Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frage in die Runde,
ich muss für die richtige Sitzposition mein Sattel relativ weit rausfahren (siehe Foto).
Wie weit darf der Sattel eigentlich rausstehen ohne das der Rahmen Schaden nimmt?
Frage in die Runde,
ich muss für die richtige Sitzposition mein Sattel relativ weit rausfahren (siehe Foto).
Wie weit darf der Sattel eigentlich rausstehen ohne das der Rahmen Schaden nimmt?
Aber wieso der Rahmen?!? Wenn, dann geht der Sattel evtl. kaputt, weil ein Hebelarm zu lang wird, da gibt es aber Markierungen am Sattelgestänge. Evtl. nen kürzeren Vorbau?
Aber wieso der Rahmen?!? Wenn, dann geht der Sattel evtl. kaputt, weil ein Hebelarm zu lang wird, da gibt es aber Markierungen am Sattelgestänge. Evtl. nen kürzeren Vorbau?
Ich nehme an es geht Dir nicht um die Position des Sattels in horizontaler Richtung, sonern um die Sattelhöhe und damit um den maximalen Sattelstützenauszug? Das Wort "rausfahren" verwirrt mich etwas...
Üblicherweise ist auf der Sattelstütze eine Markierung für den maximalen Stützenauszug. Solange diese nicht überschritten wird, ist alles innerhalb der Spezifikation des Herstellers.
Falls es doch um die horizontale Position des Sattels selbst geht, dann sind auch auf dem Sattelgestell entsprechende Markierungen mit der Bezeichnung "MAX" oder "STOP".
Ich nehme an es geht Dir nicht um die Position des Sattels in horizontaler Richtung, sonern um die Sattelhöhe und damit um den maximalen Sattelstützenauszug? Das Wort "rausfahren" verwirrt mich etwas...
Üblicherweise ist auf der Sattelstütze eine Markierung für den maximalen Stützenauszug. Solange diese nicht überschritten wird, ist alles innerhalb der Spezifikation des Herstellers.
Falls es doch um die horizontale Position des Sattels selbst geht, dann sind auch auf dem Sattelgestellt entsprechend Markierungen mit der Bezeichnung "MAX" oder "STOP".
Wie Taunus schon schrieb, die meisten Stützen haben eine Markierung. Zusätzlich sollte man noch darauf achten, dass die Sattelstütze bis unter den Knotenpunkt Oberrohr-Sitzrohr reicht. Beides sollte aber wirklich nur in den seltensten Fällen knapp werden.
@RR-Sponge Du müsstest an den Markierungen auf der Sattelstütze sehen, ob das ok ist. Diese sind auf deinem Foto gut erkennbar, es gibt sie also und sicher auch eine maximale Vorgabe.
Üblicherweise ist auf der Sattelstütze eine Markierung für den maximalen Stützenauszug. Solange diese nicht überschritten wird, ist alles innerhalb der Spezifikation des Herstellers.
Falls die Sattelstütze oder das ganze Bike gebraucht gekauft ist, kann man sich auf die Markierung nicht unbedingt verlassen. Habe neulich ne schöne Zeus Stütze gekauft und erst nachdem sie hier ankam, bemerkt, dass sie gekürzt war.