-LUPO-
Kellerschreck
- Registriert
- 10 Juli 2021
- Beiträge
- 1.250
- Reaktionspunkte
- 6.552
Es kann durchaus sein, dass das Gedächtnis nach 30-40 Jahren unwahre Geschichtchen über die Marke erzählen, die echten Rahmenbauer verdrängt hat. Und ja, leider sind viele schon verstorben und Manuel von frameteller hat noch so viel wie möglich versucht die verschiedenen Verbindungen offen zu legen. Anderes kann man nur über die ursprünglichen Rahmen identifizieren.Bin ich eigentlich der einzige, der nicht an das Elefantengedächtnis von den alten Meistern glaubt? Kann mir kaum vorstellen, dass man nach fast 50 Jahren einen Rahmen sieht und weiß, wann man den für wen aus welchem Rennteam gelötet hat…
Es sei denn natürlich es gibt eine lupenreine Firmendokumentation. Aber das halte ich auch für weniger wahrscheinlich… würde mich jedenfalls wundern. Ich behaupte jetzt bspw. mal ganz frech, dass selbst bei Campagnolo Keiner genau weiß, wie viele Versionen der Super Record Stütze es gab und welche von wann ist…
Im Hinblick auf die Stundenrekordräder von Moser sollte das eigentlich dokumentiert sein. Wenn man sich die Recherchen, um die Olympiaräder von 1984 durch @stahlpedaleur anschaut, dann bekommt man eine Dimension, dass da nicht eine Marke oder so dahinter steckten. Für solche Räder gab es Vorbereitungen von einem Jahr mit dem Radsportverband, Finanziers, Journalisten, Ingenieure. Da muss es ganze Aktenordner zu geben.
Welche Dimension das eingenommen hat, zeigt sich bei den Originalbildern von Roger Rivieres Stundenrekord von 1957.
https://asisp.intesasanpaolo.com/pu...IWugtW3mGc6FxHu8Kw_aem_7tA4pYGt9TIjMIOOFhDL-A
Zuletzt bearbeitet:




