk habe ich mir das RD-2300 von Shimano ausgesucht. Umwerfer soll der FD-5700 auch von Shimano werden...
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-umwerfer-105-fd-5700-b/aid:444017
Wird das den mit meiner Rahmenschaltung funktionieren? Wie ist der Zusammenhang bei den Umwerfern und Schalthebeln?? Bei manchen
Umwerfern steht beschrieben, dass diese nur mit STI zu nutzen sind???
Für Tips und Aufklärung vielen Dank vorab!

Gruß
 
Der Hinweis ist irreführend. MTB-Umwerfer haben andere Zuglängen als RR-Umwerfer. Dem Rahmenschalthebel dürfte es aber reichlich egal sein (zumindest den Friktionshebeln ohne Rasterung). Desterwegen...

EDIT: Ich würde der Kettenbreite nicht die 10f-Umwerfer nehmen. Entweder 9f oder besser 8f. Eventuell auch aus dem MTB-Bereich.
 
Zurück