• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.049
Ich brauche neu Schaltröllchen.Fahre ne Campa Chorus 10-fach von 2007.Sind die Tiso Aluröllchen mit Industriekugellager zu empfehlen?Ich würde gerne mal farbige verbauen und hab Tiso Röllchen für 10,90 Euro gefunden.Oder soll ich besser solche Experimente lassen und Original Campa Röllchen nehmen?Oder gibt's noch ne andere Emfehlung?Wie erkenne ich welches Röllchen oben-und welches unten hinkommt?Es gibt doch eins für oben und eins für unten?
Gruss.Lindo
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Egal, für was du dich entscheidest und was dir andere sagen, nimm auf keinen Fall Röllchen mit mehr Zähnen als die Originalröllchen. Der Käfig des Schaltwerks ist dafür nicht geeignet. Wenn du's trotzdem versuchst,riskierst du am Ende Schäden bis zum Schaltwerksmatch in den Speichen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Egal, für was du dich entscheidest und was dir andere sagen, nimm auf keinen Fall Röllchen mit mehr Zähnen als die Originalröllchen. Der Käfig des Schaltwerks ist dafür nicht geeignet. Wenn du's trotzdem versuchst,riskierst du am Ende Schäden bis zum Schaltwerksmatch in den Speichen.

Viele Grüße
Franz

Schon klar.Ich brauche doch Röllchen mit 10 Zähnen oder?Passen denn z.b.Tiso Röllchen,oder sind die schmaler oder breiter?Passen die Schrauben von meinen Campa Röllchen?Und wie erkenne ich welches Röllchen oben und welches unten hin kommt?
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Was wie paßt oder nicht, kann ich dir nicht sagen, denn ich verweden die Originalröllchen. Es gibt aber wohl Tisos u.a., die explizit für Campa 10fach geeignet sind. Wenn du die lieber hast, dann sollte das auch funktionieren. Das Einstellen des Schaltwerks wird aber wohl ein wenig hakeliger, denn die Röllchen anderer Hersteller haben ja kein Spiel an der Lagerung, über das kleinere Ungenauigkeiten ausgeglichen werden könnten.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Was wie paßt oder nicht, kann ich dir nicht sagen, denn ich verweden die Originalröllchen. Es gibt aber wohl Tisos u.a., die explizit für Campa 10fach geeignet sind. Wenn du die lieber hast, dann sollte das auch funktionieren. Das Einstellen des Schaltwerks wird aber wohl ein wenig hakeliger, denn die Röllchen anderer Hersteller haben ja kein Spiel an der Lagerung, über das kleinere Ungenauigkeiten ausgeglichen werden könnten.

Viele Grüße
Franz

Danke Franz,die Info hilft mir weiter.
Dann lasse ich besser solche Experimente und verwende auch die Originalröllchen.Aber wie erkenne ich welches Röllchen wo hin muss?Sind die gekennzeichnet?
Gruss.Lindo
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Hallo Franz
ich hab noch ne Frage.Ich hab selber noch nie die Röllchen getauscht.Muss dazu die Kette geöffnet und das Schaltwerk demontiert werden,oder kann ich die Röllchen bei montiertem Schaltwerk und Kette demontieren/montieren?
Gruss.Lindo
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Schaltröllchen tauschen ist einfach.
Hinterrad raus, um Spannung rauszunehmen. Mit einen Imbus erst das eine Röllchen entfernen, neues montieren. Erst dann das andere (wird sonst kompliziert, weil mal eben das halbe Schaltwerkauseinander fällt;) ).
Reihenfolge oder Laufrichtung wäre mir neu, hab bisher allerdings auch nur bei Shimano gewechselt. Kette musst du wie beschrieben nicht öffnen.
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Schaltröllchen tauschen ist einfach.
Hinterrad raus, um Spannung rauszunehmen. Mit einen Imbus erst das eine Röllchen entfernen, neues montieren. Erst dann das andere (wird sonst kompliziert, weil mal eben das halbe Schaltwerkauseinander fällt;) ).
Reihenfolge oder Laufrichtung wäre mir neu, hab bisher allerdings auch nur bei Shimano gewechselt. Kette musst du wie beschrieben nicht öffnen.

Dann schau Dir Deine Shimanoröllchen lieber noch mal genauer an.:eek:
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Hallo Lindo,

das Campa-Röllchen mit dem dickeren Körper sitzt auf der oberen Käfigachse, das dünnere unten. Auf dem unteren Röllchen gibt's eine Prägung für die Laufrichtung, beim oberen bin ich mir gerade nicht sicher.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Aluröllchen würde ich grundsätzlich nicht nehmen - die produzieren eine lausige Geräuschkulisse.
Die originalen Camparädchen sind mit ihren Gleitlagern auch nicht so prall, ich habe jetzt in meiner 10S-Record die einfachen Tacx-Rädchen (mit Kugellager) verbaut, die funzen hervorragend.
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Hallo Lindo,

das Campa-Röllchen mit dem dickeren Körper sitzt auf der oberen Käfigachse, das dünnere unten. Auf dem unteren Röllchen gibt's eine Prägung für die Laufrichtung, beim oberen bin ich mir gerade nicht sicher.

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz
ich habs jetzt auch gesehen.Hab mir die Montageanleitung von Campa angeguckt.Da steht auch was von 3N/m Drehmoment für die Schaltröllchen.An das obere Röllchen komm ich mit dem Drehmomentschlüssel aber nicht ran.Ist das Drehmoment wichtig,oder kann ich das nach Gefühl mit nem Inbus festschrauben?Ich will erst mal sehen ob es was bringt die alten Röllchen zu fetten bevor ich neue kaufe.Ich hab einfaches Allzweckfett aus ner Schlosserei.Kann ich das nehmen oder brauch ich spezielles Kugellagerfett?
Gruss.Lindo
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Bei anderen Teilen wie Vorbau/Lenker, Vorbau/Gabelschaft oder Sattelstützklemme nehme ich auch immer den Dremo-Schlüssel, bei anderen Verbindungen wie eben dem Schaltwerkskäfig lässt es sich auch gut nach Gefühl arbeiten.

Welches Fett ist fast egal: Wenn die Gleitlager erstmal den Zustand des Quitschens erreicht haben dann schafft auch frisches Fett ohnehin keine lange Abhilfe mehr.
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Hallo Lindo,

auf Drehmomente bei den Röllchen hab ich noch nie geachtet. Wenn du deine Röllchen warten möchtest, dann schraub sie ab, nimm die jeweils zwei Abdeckkappen von jedem Röllchen ab, drück' den Gleitlagerzylinder aus den Röllchen und putz die Teile gut. Beim Zusammenbau bringst du einfach ein wenig Fett auf die Teile auf und gut ist es. Die Lager mögen zwar windig wirken, doch sie sind für diesen Zweck total robust und quasi unkaputtber. Das zugegebenermaßen relativ große Lagerspiel ist meiner Meinung nach beabsichtigt, denn es hiflt, kleinere Ungenauigkeiten des Kettenlaufs auszugleichen und sorgt somit für einen leichten und reibungslosen Kettenlauf.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Zugegeben, hab Tacx reingeschmissen. Sind haltbarer. Dass man bei Campa nicht "tunen" darf, weiss ich.
Bei den Tacx konnte ich keinen Unterschied ausmachen, funktioniert aber tadellos.

Die Tacx sind aber schon untzerschiedlich dick.
Aber unten und oben steht auf den Röllchen sleber drauf.
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Ok, hab ich Glück gehabt bei der Montage. Wieder was gelernt.
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Die Tacx haben halt bedingt durch die Kugellager -anders als die orig. Campa-Teile- kein seitliches Spiel. Daher ist das obere Rädchen schmaler, damit die Kette auf dem Rädchen mehr Bewegungsfreiheit hat.
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Meine Camparöllchen haben irgendwann immer angefangen zu zirpen wie eine Grille. Absolut nervtötend. Seit dem nur noch Tacx, 10 € das Paar und Ruhe im Karton.
 
AW: Schaltröllchen:Tiso,Campa oder was?

Die Tacx funzen auch gut bei Shimano.
Und da hatr das obere Röllchen ja auch massig seitliches Spiel.

Weiß nicht, wie oft ich die in den letzten 2 Jahren an irgendwelchen Schaltwerken verbaut habe. Habe noch keine negative Rückmeldung erhalten.
 
Zurück