• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltrolle RD-5700 für Ultegra RD6500

Man sieht übrigens bei den Schaltrollen für die Ultregra R8000 sehr schön wie unterschiedlich diese geformt sind:

253628.jpg


und

https://www.bike-components.de/assets/p/i/1280x960/253629.avif
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltraedchen-fuer-Ultegra-R8000-11-fach-1-Paar-p65857/


Man sieht hier auch, dass die vorgesehene Drehrichtung mit kleinen Pfeilen aufgeprägt ist.
Das ist mir in technischer Hinsicht ehrlich gesagt nicht schlüssig, da es dem Lager wohl egal sein müsste, wie herum es sich dreht.
Sollte jedoch die Rolle nicht absolut seitensymmetrisch sein sondern evt. leicht seitlich versetzt, so würde die Einbaurichtung durchaus einen Unterschied bewirken.

Fahre 11-fach 105 (R7000) und habe auf die abgebildeten Ultegra R8000 upgegradet, die 105er sind gleit-, die Ultegra kugelgelagert. Laufen sehr gut.
Das "G" steht für Einbaulage oben, das "T" für unten.
Im Gegensatz zu den 5700ern werden diese Schaltrollen aber mit der Beschriftung nach innen eingebaut.
Habe hier auch noch M8000er (XT Deore) liegen, bei denen zeigt die Beschriftung spannenderweise nach außen.
 
OK, ist schon etwas her und hier ging es um die RD 6500.
Da es hier aber gut hinpasst, kurz das folgende.

Ich fahre 3x9 und habe hinten mittlerweile ein RD-5700-GS montiert. Heute unter anderem die Kette (HG93 9-fach) gewechselt und mir gedacht, dann wechsel ich die Schaltröllchen gleich mit. Den oben verlinkten Artikel hatte ich noch im Keller. Montiert und nichts ging mehr. 😳 Oder mit anderen Worten die Kette lief hinten an der Spannrolle immer aus der Führung und auf die Zahnspitzen. Was ein furchtbarer Ton.

Ich dachte ich bin im falschen Film, RD-6700 Schaltröllchen die für RD-5700 nicht funktionieren!? Scheint aber wohl so zu sein und werden ja auch nicht als kompatibel zur RD-5700 angegeben.
Das Ganze noch mal sorgfältig kontrolliert, das war richtig montiert. Danach die alten Schaltröllchen montiert und alles lief wie vorher einwandfrei.

Man lernt nie aus.
 
Das es eine Leitrolle und einen Spannrolle gibt noch dazu das diese einen Laufrichtung haben hast du alles beachtet?
 
Aus dem Link von oben
* auch passend für RD-7900, RD-5701
Und wenn jetzt der Einwand kommt, dass da RD-5701 steht und nicht RD-5700. RD-5700 und RD-5701 haben identische Schaltwerkrollen (selbe Teilenummer).
Danke, hatte ich nicht gesehen.

Schon komisch, wie gesagt bei mir läuft es nicht. Ich habe die Montage zweimal gemacht, weil ich es nicht glauben konnte.
Natürlich habe ich Laufrichtung und Leit/Spannrolle beachtet, da ich hier erst den Fehler vermutet hatte. Das war aber von Anfang an korrekt montiert.

Naja kommt es dann demnächst mal ans Rad mit der RD-6500. Da muss es passen, wenn es dort auch nicht passt, dann habe ich wohl ein "Montagspaket" erwischt.
Das Bild von norman68 in Beitrag 17 zeigt schön was ich habe. Unten ist die Spannrolle, sonst hätte ich falsch montiert. ;-)
 
@havesomefun

Hast du eventuell die beiden Schrauben vertauscht. Ist mir mal passiert ich weiß aber nicht mehr bei welchem Schaltwerk das war. Aber dort hatten beide unterschiedliche längen. Wenn du da jetzt die kurze an der falschen Rolle montiert hast blockiert diese
 
@havesomefun

Hast du eventuell die beiden Schrauben vertauscht. Ist mir mal passiert ich weiß aber nicht mehr bei welchem Schaltwerk das war. Aber dort hatten beide unterschiedliche längen. Wenn du da jetzt die kurze an der falschen Rolle montiert hast blockiert diese
Danke für den Hinweis. Habe ich auch nicht gemacht, da ich erst die eine und dann die andere Rolle montiert hatte. So hab ich dann ja auch die "alten" (so alt sind die nicht mal) Rollen montiert und die laufen einwandfrei.

Da du es aber erwähnst. Ich hatte das Gefühl die Leitrolle aus dem RD 6700 Set lief extrem schwer, so dass es mir gefühlsmäßig nicht gefiel.
 
Die Leitrolle sollte aber doch um geschmeidigere Schaltvorgänge zu ermöglichen auch ein seitliches Spiel aufweisen. Nur unten die Spannrolle sollte in der festen Position frei drehen.
 
Damit muss es wohl zu tun haben. Das merklich freie Spiel habe ich vermisst, die jetzt wieder montierte alte Rolle hat es jedenfalls deutlicher.
Warum? Frag mich was leichteres, vielleicht habe ich wirklich mit dem Set Pech gehabt.
Das einzige was mir "Besonders" aufgefallen ist. Mir ist beim Rausnehmen der neuen Leitrolle aus dem Set, kurz die Keramikbuchse einmal raus/runter gefallen. Ich meine aber nur auf den Tisch und nicht auf den Boden. Da bin ich mir aber nicht sicher.

Ich wollte daher erst noch die neue Spannrolle mit der alten Leitrolle probieren, hatte dann aber einfach keine Lust/keinen Nerv mehr dazu.
 
Zurück