Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schaltröllchen rattert / springt neben Kette nach Kettenwechsel
Das ist es definitiv nicht. Man sieht das Problem ja auch oben. Die Kette wird AUF das Schaltröllchen "gehoben", bzw. die Zähne greifen nicht in die Kette.
Anzeige
Re: Schaltröllchen rattert / springt neben Kette nach Kettenwechsel
Ich würde es auf jeden Fall trotzdem checken. Genau den Effekt auf Deinen Bildern hat man nämlich dann. Auch das es auf dem großen Blatt nicht auftritt könnte ein Indiz dafür sein. Es ist ja kein Aufwand mal das KB auf Grate zu checken.
Auf dem obersten Bild sieht es so aus, als ob die Zähne von der Umlenkrolle zu lang sind. Hat die alte Kette vielleicht die Täler zwischen den Zähnen zu tief ausgefräst? Das habe ich so auch noch nicht erlebt, sondern die Rollen sehen eher wie bei @norman68 aus. Halt mal ein neues Röllchen davor, oder mess den Rollendurchmesser von Tal zu Tal.
Bei den einseitigen Schneiden der neuen Röllchen dachte ich, die werden gebraucht, um den kurzzeitigen Schräglauf der Kette beim Schalten von einem Ritzel auf das andere direkt an der oberen Umlenkrolle zu erleichtern.
Kann es sein, dass der Schaltkäfig "irgend was hat"? Der macht mir einen verdrehten Eindruck, so dass die Kette in dem Schaltkäfig nicht sauber geführt wird bzw. das untere Röllchen nicht exakt unter dem oberen steht.
Dachte ich auch beim ersten Anblick der Fotos, musste aber gerade beim putzen meines Rades mit 6800 wieder daran denken weil: das sieht bei mir genau so aus, schaltet aber wie eine eins.
Vermutlich ist also der Bogen nach außen auf der (von hinten gesehen) rechten Seite des Käfigs normal.
hast Du noch die alten Komponenten? Du hast ja nur zwei Teile ersetzt - wenn Du die wieder zurück tauschst, sind es max zwei Versuche um den Übeltäter zu finden - wobei ich immer noch'n Fünfer auf die Kette setze.
Neuen Schaltrollen sind eingebaut und das Problem ist weg! Die Kette läuft jetzt einwandfrei.
Also waren die Dinger doch schon verschlissen. Hier mal zum Vergleich: