• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scatola movimento centrale d'artigano | Tretlagergehaeuse - Rahmenbau-Liebe Im Detail (Handwerkskunst) | elaborate bottom bracket shells

Bin ich eigentlich der einzige, der nicht an das Elefantengedächtnis von den alten Meistern glaubt? Kann mir kaum vorstellen, dass man nach fast 50 Jahren einen Rahmen sieht und weiß, wann man den für wen aus welchem Rennteam gelötet hat…
Es sei denn natürlich es gibt eine lupenreine Firmendokumentation. Aber das halte ich auch für weniger wahrscheinlich… würde mich jedenfalls wundern. Ich behaupte jetzt bspw. mal ganz frech, dass selbst bei Campagnolo Keiner genau weiß, wie viele Versionen der Super Record Stütze es gab und welche von wann ist…
 

Anzeige

Re: Scatola movimento centrale d'artigano | Tretlagergehaeuse - Rahmenbau-Liebe Im Detail (Handwerkskunst) | elaborate bottom bracket shells
Bin ich eigentlich der einzige, der nicht an das Elefantengedächtnis von den alten Meistern glaubt? Kann mir kaum vorstellen, dass man nach fast 50 Jahren einen Rahmen sieht und weiß, wann man den für wen aus welchem Rennteam gelötet hat…
Es sei denn natürlich es gibt eine lupenreine Firmendokumentation. Aber das halte ich auch für weniger wahrscheinlich… würde mich jedenfalls wundern. Ich behaupte jetzt bspw. mal ganz frech, dass selbst bei Campagnolo Keiner genau weiß, wie viele Versionen der Super Record Stütze es gab und welche von wann ist…
Es kann durchaus sein, dass das Gedächtnis nach 30-40 Jahren unwahre Geschichtchen über die Marke erzählen, die echten Rahmenbauer verdrängt hat. Und ja, leider sind viele schon verstorben und Manuel von frameteller hat noch so viel wie möglich versucht die verschiedenen Verbindungen offen zu legen. Anderes kann man nur über die ursprünglichen Rahmen identifizieren.

Im Hinblick auf die Stundenrekordräder von Moser sollte das eigentlich dokumentiert sein. Wenn man sich die Recherchen, um die Olympiaräder von 1984 durch @stahlpedaleur anschaut, dann bekommt man eine Dimension, dass da nicht eine Marke oder so dahinter steckten. Für solche Räder gab es Vorbereitungen von einem Jahr mit dem Radsportverband, Finanziers, Journalisten, Ingenieure. Da muss es ganze Aktenordner zu geben.

Welche Dimension das eingenommen hat, zeigt sich bei den Originalbildern von Roger Rivieres Stundenrekord von 1957.

https://asisp.intesasanpaolo.com/pu...IWugtW3mGc6FxHu8Kw_aem_7tA4pYGt9TIjMIOOFhDL-A
 
Zuletzt bearbeitet:
🙌🏾 🙏🏾

an older post of an other Aldo


Aldo

260

bottom bracket shell (TLG Tretlagergehaeuse - scatola movimento centrale), investment cast (Feinguss - microfusa) - Chierici, Parma
screenshot_2021-11-22-10-45-33-65_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12-jpg.1015331


no picture of full frame 😒 🤷🏾‍♂️

Anhang anzeigen 1048824Anhang anzeigen 1048815Anhang anzeigen 1048819Anhang anzeigen 1048820Anhang anzeigen 1048817Anhang anzeigen 1048822Anhang anzeigen 1048821Anhang anzeigen 1048818Anhang anzeigen 1048816Anhang anzeigen 1048823


1755427519768.jpeg
1755427553007.jpeg
1755427559070.jpeg
1755427603811.jpeg
1755427607858.jpeg
1755427611968.jpeg


 
Das hat Wayne von mir bekommen und die Fräsungen von meinem Gilardi kopiert. :) Tolles Rad - fast komplett original.
 
Das hat Wayne von mir bekommen und die Fräsungen von meinem Gilardi kopiert. :) Tolles Rad - fast komplett original.
Mir gefallen die von 1967-72 von gilardi mittlerweile am meisten. Geht mir aber auch bei anderen Rahmenbauern so... offensichtlich hat Mascheroni den blauen Lack vor gios...
 
Mir gefallen die von 1967-72 von gilardi mittlerweile am meisten. Geht mir aber auch bei anderen Rahmenbauern so...
Mit dem Lack hast du Recht, gab ja vorher schon belege dafür. Die gefallen mir auch, ich würde sogar bis 1974 gehen und weiter zurück in die 50er Jahre. Die Gilardis für Bianchi sind einfach ne Wucht.

1949
IMG_9217.jpeg
IMG_9216.jpeg


1957
IMG_9218.jpeg


Gibt wenig Italiener neben Pela, die so lange (1930-1980) den Profisport der Allerbesten mitgeprägt haben.
 
