Nope



Grazie!
Was koenntest du Uns oder mir noch dazu sagen?





Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nope
Einige sagen auch Galmozzi und Pela fuer Bartalis eigene Raeder..
Nur wann...
Und bei Legnano... Ugo Bianchi?Anhang anzeigen 1646165Anhang anzeigen 1646166Anhang anzeigen 1646167
Persönlich würde ich auf solche Erklärungen auch nicht viel geben. Das Rad sieht wirklich nicht nach einem Teamrahmen aus. Wann hat Umberto marnati angefangen? Kann mir nicht vorstellen, dass es ein Rahmen von Umberto ist. Im Netz gibt es mittlerweile so viele vermeintliche original Roger de vlaemick gios Räder (ausser das von trevisian), die von gios angeblich bestätigt wurden....ich habe da meine Zweifel ...Wer auch immer das Legnano gebaut hat, schön ist es nicht...Da gab es wirklich besser Räder zur Zeit. Ob Bartali darauf fuhr....puh.
Sehe ich auch so! Sie wollen ihr Geschichte schreiben, so wie es Ihnen gefällt. Machen es eigentlich auch Masi nach…sieht man ja wohin das führt. Die Marke ist tot.Persönlich würde ich auf solche Erklärungen auch nicht viel geben. Das Rad sieht wirklich nicht nach einem Teamrahmen aus. Wann hat Umberto marnati angefangen? Kann mir nicht vorstellen, dass es ein Rahmen von Umberto ist. Im Netz gibt es mittlerweile so viele original Roger de vlaemick gios Räder (ausser das von trevisian), die von gios angeblich bestätigt wurden....ich habe da meine Zweifel ...
Auf so einen Traum wartet der aktuelle KdM..Dann zeige ich auch mal einen sehr speziellen Stelbel Rahmen, der unfassbar leicht ist und aus keiner Ahnung von Rohren zusammengesetzt ist.
Gesamtgewicht vom Rad 6.7kg. Rahmen inklusive Gabel lediglich 1,6kg. Das Sattelrohre hat lediglich 18mm Durchmesser und die anderen Rohre müssten auch speziell sein, da sie hinzu Aero gepresst sind. Vernünftige Bilder bald im KdM. Das Rad ist mit den Teilen quasi NOS.
Anhang anzeigen 1638636Anhang anzeigen 1638637Anhang anzeigen 1638638Anhang anzeigen 1638639Anhang anzeigen 1638640Anhang anzeigen 1638641Anhang anzeigen 1638642Anhang anzeigen 1638643Anhang anzeigen 1638644
Persönlich würde ich auf solche Erklärungen auch nicht viel geben. Das Rad sieht wirklich nicht nach einem Teamrahmen aus. Wann hat Umberto marnati angefangen? Kann mir nicht vorstellen, dass es ein Rahmen von Umberto ist. Im Netz gibt es mittlerweile so viele vermeintliche original Roger de vlaemick gios Räder (ausser das von trevisian), die von gios angeblich bestätigt wurden....ich habe da meine Zweifel ...
Schlimmer sind die konkaven Gran criterium seatstay Caps.Ein 6-Slot aus 1967/68 sollte einen auch stutzig machen. Hier Vittorio Adorni mit „seinem“ frisch bemalten Rahmen.
Anhang anzeigen 1648514
Na aber das Foto ist dennoch klasse!Ein 6-Slot aus 1967/68 sollte einen auch stutzig machen. Hier Vittorio Adorni mit „seinem“ frisch bemalten Rahmen.
Anhang anzeigen 1648514
Maggini fuhr für benotto und taurea. Kein Wunder, dass er auch nach seiner Karriere in Turin einkaufte. Das müsste ein giame sein und zwar eins als beide schon für pela arbeiteten.Rahmen mit grossem Tretlagerloch, Sattelrohr wurde aber gestopft mit Pfropfen. Wohl vor 1967 mit den Ausfallenden mit kleinem Loch fuer Campagnolo Sport Schaltung.
Anhang anzeigen 1649550
Ja, dachte auch an Giamè mit diesen Aussparungen der Muffen. Wird fuer einen guten Preis auf fb angebotenMaggini fuhr für benotto und taurea. Kein Wunder, dass er auch nach seiner Karriere in Turin einkaufen. Das müsste ein giame sein und zwar als beide schon für pela arbeiteten.
Giame für giosJa, dachte auch an Giamè mit diesen Aussparungen der Muffen. Wird fuer einen guten Preis auf fb angeboten
Frejus 1956/1958 fuer/per/for Guido Messina
Frejus Pista ca. 57' (56'-58')
usata da pistard Guido Messina
Anhang anzeigen 872996Anhang anzeigen 872995Anhang anzeigen 873004Anhang anzeigen 872998Anhang anzeigen 872999Anhang anzeigen 873003Anhang anzeigen 872997Anhang anzeigen 873001Anhang anzeigen 873000Anhang anzeigen 873002
extras...
Aluminium pedals by FOM
Anhang anzeigen 873005
Alumium seat pillar and saddle rails!
Brev. Aquila saddle
Anhang anzeigen 873008Anhang anzeigen 873007Anhang anzeigen 873006
Vittorio Adorni* hat zumindest 1968 in Imola, die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1968 auf einem Faema Masi ;- ) gewonnen!Ein 6-Slot aus 1967/68 sollte einen auch stutzig machen. Hier Vittorio Adorni mit „seinem“ frisch bemalten Rahmen.
Anhang anzeigen 1648514
MerciNa aber das Foto ist dennoch klasse!
Rahmen mit grossem Tretlagerloch, Sattelrohr wurde aber gestopft mit Pfropfen. Wohl vor 1967 mit den Ausfallenden mit kleinem Loch fuer Campagnolo Sport Schaltung.
Anhang anzeigen 1649550
22. Juli 2024Schon mal vor paar Jahren gepostet. Auch wenn es sich um ein Giame handelt, erinnern mich die Rahmen stark an die frühen Magni-Profiräder aus 1960-63.
Der Rahmen ist toll! Das Tretlager spricht auch für giame.Ja, dachte auch an Giamè mit diesen Aussparungen der Muffen. Wird fuer einen guten Preis auf fb angeboten
Super! Vielleicht ist es ja wirklich was ganz Anderes, und spaeter wurde es von Giamè modifiziert..Schon mal vor paar Jahren gepostet. Auch wenn es sich um ein Giame handelt, erinnern mich die Rahmen stark an die frühen Magni-Profiräder aus 1960-63.