Ich war gerade in
Saint-Jean-de-Maurienne, gelegen am Fluß Arc im Maurienne Tal...
Zum Radfahren ein Traum, du hast alle Cols vor der Tür:
- Col de la Croix de Fer
- Col du Glandon
- Col de la Madeleine
- Les Lacets de Montvenier
- Col Telegraphe
- Col du Galibier
- Col du Sapey
- Col de Mollard
- Col de Lautaret
- Col du Chaussy
- Alp d'Huez & Co (+150 Km)
und kannst diese mit Touren unter 100 Km fahren.
Was mir hier nicht so wirklich gefallen hat: Du hast kein Radwegenetz. Du kannst zwar auch durch das Tal fahren, aber entweder auf der Schnellstraße (Radspur), der Hauptstraße (Radspur) oder auf kleinen Nebenstraßen. Letzteres bedeutet aber, dass es immer wieder etwas hoch und runter geht. Zu dem weht in dem Tal ein beachtlicher Wind immer aus der gleichen Richtung, so dass du bei der Anfahrt zu den Cols berghoch Rückenwind und bergrunter Gegenwind hast.
Der Ort hat eigentlich alles was man benötigt: Supermärkte, Fahrradladen, ein paar Restaurants usw., Bäcker, Käseladen, Weinshop,...
Ansonsten hast du da deine richtig deine Ruhe. Nachtleben und Altstadt gibt es nicht wirklich. Das fand ich etwas schade. Mit dem Arc ist auch nicht so viel anzufangen...
Siehe auch:
In
Bourg-Saint-Maurice war ich vor 3 Jahren, zum Radfahren ebenfalls ein Traum:
- Col de La Madeleine
- Col de l'Iseran (höchster befahrbarer Alpenpass)
- Cormet de Roselend
- Petit St. Bernhard
- Col du Tra
- Col du Pre
- La Plagne (ätzendster Anstieg den ich bisher gefahren bin)
BSM liegt an der Isere, hier gibt es einen Radweg der fast von Tignes bis nach Aime reicht. Hier kann man relativ easy autofrei und stressfrei Radfahren. Viele Touristen sind da nicht. Zudem fährt man parallel zur Isere welche viele Badestellen hat. Das fand ich gerade auf dem Rückweg einer Tour immer nett. Von Bourg-
Saint-Maurice kannst du über den Petit St. Bernhard nach Italien ins Aosta Tal radeln, fand ich auch nett. In Bourg-
Saint-Maurice ist richtig Leben, du hast eine kleine nette Altstadt mit vielen Restaurants und Bars, einen Pizza Foodtruck unweit der Marktplatzes mit der besten Pizza überhaupt sowie Supermärkte, Sportgeschäfte, Bäckerei und alles du so brauchst. Da hier kein Wind ins Tal bläst ist es auch deutlich wärmer tagsüber. Wir hatten in dem Sommer meist über 35°C, nachts um die 20°C. Das waren in
Saint-Jean-de-Maurienne tagsüber eher 28°C und nachts 15°C. Zu dem steht die Luft in
Saint-Jean nicht so wie in BSM. In BSM sind halt auch mehr Touristen und ich habe viele Sportwagenfahrer in Erinnerung die die Anstiege hochballern. Das war im Maurienne Tal nicht der Fall. Dafür war in BSM an den Cols weniger los was die Radfahrer betrifft. Der Galibier und der Telegraphe sind schon sehr frequentiert, dafür haben wir auf anderen Ausfahrten teils nicht mehr als eine Handvoll Radfahrer getroffen.
Siehe: