• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltgruppe selbst montieren??

SolidICE

Ruhepuls 190
Registriert
15 November 2005
Beiträge
424
Reaktionspunkte
1
Ort
Bünde
Hallo!

Habe bald alle Teile zusammen, die ich an mein Rad basteln will (cycle-basar hat Versandbestätigung geschickt :jumping: ) und nun bräuchte ich Rat bzgl. der Montage der Schaltgruppe.

Kann man die ganzen Komponenten der Schaltgruppe ganz allein montieren (und sich auf die Hinweise der Anleitung verlassen)? Ist die Montage für so einen wie mich relativ idiotensicher (mache sowas zum ersten Mal)?
Oder sollte ich jemanden haben, der mit sowas Erfahrung hat und mir ordentlich zur Hand geht? Gibt es da Sachen, die man bei der Montage grob falsch machen kann?

Ich denke die benötigten Werkzeuge (Kurbelabzieher, jede Menge Sechskant-Schlüssel, etc.) habe ich alle hier und über etwas handwerkliches Geschick verfüge ich auch...

Danke für die Hilfe!
 
Ich hab damals auch das erste mal was selber gemacht (Kurbel getauscht) und hab mich da mal selber herangetastet und wenns nicht mehr weiter ging einfach im i-net gesucht oder hier nachgefragt ;)
Im Moment bau ich auch ein Rad auf, jedoch ein Speedbike und das kriegt man denke ich auch als Anfänger gut hin. (Steuersatz, Gabelkonus aufschlagen und so sind die schwierigsten Sachen glaub ich mal.)

PS: Haste auch Innenlagerwerkzeug für Hollowtech II Kurbeln oder für Octalink ?

Viel Erfolg.
 
Kommt Campa dran, ist also Vierkant... :D Habe so eine Nuß die man auf den Drehmomentschlüssel setzt und das sah ziemlich passend aus. Muss mal gucken, ob ich noch sowas für die andere Kurbel, die jetzt drauf ist, auch habe. Ist aber kein Octalink...
 
Hallo,

eigentlich ist das kein Problem.

Knifflig ist höchstens die Umwerfermontage und -einstellung. Aber mit etwas Geduld klappt auch das, wenn man sich an die Montageanleitung hält.

Bei der Verlegung der Zughüllen kommt es ggf. auf einen Zentimeter an, damit die Radien nicht zu eng werden. Da ist es sinnvoll, sich beim ersten Mal an einem anderen Rad zu orientieren.

Den Kurbelabzieher brauchst du nur, wenn du eine alte Kurbel demontieren willst. Für die Montage einer neuen reichen i.d.R. Innensechskantschlüssel.

Wenn du ein Innenlager montieren musst, brauchst du dafür Spezialwerkzeug, je nach Innenlagertyp.
Außerdem benötigst du einen Kettennieter, einen Kabelschneider für Hüllen und Innenzüge, sowie Innensechskantschlüssel in diversen Größen.
Und Zeit und Geduld.

Mir fallen jetzt nicht einmal dumme Fehler ein, die ich beim ersten mal gemacht hätte.

Grüße

MXC
 
Immer ran!
Hab auch angefangen mein Billigbike selbst neu aufzubauen, sprich eine komplett neue Schaltung dran, hatte sogar die Schwierigkeit LX und 105 zu kombinieren, aber die Breschreibungen der Hersteller sind ganz gut und so hat alles geklappt.
Hatte dann soviel Spaß am bauen, dass ich mir noch ein MTB komplett selbst aufgebaut habe. Sprich vom nackten Rahmen bis zum kompletten MTB alles selbst gemacht.
Also nur Mut, jedoch solltest Du über einen Montageständer und einen Werkzeugkoffer nachdenken. Da ist doch spezielleres Werzeug drin, was dir sicher hilft.

Gruß master474
 
SolidICE schrieb:
Ich denke die benötigten Werkzeuge (Kurbelabzieher, jede Menge Sechskant-Schlüssel, etc.) habe ich alle hier und über etwas handwerkliches Geschick verfüge ich auch...

Ich kenn Dich nicht, weiß nicht wie viel "etwas" für Dich ist, aber ich möchte Dir Mut machen. Ich kann am Fahrrad nichts finden, was mit ein wenig technischem Verständnis nicht zu durchschauen wäre, umso leichter, da Du ja über entspr. Anleitungen verfügst.
Ich bastele von klein auf an Fahrrädern und habe- nimmt man alle Arbeiten zusammen- schon mehrere zusammengeschraubt, zu 99,9% ohne Anleitung. Es kommt aber darauf an, worüber wir hier reden. Geht es nur um bloßes Anschrauben und Einstellen der Komponenten einer Gruppe, so kann dies m. E. jeder handwerklich Begabte- ohne irgendwelche Vorkenntnisse. Bei Einstellarbeiten an Konuslagern, Steuersätzen und auch bzgl. Anzugsmomenten sensibler Schräubchen in Alu oder beim Zentrieren von LR könnte es hilfreich sein, einen erfahrenen Bastler dabei zu haben, der einem das Fingerspitzengefühl für die Sache vermittelt. Aber darum ging es in Deinem Post nicht.
Lange Rede- kurzer Sinn: probieren geht über Studieren. Hau rein!

Gruß, Tommy.
 
Kettenwechsel inklusive? Falls ja: Bei Campa gibt es beiliegend ein Kettenschloss, welches mit etwas Sorgfalt verschlossen werden muss. Wichtig hierbei zu wissen ist, dass das Schloss nur einmal verschlossen werden kann. Die Kettenlänge muss also vorher stimmen. Sorgfalt braucht man, da man relativ leicht den Stift im Schloss verkanten oder anderwertig beschädigen kann, was die Beweglichkeit des Schlosses negativ beeinflusst. Campa weist auf die Problematik hin und empfiehlt den hauseigenen Kettennieter zur leichteren Montage. Der ist aber teuer. Es reicht der Trax HG Kettennieter, kostet ein Bruchteil.
 
Ich stand bis gestern auch vor den Problem, habe dann einfach los gelegt, komplette Gruppe getauscht. Hat zwar gedauert, und den ersten Niet der Kette versemmelt, aber nun bin ich fertig.Ich muß aber gestehen das ich noch nicht gefahren bin, erst mal alles auf dem Montageständer montiert und eingestellt ist bei zehnfach millimeter Arbeit. Also einfach probieren, wenn es nicht klappt kannst Du immer noch fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Und wenn Du mal was falsch machst, aus Fehler lernt man, und ich finde esmacht Spaß am Bike soviel wie möglich selbst zu machen, viel Erfolg wünsche ich Dir und wenn es geklappt hat dann :bier:

Gruß Horst
 
Ich hab mich vor zwei Wochen auch daran gemacht meine bei cycle-basar erstandene Campa Gruppe an meinen bei e-bay gekauften gios stahlrahmen zu schrauben. Hat alles so weit ganz gut geklappt.
Für die Montage der Kassette und des Innenlagers mußte ich mir dann aber dann doch noch das entsprechende Spezialwerkzeug zulegen, da das Werkzeug der handelsüblichen Fahrradwerkzeugkästen um wenige mm nicht passen wollte.
Die Anleitungen von Campa sind gut, da war das Justieren der Schaltung auch kein Problem.
Was ich allerdings nicht selber gemacht habe, ist das Einpressen des Steuersatzes wegen fehlendem Werkzeug. Da hab ich mich dann doch an den Händler meines Vertrauens gewannt der das für wenige Euro erledigt hat.
Mit ein wenige handwerklichem Geschick sollte es also kein Problem sein.
 
SoliT schrieb:
Ich hab mich vor zwei Wochen auch daran gemacht meine bei cycle-basar erstandene Campa Gruppe an meinen bei e-bay gekauften gios stahlrahmen zu schrauben.

Etwas den A 90, der für 799€ inkl. Alu/Carbongabel mehrfach angeboten wurde? Falls ja, Gückwunsch!
 
Zurück