• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

hoffi1968

Mitglied
Registriert
23 September 2007
Beiträge
116
Reaktionspunkte
8
Hallo,

suche schicke und leichte Teile, die mein Gewicht aushalten !!

Bin für Tipps dankbar !!

Hab an Syntace P Sattelstütze und Syntace F99 Vorbau gedacht !!

m.f.g.
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

P6 Sattelstütze !!
Tschulligung, aber mit 105 kg Eigenanteil hat man nicht leichte, sondern tragkräftige Teile zu suchen! Was nutzt Dir der Leichtkram, wenn das Gesamtgewicht ohnehin (noch) nicht stimmt? Zudem schwingt dann bei voller Nutzung der Gewichts-bedingt höheren Kräfte auch mal die Angst vor einem Materialbruch mit. Warum muss man sich und dem Material solch einen Widersinn antun?

Der sehr leichte non-Oversize Syntace F99 Vorbau hat in erster Linie einen gewissen Flex zum Ziel und nicht notwendigerweise den Leichtbau.

In Deinem Fall geht meine Empfehlung in die Richtung von Alu-Materialien ohne Carbon-Verschnitt. Bei Carbon kann es aufgrund der bei höherem Gewicht notwendigen Klemmkräfte schneller zu einer Kerbwirkung und damit zur akut Bruch-gefährlichen Rissbildung kommen.

Ich würde daher z.B. zu Ritchey Pro oder Ritchey WCS greifen. Vorbau und Lenker lieber in der Oversize-Version, damit die Verwindung etwas weniger zuschlägt. Dafür lieber den Rahmen nicht ganz so bockhart nehmen.
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

Tune Sattelstützen sind schön,leicht und stabil und haben kein Problem mit dem Gewicht.Für angenehmeres fahren würde ich Ritchey WCS empfehlen, nicht unbedingt die OS Variante. Hat bei mir mehrere 10tkm überstanden.:rolleyes:
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

Die P6-Stütze hält Dich locker aus. Wenn man die perversen Längen in den Litevilles sieht, sollten die Bedenken ausgeräumt sein.

Einen F99 würde ich nicht nehmen, den verformst Du wohl zu sehr ;) . Tip: Den Superforce gibt es jetzt auch in 31,8 mm. Zusammen mit dem Racelite Carbon die Killerkombi.

Gruß cone-A
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

Zum Thema Oversize:
Gerade bei hohen Lasten schützt eine nachgiebige Struktur vor Brüchen. Durch die Federwirkung werden die Lastspitzen gegenüber einer steiferen Ausführung gesenkt. Dadurch hält ein 26mm Lenker bei gleichem Gewicht höhere Lasten aus als ein OS-Exemplar.
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

Wie schon oben erwähnt: statt F99 besser F139/Ritchey Pro/Comp, OS wird fahrstabiler
WCS ab 85kg besser meiden
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

WCS ab 85kg besser meiden


Sorry, aber das ist absoluter Krampf!
Ich hab bei "knapp" über 85kg Fahrergewicht am MTB komplett WCS (Sattelstütze, Vorbau, Lenker). Ich behaupte mal, dass am MTB etwas andere (höhere) Belastungen wirken wie am Renner und ich hatte noch nie Probleme mit dem Zeug. Auf meinem Alpencross im August ist mir der Rahmen an der Schweißnaht zwischen Ober- und Sattelrohr gerissen (siehe mein Fotoalbum), die WCS-Stütze hat noch nicht mal nen Kratzer davongetragen....
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

Eine Belastung ist am RR höher als am MTB, die Torsionsbelastung der Lenkerklemmung durch die nach vorne verlagerte Griffposition.
Das aber nur nebenbei, für Pro oder Contra WCS hat das keine Relevanz.
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

Also nach mehreren 10tkm, mit den besagten Teilen und in etwa bis vor einiger Zeit die Gewichtsklaase hoffi kann ich nur sagen das die "normalen" WCS Sachen völlig reichen. OS ist absolut nicht nötig, nur der Kompfort läßt deutlich nach und das sagt jemand der die Sachen bei dem Gewicht fährt und "es könnte evtl. sein usw, usw":rolleyes:
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

Ich bin in der selben Gewichtsliga und habe an meinem Litespeed Tuscany die Syntace P6, nachdem mir die serienmäßige Real Design Carbon-Sattelstütze unterm Hintern weggebrochen ist.

Der Händler meinte noch, das die serienmäßige Stütze selbst bei meinem Gewicht hält. Ich war von Anfang an skeptisch und habe dann bei den ersten Ausfahrten bewußt auch mal holprige Wege unter die Reifen genommen.

Nach den ersten 100 km zeigte dann mein persönlicher "Härtetest" Wirkung:
Es machte "knack" und die Sattelstütze war an der Befestigungsschraube der Sattelklemmung gebrochen. Ich wollte das bewußt in der ersten Zeit ausprobieren, da ich die Befürchtung hatte, das mir das sonst vielleicht bei irgendeiner Bergabfahrt passiert wäre.

Die Syntace Stütze ist dagegen eine Offenbarung!!! Die hält ohne Probleme ist
prima einszustellen und sieht auch noch ganz hübsch aus. Allein die horizontalen Verstellmöglichkeiten des Sattels sind klasse.

Also wie gesagt: DIE Sattelstütze für Leute die kein Risiko eingehen wollen.
Ich glaub, die ist bis 130 kg ausgelegt. Mach keine Kompromiße bei der Sicherheit: eine gebrochene Sattelstütze während der Fahrt gehört sicherlich zu den gefährlichsten Pannen!!!
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

Sorry, aber das ist absoluter Krampf!
Ich hab bei "knapp" über 85kg Fahrergewicht am MTB komplett WCS (Sattelstütze, Vorbau, Lenker). Ich behaupte mal, dass am MTB etwas andere (höhere) Belastungen wirken wie am Renner und ich hatte noch nie Probleme mit dem Zeug. Auf meinem Alpencross im August ist mir der Rahmen an der Schweißnaht zwischen Ober- und Sattelrohr gerissen (siehe mein Fotoalbum), die WCS-Stütze hat noch nicht mal nen Kratzer davongetragen....
Ich gehe mit meiner Empfehlung nur auf sicher, da ein turnusmäßiger Tausch extraleichter Teile den meisten ja doch wieder zu aufwendig ist.
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

Ich bin in der selben Gewichtsliga und habe an meinem Litespeed Tuscany die Syntace P6, nachdem mir die serienmäßige Real Design Carbon-Sattelstütze unterm Hintern weggebrochen ist.

Der Händler meinte noch, das die serienmäßige Stütze selbst bei meinem Gewicht hält. Ich war von Anfang an skeptisch und habe dann bei den ersten Ausfahrten bewußt auch mal holprige Wege unter die Reifen genommen.

Nach den ersten 100 km zeigte dann mein persönlicher "Härtetest" Wirkung:
Es machte "knack" und die Sattelstütze war an der Befestigungsschraube der Sattelklemmung gebrochen. Ich wollte das bewußt in der ersten Zeit ausprobieren, da ich die Befürchtung hatte, das mir das sonst vielleicht bei irgendeiner Bergabfahrt passiert wäre.

Die Syntace Stütze ist dagegen eine Offenbarung!!! Die hält ohne Probleme ist
prima einszustellen und sieht auch noch ganz hübsch aus. Allein die horizontalen Verstellmöglichkeiten des Sattels sind klasse.

Also wie gesagt: DIE Sattelstütze für Leute die kein Risiko eingehen wollen.
Ich glaub, die ist bis 130 kg ausgelegt. Mach keine Kompromiße bei der Sicherheit: eine gebrochene Sattelstütze während der Fahrt gehört sicherlich zu den gefährlichsten Pannen!!!

Hattest du nach dem Bruch der Real Design Stütze auch die Sattelklemmschelle gewechselt oder ist es bei der Original-Litespeed-Klenmme geblieben?
 
AW: Sattelstütze und Vorbau bei 105 KG Körpergewicht

Falls Du die Sattelstützenklemmung meinst: Was soll die vom Bruch der Sattelklemmung mitbekommen haben? Warum also sollte sie getauscht werden?
 
Zurück