• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltkäfig demontieren?

painkiller

Mitglied
Registriert
30 April 2010
Beiträge
224
Reaktionspunkte
0
Ort
Bruchsal
Hallo
ich wollte meinen Schaltkäfig (Ultegra)demontieren.
Habe auch die Schaltrollen und den hinteren Schaltkäfig(der wo zu den Felgen zeigt) leicht abbekommen.
Meine Frage ist es , kann ich den Vorderen der am Schaltwerk selbst befestigt ist auch einfach ab machen?
Den er scheint mir verklebt oder durch eine Übermaßpassung gepresst zu sein.
Grund für das ganz: Ich fräse im Geschäft den schaltkäfig aus "Carbon" platten nach.

Hat jemand von euch schon mal den Vorderen Schaltkäfig abbekommen bzw wieder drauf`?
danke für euere Antworten
ps ob es sinnfrei ist oder nicht:) ich mache es aus spaß und der Optik wegen. Und ja vom Zeitaufwand lohnt es sich vlt nicht bin aber azubi bzw in 1 monat fertig und habe dann ca 2monate zeit dinge für mich zu machen.ect
Fals jemand an Schaltrollen interesse hat sehen aus wie die von FACE. Werden in ca 2 wochen fertig sein pn an mich.
http://www.carbonschmiede.de/Einzelstuecke-Dateien/image010.jpg Wird Hardeloxiert und bekommt eine dicke schicht.
 

Anzeige

Re: Schaltkäfig demontieren?
AW: Schaltkäfig demontieren?

achso..:)
ja das ist auch meine befürchtung. Ich weiß eben nicht ob ich es wieder genau so reinbekomme mit der Federspannung.
Deshalb habe ich ja hier gefragt ob jemand schon mal seinen Käfig demontiert hatte.
Also wäre sehr nett wenn einer mir diese Antwort geben kann bevor ich meine Schaltung zerlege:)
Den hinteren Käfig wo an der Felge sitzt habe ich schon ab. Nur der vordere Teil ist noch an der Schaltung bzw hängt an der Feder.
 
AW: Schaltkäfig demontieren?

Die Vorspannung ist kein Problem.
Die Feder wird vielleicht ein 1/4 Umdrehung vorgespannt. Beim Zusammenbau einfach die Feder in die richtigen Löcher einhängen, Käfig in richtige Position drehen und zusammenschieben.
 
AW: Schaltkäfig demontieren?

Sonst,

macht es Sploiiiing.... :D

zugeschnappte Grüße

Martin
 
AW: Schaltkäfig demontieren?

so habs geschaft:)
und jaa ich muss sagen ne Ratte hätts net überlebt:)^^
jetzt wirds gezeichnet:) und gefertigt:)
 
AW: Schaltkäfig demontieren?

Zeichnung steht. Und ich Habs wieder zusammen bekommen:) war ja recht einfach.

Ne frage hat jemand Interesse am Schaltkäfig? Vordere oder hintere für Long Case aus CFK Carbon?
wenn ja einfach melden. Vordere muss noch getestet werden hintere ist kein Problem.
Schaltrollen wären auch (wie die von FACE)möglich "voraussichtlich" aus Alu 7075 oder TITAN Edelstahl.
Oder auch "normales ALU" hart eloxiert(billiger:))
 
AW: Schaltkäfig demontieren?

achso..:)
ja das ist auch meine befürchtung. Ich weiß eben nicht ob ich es wieder genau so reinbekomme mit der Federspannung.
Deshalb habe ich ja hier gefragt ob jemand schon mal seinen Käfig demontiert hatte.
Also wäre sehr nett wenn einer mir diese Antwort geben kann bevor ich meine Schaltung zerlege:)
Den hinteren Käfig wo an der Felge sitzt habe ich schon ab. Nur der vordere Teil ist noch an der Schaltung bzw hängt an der Feder.


ich hab nen 105 auseinander gebastelt und wieder zusammen gefummelt das wichtige dabei ist die obere rolle zuerst ein zusetzen
:D
 
AW: Schaltkäfig demontieren?

Ja erst die obere Rolle:)
Die standert Teile schmeiß ich eh raus:)und mach vlt das Gleitlager selber bzw kaufe ein industrielager. Das gleich beim Wälzlager nur das ich den nicht selber mache(n)(kann)^^:)
 
Zurück