• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltrolle RD-5700 für Ultegra RD6500

querneto

Aktives Mitglied
Registriert
1 Oktober 2022
Beiträge
2.005
Reaktionspunkte
2.946
Hallo,
zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bislang noch nie meine Schaltrollen gewechselt habe. Bis zur vorletzten Woche, wo mich das Quitschen im sonst gut gepflegten Kettenstrang so genervt hat, dass ich beim Freundlichen um die Ecke mit der Typenangabe die RD-5700 bekommen habe.
Beim Wechsel war ich überrascht, dass es kein gedichtete Lager mehr gibt.

Da es immer noch nicht ganz zufrieden bin, möchte ich gerne wissen, ob es bei den Rollen eine Rolle spielt, wo welche eingebaut wird?
Und für den nächsten Wechsel würde mich interessieren, ob die auch in einer gedichteten Version gibt?
qierneto
 

Anhänge

  • 959AA47C-4DEB-403D-B50D-858DF25D5604.jpeg
    959AA47C-4DEB-403D-B50D-858DF25D5604.jpeg
    349,6 KB · Aufrufe: 289
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Normal war da immer eine Rolle mit Keramik Hülse die ist für die Leitrolle also oben. Die für die Spannrolle müßte normal eine Metall Röhrchen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine alten scheinen mir nicht Orginal, sondern von Tacx (mit Kugellager und Adapter) Die waren gut, leider nicht mehr produziert. Auch BBB ist gute Wahl.

Deine neuen sind nicht genau erkennbar. Üblicherweise bei Shimano:

oben: upper, seitlich 1mm verschiebbar, manchmal mit Keramikbuchse (weiß)

Gruß messi
 
war/ist nur bei Ultegra

105 hat imho ein Röllchen ein Metallbuchse, die andere keine extra Buchse, beide laufen auf einem Metallrohr. Aber welche oben und welche unten hingehört, weiß ich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
war/ist nur bei Ultegra

105 hat imho ein Röllchen ein Metallbuchse, die andere keine extra Buchse. Aber welche oben und welche unten hingehört, weiß ich nicht mehr.
Okay ich hab hier nur Ultegra, Dura Ace und XTR aus verschieden Serien noch hier liegen:-)

Normal ist die Spannrolle laufrichtungsgebunden und hat einen Laufrichtungspfeil oder nur auf einer Seite eine Beschriftung die dann nach außen wie bei der Kette zeigen muß. Die Leitrolle oben hat die Schrift auf beiden Seiten dort spielt die Laufrichtung keine Rolle.
 
Habe ich ehrlich gesagt nicht drauf geachtet. Werde ich noch einmal auseinander nehmen und nachschauen.
Solltest du aber, zumindest bei der Verwendung von Original-Rollen.
Die obere Leitrolle hat nicht nur seitliches Spiel (für leichtere Gangwechsel) sondern ist in der Regel auch schlanker.
Die untere Rolle hat kein seitliches Spiel und dient nur dazu, die Kette gespannt zu halten. Sie ist meist dicker ausgeführt.
 
Solltest du aber, zumindest bei der Verwendung von Original-Rollen.
Die obere Leitrolle hat nicht nur seitliches Spiel (für leichtere Gangwechsel) sondern ist in der Regel auch schlanker.
Die untere Rolle hat kein seitliches Spiel und dient nur dazu, die Kette gespannt zu halten. Sie ist meist dicker ausgeführt.
Das ist auch mein Kenntnisstand.
 
Das ist auch mein Kenntnissta
Solltest du aber, zumindest bei der Verwendung von Original-Rollen.
Die obere Leitrolle hat nicht nur seitliches Spiel (für leichtere Gangwechsel) sondern ist in der Regel auch schlanker.
Die untere Rolle hat kein seitliches Spiel und dient nur dazu, die Kette gespannt zu halten. Sie ist meist dicker ausgeführt.


Danke. Das werde ich dann überprüfen und ggf. tauschen.
 
Man sieht übrigens bei den Schaltrollen für die Ultregra R8000 sehr schön wie unterschiedlich diese geformt sind:

253628.jpg


und

https://www.bike-components.de/assets/p/i/1280x960/253629.avif
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltraedchen-fuer-Ultegra-R8000-11-fach-1-Paar-p65857/


Man sieht hier auch, dass die vorgesehene Drehrichtung mit kleinen Pfeilen aufgeprägt ist.
Das ist mir in technischer Hinsicht ehrlich gesagt nicht schlüssig, da es dem Lager wohl egal sein müsste, wie herum es sich dreht.
Sollte jedoch die Rolle nicht absolut seitensymmetrisch sein sondern evt. leicht seitlich versetzt, so würde die Einbaurichtung durchaus einen Unterschied bewirken.
 
...

[...

Man sieht hier auch, dass die vorgesehene Drehrichtung mit kleinen Pfeilen aufgeprägt ist.
Das ist mir in technischer Hinsicht ehrlich gesagt nicht schlüssig, da es dem Lager wohl egal sein müsste, wie herum es sich dreht.
Sollte jedoch die Rolle nicht absolut seitensymmetrisch sein sondern evt. leicht seitlich versetzt, so würde die Einbaurichtung durchaus einen Unterschied bewirken.
Ist bei den Röllchen aus der 6700 wo die Laufrichtung angegeben ist auch schon zusehen das diese ein asymmetrisches Zähneprofil aufweisen
 
Ist bei den Röllchen aus der 6700 wo die Laufrichtung angegeben ist auch schon zusehen das diese ein asymmetrisches Zähneprofil aufweisen
Mit "asymmetrisch" meinst du dass beide Rollen voneinander verschieden sind? Nicht eine Seitenasymmetrie?

Da sich die obere und die untere Schaltrolle ja gegenläufig drehen kann eine Verwechslung beim Einbau vermieden werden wenn nur die Pfeile der Drehrichtung beachtet werden.
Das dürfte deren einziger Sinn sein.
 
Mit "asymmetrisch" meinst du dass beide Rollen voneinander verschieden sind? Nicht eine Seitenasymmetrie?
...
Nein die Zähne sind anders ausgearbeitet auf der Eingiffseite der Spannrolle fast wie ein Kettenblatt. Die Leitrolle hat nur Zähne ohne Fräsung. Ich schau mal das ich das heute Nachmittag fotografieren kann.
 
So wie angekündigt das Bild von den Röllchen



da kann an am unteren (Spannrolle) schön die Zahnform sehen die abweicht von denen der Leitrolle.
Auch der Pfeil zur Drehrichtung ist dort zu sehen.
 
So, nach lager Zeit, wo es einfach nicht klappen wollte, habe ich gestern mal nachgeschaut und musste feststellen, dass ich die Rollen vertausch eingebaut hatte. Nachdem ich das korrigiert habe, konnte mich mich wieder über ein wunderbares Schaltverhalten erfreuen. Es ist schon komisch, welchen Einfluss die Zentel-Millimeter habe. Wenn man um die Problematik weiß, sehe ich tatsächlich die Unterschiede, die mir bei der Montage zuerst gar nicht aufgefallen waren.

Vielen Dank noch einmal für die ausführlichen Tipps.
 
Zurück