• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstütze aus Carbon

hans20

Neuer Benutzer
Registriert
1 April 2009
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe seit kurzem nun ein Vollcarbon-Rad mit Carbon-Sattelstütze.
Da ich auch Mehrtagestouren fahre, benutze ich von Rixen u. Kaul den Rucksack Freepack Meta mit dem entsprechendem Klickfix-Adapter für die Sattelstütze. Nun sagt mein Händler, das dies an der Carbon-Stütze nicht benutzt werden soll. Kann ich verstehen und würde ich auch nicht machen.
Jetzt gibt es aber unterschiedliche Meinungen zu meiner Idee, anstelle der Carbonstütze eine Alu-Stütze zu verwenden. Einer sagt, auf keinen Fall Alustütze im Carbonrahmen mit dem voraussichtlichen Gewicht ( bestimmt ca. 6-7 kg). Der andere sagt kein Problem.
Wer kann eine profunde Auskunft geben?

Danke
 
AW: Sattelstütze aus Carbon

Warum nicht einfach einen Tubus Fly montieren und die Stütze gar nicht belasten?
 
AW: Sattelstütze aus Carbon

Hallo Pedalierer, Tubus kenne ich nicht, aber habe mir das gerade im Internet angesehen. Wenn das auch beim Carbonrad geht, werde ich diese Lösung ins Auge fassen. hat noch wer eine (andere ) Idee?

danke
 
AW: Sattelstütze aus Carbon

Der Tubus wird ja an Bremsbrücke und Hinterradachse befestigt. Die Belastung für den Rahmen sollte da erheblich geringer ausfallen als ein Stützenhalter der eine nicht unerhebliche Hebelwirkung ausübt.
 
AW: Sattelstütze aus Carbon

Für wie schwere Fahrer sind Carbonrahmen ausgelegt? 110kg?

Mal nachgerechnet...
Annahmen:
- Schwerpunkt Fahrer 0.1m hinter Sattelstützenklemmung
- Schwerpunkt Rucksack 0.3m hinter Sattelstützenklemmung
- Masse Rucksack: 7kg
- ergibt für den Rucksack ein Moment von ca. 20Nm

Das entspricht ca. 20kg Fahrergewicht. Wenn hans20 also unter 90kg wiegt, sehe ich da kein Problem.

Tipp: Die Rucksackhalterung möglichst weit unten an der Sattelstütze anbringen.
 
AW: Sattelstütze aus Carbon

Ich verstehe den Beitrag von Matt 8 so, dass das Problem, wenn, der Rahmen und nicht die Sattelstütze selbst wäre. Bei der Berechnung gäbe es demnach bei meinem Gewicht incl. Gepäck kein Problem. Bleibt die Frage offen, ob man in einem Carbonrahmen trotzdem eine Alustütze einsetzen kann.

Gruß
Hans
 
AW: Sattelstütze aus Carbon

Dieselbe Berechnung trifft auch für die Sattelstütze zu, da die ja das Moment an der Klemmstelle an den Rahmen übergibt.

Da eine extra Alu-Sattelstütze aber nicht viel kostet, würde ich hier auf Nummer sicher gehen und eine entsprechende verwenden.

Bei der Kombination Alu-Stütze mit Carbonrahmen sehe ich eigentlich keine Probleme. Welchen Unterschied macht es für den Rahmen aus welchem Material die Stütze ist? Einzig der Reibkoeffizient zwischen den Materialien dürfte anders sein. Wenn man generell mit einer entsprechenden Montagepaste arbeitet die den Reibkoeffizient anhebt und somit die benötigte Klemmkraft absenkt (wie man es ja immer bei Carbonbauteilen machen sollte), dürfte meiner Meinung nach nichts passieren.
 
AW: Sattelstütze aus Carbon

Paarungen unterschiedlicher Materialien sind halt kritisch wegen elektrochemischer Kontaktkorrosion, gerade bei Werkstoffen die sich jeweils am anderen Ende der Spannungsreihe befinden wie C und Al.
Vor kurzem gab es ja auch grad einen Thread wo eine CFK-Stütze im Alu-Rahmen festgegangen war. Theoretisch sollte die EP-Matrix isolieren, aber wenn bei der Montage ein paar Fasern freigelegt werden ist das Problem da. Alu-Stütze in CFK-Rahmen ist dabei noch kritischer als andersherum.

Soviel zur Theorie, hier fahren ja sicherlich einige Leute diese Kombination und das bestimmt schon jahrelang.
 
AW: Sattelstütze aus Carbon

Danke auch an Aero-ing und matt 8 für die bisherigen Beiträge;

Matt 8, dein Beitrag hört sich für mich sehr kompetent an (die anderen natürlich auch). Dennoch erlaube die Frage, ist das reine Mathematik/Physik oder gibt es auch eine praktische Erfahrung deinerseits?

Gruß
 
AW: Sattelstütze aus Carbon

Paarungen unterschiedlicher Materialien sind halt kritisch wegen elektrochemischer Kontaktkorrosion, gerade bei Werkstoffen die sich jeweils am anderen Ende der Spannungsreihe befinden wie C und Al.
Vor kurzem gab es ja auch grad einen Thread wo eine CFK-Stütze im Alu-Rahmen festgegangen war. Theoretisch sollte die EP-Matrix isolieren, aber wenn bei der Montage ein paar Fasern freigelegt werden ist das Problem da. Alu-Stütze in CFK-Rahmen ist dabei noch kritischer als andersherum.

Soviel zur Theorie, hier fahren ja sicherlich einige Leute diese Kombination und das bestimmt schon jahrelang.


Möglicherweise kann hier eine billigere Alusattelstütze mit Carbon Ummantelung Abhilfe schaffen...
 
Zurück