Sowohl fantini als auch oriello haben bestimmt bei patelli mitgeholfen (von den paar fantini Rahmen konnte er sicherlich nicht). Von den drei patelli Brüdern hat nur Luigi Rahmen gelötet. Das Einätzen der Name im Oberrohr siehe Moser oder ortelli hat nur oriello so gemacht (die Technik stammt von ortelli).
Mega! Im "Saeureverfahren" die Unterschrift eingeaetzt!
Die Mess,-Richtplatte Ortelli s ist aus einer Tuere/Klappe eines deutschen Panzers von Vito hergestellt worden 😳🤯!!!
Hatte ich eben verlesen und dachte es ging um den Markennamen im/als Relief, wie bei Ortelli und Alpi welcher bei Lazzaro Ortelli um 1920 anfing, und selber dieses Verfahren weiter studiert und vertiefte bis Antonio Alpi 1936 bereits in eigener "bottega" einen Rahmen komplett (vermutlich alle drei Hauptrohre...) mit diesen Reliefs - Dekoren versah.
Leider verunglueckte Alpi mit 63 Jahren, im Jahre 1959, bei einem naechtlichen Motorradunfall mit einem unbleuchteten Traktor, im Zenit seines Schaffens als Rahmenbauer, es blieb (s)eine Hinterlassenschaft an wundervollen Rahmen, welche spaeter noch von verschiedenen Marken "rebranded" und vertrieben wurden.
 
Ortelli oder Oriello aendert alles nuescht 😅:D

Rivola² (Chiesa* & Gianni Rivola³) & Fantini hab ich aus der Emilia-Romagna am Liebsten und sehr patent sind beide, wie selten obendrein xD. und nicht so vintage wie Alpi s oder Aride s di Faenza....


² * custom braze-on front derailleur an einer Rivola von Umberto Chiesa aus Bologna, coda di rondine & nervatura, fuer Gimondi am Anfang dessen Karriere, fuer Jose Manuel Fuente "El tarangu" dem Giro vierfach konsekutiven gruenen Bergtrikot Rekordhalter

² ³ Gianni s Rivola Superleggera, 26" Urs Freuler Bergrennrad fuer einen großen Fahrer, Aero-(Superleggera)? - auch fuer Dosi, Zeitfrahrennrad/crono/pursuit/timetrial mit kleineren Vorderrad und verlaengten Sitzrohr bei alle drei HauptRahmenRohren ungebogen (kommt darauf an wie man die Biegung/Kruemmung erhaelt aber Steifigkeit des Werkstoffs / Werkstoffsteigkeit kann gemindert werden.....) fuer nur ein großes Kettenblatt, spezielle Sattelstuetzenklemmung


²Campagnolo Super Record 1972 die Herren tuellich 😂 ganz vergessen und verdraengt gehabt!

Was ich von Campagnolo gerne mal wuesste welcher Rahmenbauer gab den Anstoß zu den vertikalen 1060 Ausfallenden, Licinio Marastoni oder Bruno Fantini?
:D



Fantini konnte mit den custom verlaengerten Schaltaugen fuer groeßere Ritzel hinten und somit leichteren Uebersetzungen ueberzeugen, angeloeteten Bremsbolzen, speziell den vorderen bei Zeitfahrvelos, auch noch hochgezogen um das Gewicht der Gabel zu druecken wie kackiger zu halten durch kuerzere Gabelholme.
Im Stile Masi/Confente s "durchbrochene" Kettenstreben und Gabelholme wieder fuer das Zeitfahren im Speziellen um die Steifigkeit zu erhoehen.
9 cm und laengere haendisch abgetragene und eingeloetete konkave Strebenspiegel(deckel...)
Solche habe ich bei mir auch stehen, fuer Cicli Natali aus Comacchio :D


🗣️


PS: Das Steuerrohrschild Alpi s geht mir bisher immer am meisten unter die Haut!
💓
 

Anhänge

  • Antonio Alpi 1953 (7).jpg
    Antonio Alpi 1953 (7).jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 5
  • Alpi strada 1944 (Antonio Alpi) (4).jpg
    Alpi strada 1944 (Antonio Alpi) (4).jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 5
  • Alpi 1961 (2).jpg
    Alpi 1961 (2).jpg
    267,1 KB · Aufrufe: 4
  • Telaio Alpi strada 1948 (2).jpg
    Telaio Alpi strada 1948 (2).jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 6
@Basso-Fan
Schau mal hier das Video von den Testläufen. Da sind sportliche Direktoren, Ärzte, Mechaniker, Rahmenbauer?! anwesend. Da sieht man die Vorbereitungen. Nichts wurde dem Zufall überlassen, und jetzt soll niemand wissen wer die Rahmen gebaut hat?! :D

https://www.facebook.com/share/v/15mZby2YbT/?mibextid=wwXIfr
Meine Aussage bezog sich auch ein wenig auf die Bestätigung von Ugo DeRosa hinischtlich Simones Molteni Klassikers. Sorry, wenn das nicht ganz deutlich geworden ist! :)
 
RIP Darione.
https://www.facebook.com/photo?fbid=10219806110943314&set=pcb.10160542586934733

Dario auf einem 74er Milani (das einzige Jahr mit dreieckigem Milani Verona Decal am Steuerrohr, noch mit Trentiner Trikot und nicht dem der G.S. Milani).



Was für ein interessanter Mensch..., ich hätte ihn so gerne einmal kennengelernt...😭
hier ganz aehnlicher Fall bei mir, erst im Fruehjahr 2024 von uns gegangen!
Losa 2024 photo-medium.jpg
losa interview.jpeglosa interview (2).jpeg
Screenshot 2024-02-28 at 23-34-56 Losa Giovanni - Classic Rendezvous.png
Zanazzi Großhaendler aus Bologna, stieg als einer der erstenbei Ortelli ein, aber spaeter Losa ne
:D

haha

PS:
Irio auch 🥺
Screenshot 2025-01-01 at 15-08-19 telaio tommasini – Suchergebnisse Facebook.png
Tommasini Irio intervista Interview apprentice apprendista Auszubildender Giuseppe Pelà s maga...jpgtommasini-worker.jpg
 

Anhänge

  • Zanazzi by Losa (5).jpg
    Zanazzi by Losa (5).jpg
    383,1 KB · Aufrufe: 6
  • Zanazzi by Losa (9).jpg
    Zanazzi by Losa (9).jpg
    423,6 KB · Aufrufe: 3
  • Zanazzi by Losa (6).jpg
    Zanazzi by Losa (6).jpg
    436,3 KB · Aufrufe: 5
2014 bei Irio


1755438498478.jpeg
1755438503600.jpeg
1755438514913.jpeg
1755438520881.jpeg
1755438466807.jpeg
 

Anhänge

  • 1755438481895.jpeg
    1755438481895.jpeg
    314,9 KB · Aufrufe: 5
  • 1755438451751.jpeg
    1755438451751.jpeg
    312,2 KB · Aufrufe: 9
  • 1755438447722.jpeg
    1755438447722.jpeg
    350,2 KB · Aufrufe: 8
Norma gimondi hat vor Jahren mal ein bild von Felice auf so einem milani auf FB geteilt (eigentlich wollte er sonst immer als einziger Fahrer den gf). Vor kurzem wurde auf eBay.it auch ein (Piazza) negrini gelabeltes aus 72/73 von milani/Cavalieri verkauft (verschenkt), bei dem die Gabel fast noch gerader war. Dies hängt glaube ich auch mit dem Gabelkopf zusammen, der sehr hochbaut. Sind bestimmt Cavalieris. So steil wie an einem pista.
https://www.google.com/search?q=pin...zc2xCcFRnTRgBMAEYByClnKC5DDABSgoIAhACGAIgAigC

Die meisten milani Specialissima s wurden sicherlich ab 75 für den Radsport Altmann gebaut. Der gutbetuchte Münchner Altmann Kunde brauchte sicherlich nicht diese steile Geo, sondern ist so ein milani eher für gemütliche Touren gefahren (wenn überhaupt, meistens verstaubten sie im Keller).
 
Zuletzt bearbeitet:
Berga ca. 1970. Geo etwas entspannter, ebenfalls Cavalieri (toll verarbeitet).
https://paramanubrio.blogspot.com/2014/04/berga-1968.html?m=1
Ich vermute der cinelli MC Feinguss Gabelkopf für Columbus gabelrohre (wurde der Standard Gabelkopf von milani) ist erst um 1972 erschienen (marastoni hat seine ersten feingussmuffen 1971 in Mailand vorgestellt und hatte eine art Joint Venture mit cinelli bei feingussmuffen). Colnago, verwendete zb. den cinelli MC Gabelkopf dann ab 72 beim super, im Prinzip hat er den bozzi Gabelkopf als beliebtesten semi sloping Kopf abgelöst). Bei älteren Rahmen haben die beiden veroneser dudes daher gf oder vagner genommen.
Das Bianchi Specialissima von milani besaß den cinelli Kopf dann auch ab 72/73 und war somit "state of the art". Ich vermute, dass Bianchi durch die sportlichen Erfolge zur Modellpflege 1975 dann massiv in feingussmuffen, Sitzstrebenkappen, feingustretlager und Gabelköpfe investiert hat und auch viele andere Auftragslöter engagiert hat (so wie wahrscheinlich in den 1940-50ern, als das Geschäft gut lief).
 
Zuletzt bearbeitet:
Felice auf so einem Milani:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1439783026205377&set=pb.100005210797337.-2207520000&type=3

Carstens Rad könnte aber ein bisschen zu klein sein. Vielleicht auch nicht wegen des langen Vorbaus.

Hier noch ein Gimondi Bianchi mit Cavalieri Style Gabelkopf:

https://www.facebook.com/photo/?fbid=9812685742144350&set=pcb.9812688672144057

Bianchi Gimondi Cronometro für Milan San Remo von Milani mit Pista Gabelkopf:
https://www.facebook.com/photo/?fbid=9812687822144142&set=pcb.9812688672144057
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück