• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

casati

Mit-Glied
Registriert
14 März 2006
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Rynach im Baselland
Hallo
möchte ein Zeitfahrrad neu aufbauen mit record 11s. habe aber bis jetzt keine Lenkerendschalthebel gefunden die 11s indexiert sind.
gibt es das gar nicht?! was fahren die pros beim zeitfahren? nur 10fach?

evt kann mich da jemand darüber aufklären.

gruss aus der schweiz
casati
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Es gibt keine Lenkerendschalthebel mit 11x. Die Pros fahren auch mit 10x durch die Gegend. Kauf einfach Schaltwerk, Werfer udn Kurbel als 11x und packe Kassette, Kette und Schalthebel aus 10x dran. Die Komponenten sind da kompatibel, da der Schwenkbereich und die Geo des Schaltwerkes sich nicht verändert haben.

Was soll 11x auch beim Zeitfahren bringen? Die Gänge sind so fett dass sie schon bei 10x in Einerschritten stehen (Kassette 12-21).
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Was soll 11x auch beim Zeitfahren bringen? Die Gänge sind so fett dass sie schon bei 10x in Einerschritten stehen (Kassette 12-21).

Nun ja, eine zufrieden stellende Antwort ist das eher nicht. Folgt man dieser Logik, wäre auch 3-fach denkbar.
Mir fiel das neulich auch eher zufällig auf, dass es offensichtlich keine 11-fach Lenkerend-Schalthebel gibt. Technisch dürfte das recht einfach zu realisieren sein (vom Hersteller), und dürfte somit keinen zusätzlichen Entwicklungsaufwand bedeuten. Gewichtsgründe dürften eigentlich auch kein Kill-Kriterium darstellen.
Vielleicht hat das Campa Marketing die Rubrik Triathlon/EZF (vorerst) komplett Shimano überlassen, weil die Alternative Di2 hier einfach erhebliche Vorteile bietet.
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Theoretisch müsste man sicher nur die Rastscheibe für die Indizierung ändern. Keine Ahnung warum das nicht gemacht wurde, anscheinend ist der Anteil an Zeitfahr-Campa-Rädern sehr klein.
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Theoretisch müsste man sicher nur die Rastscheibe für die Indizierung ändern. Keine Ahnung warum das nicht gemacht wurde, anscheinend ist der Anteil an Zeitfahr-Campa-Rädern sehr klein.

Den Eindruck habe ich auch irgendwie. Da wäre vielleicht mal 'ne Info aus der Tria-Szene hilfreich. Wenn ich's mir recht überlege...es gibt ja eigentlich auch keine explizit für's EZF ausgelegten Kettenblätter von Campa...weder 11-fach, noch 10-fach. Dabei spricht doch das Campa-Marketing gebetsmühlenartig immer von perfekt aufeinander abgestimmten Systemen, wo man schon mit dem schlimmsten rechnen muss, wenn man auch nur eine einzelne Komponente durch ein Fremd-Fabrikat ersetzt.
Dann muss man sich natürlich fragen, was die Profis im EZF fahren, deren Räder per default von Campa ausgerüstet werden...
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Also im Campa Katalog gibt es sowohl Kettenblätter mit 54 und 55 Zähnen und 42 und 44 Zähnen für innen. Und passenderweise ( zu den 10-fach Schalthebeln, ich meine vom Modelljahr her.......) handelt es sich um Exadrive Kettenblätter.

Meine Vermutung ist, dass sich Campa im Bereich des Triathlons nie so richtig durchgesetzt hat, also hier auf populärere Technik oder Innovationen offensichtlich verzichten kann.

Dazu kommt, dass im Einzelzeitfahren eine Menge Sonderlösungen gefahren werden. Ich erinnere mich zum Beispiel an ein Walser Zeitfahrrad, dass wegen eines schmalen Hinterbaus nur einen 7-fach Zahnkranz montiert hatte, das von einer alten Shimano RX100 bedient wurde. Für ein Rad, dass eine fünfstellige Summe verschlingt, auch nicht gerade ein Aushängeschild. Aber in dem Fall einfach praxisnah oder anders ausgedrückt: Wenn es um hundertstel Sekunden geht, geht Praxis vor Techno-Show! Die Zushauer sehen ja auch mehr die Aero- und Scheibenräder sowie die zum Teil futuristisch anmutenden Gesamterscheinungen der Räder.
Da fällt gar nicht auf, wenn am Heck eine "alte" oder "billige" Schaltung hängt.

SRAM mit seinem neuen 1090-R2C Hebel und Shimano mit der Di2 sprechen mit Sicherheit auch das gut verdienende Publikum an, dass dem etwas chiceren Triathlonsport frönt.
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Da Zeitfahrräder auch meist in Geschwindigkeitsbereichen zwischen 30 und 60 km/h bewegt werden, profitiert man da auch nicht wirklich von mehr Gängen. Mit nem Zeifahrhobel fährt ja niemand den Stelvio hoch, da kann man sich die Entfaltung unterhalb von 5 m auch gleich verkneifen.
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

ich bräuchte da eigentlich nur 3-5 gänge am tribike
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Da Zeitfahrräder auch meist in Geschwindigkeitsbereichen zwischen 30 und 60 km/h bewegt werden, profitiert man da auch nicht wirklich von mehr Gängen. Mit nem Zeifahrhobel fährt ja niemand den Stelvio hoch, da kann man sich die Entfaltung unterhalb von 5 m auch gleich verkneifen.

So gesehen klingt das schon nachvollziehbar. Obwohl...auf diversen Radstrecken bei Triathlon-Wettkämpfen werden mitunter schon recht knackige Anstiege eingebaut (allerdings keine langen). Die kann man dann halt im Wiegetritt stemmen.
Dann muss ich aber trotzdem übermorgen mal ganz genau die TV Übertragung des EZF der Tour verfolgen. Die Frage ist ja noch offen, was die Campa-ausgestatteten Teams da nun für Komponenten einsetzen...
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Na, wenn ich mir das so anhöre, wundere ich mich schon, daß die meisten Tribikes in der dortigen Galerie immer noch zwei Blätter vorn haben...gabs umsonst dazu, also nehmen wirs mit?
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Die ausgemachten Tria-Räder sind in der Regel auch für die 180km-Strecke gedacht. Und da bleibt es nicht nur flach und windstill.

Ein 5- oder 15km-Zeitfahren ist sicher was anderes!
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

So gesehen klingt das schon nachvollziehbar. Obwohl...auf diversen Radstrecken bei Triathlon-Wettkämpfen werden mitunter schon recht knackige Anstiege eingebaut (allerdings keine langen). Die kann man dann halt im Wiegetritt stemmen.
Dann muss ich aber trotzdem übermorgen mal ganz genau die TV Übertragung des EZF der Tour verfolgen. Die Frage ist ja noch offen, was die Campa-ausgestatteten Teams da nun für Komponenten einsetzen...

Schon mal was vom Embrunman gehört?
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Schon mal was vom Embrunman gehört?

Ouch!! Sieht knackig aus (hab auf dem ersten Blick erstmal keine konkreten Höhenmeter-Angaben gesehen, aber man ahnt schon, worum es geht...:eek:
In meiner Jugend hatte ich auch mal einige Triathlon-Wettkämpfe bestritten...allerdings nur olympische Distance...und mit durchwachsenem Erfolg :o (peinlich, wenn man als ü2m-Recke beim Schwimmen nicht punktet).
An eine HighEnd-Tria-Maschine war auch nicht zu denken, immerhin hat's für'n Lenkeraufsatz gereicht...und meine Radzeit war garnicht sooo schlecht.

Zurück zum Thema...
die fahren 10fach, siehe diverse galerien auf cycling news
...vermutlich Campa 10-fach. Muss mal gezielt darauf achten...
Dennoch könnte man ja wenigstens 'nen 11-fach Lenkerend-Schalthebel anbieten...
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

was passiert denn, wenn man den Ring am Hebel dreht und so die Rasterung herausnimmt? dann müßte man doch mit einem 10-fach Shimano-Hebel auch über eine Campa 11-fach Kassette schalten können?
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Dann braucht man ganz besonders sensible Finger um das richtige Ritzel zu treffen. Unmöglich wird das aber nicht sein..................
 
AW: Schalthebel für an die Lenkerenden Campi 11s

Unindiziert auf 11x? Da vergeht der Spaß bei der Suche nach dem ratterfreien Gang. Schlichtweg nicht praxistauglich.
 
Zurück