• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelüberhöhung für ein Gravelbike zu groß (siehe Foto)

Praetor

Mitglied
Registriert
21 Juli 2006
Beiträge
929
Reaktionspunkte
3
Ort
Marburg
Hallo,
ich hatte bis vor einem Monat ein Cube Nuroad C:62 in Größe M. Das Rad habe ich verkauft um mir das selbe Modell mit einer 2-Fach-Kurbel zu kaufen.

Der Händler meinte damals, dass ich mit meinen Maßen (182cm, SL: 87cm) definitiv die Größe L brauche. Ich habe M genommen und war damit auch zufrieden.
Jetzt überlege ich aber, ob ich mir das Rad wieder in M holen soll, oder ob L für mich vielleicht doch geeigneter ist.
Das Sitzrohr ist bei M nur 49cm lang, weshalb das Sattelrohr schon ziemlich weit rausgezogen werden muss und so eine krasse Überhöhung entsteht.

Geometriedaten von M und L im Vergleich:
https://www.bike-stats.de/geometrie... ECX_2026_L&Bike2=CUBE_NUROAD C:62 ECX_2026_M

Kann mir da jemand einen Tipp geben?
 

Anhänge

  • Cube Nuroad M Gravelbike.jpg
    Cube Nuroad M Gravelbike.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 195
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Joule Brenner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
IHR habt m.E. beide recht. Zumindest meine Einschätzung durch die Fotos und Bemaßung. - L - ist sicherlich optimal. ( L mittlere/obere Grenze und XL untere Grenze)
Die Sitzposition bei -M- scheint dann für die Größe sehr, sehr kompakt zu sein zumal auch der Vorbau kurz und hoch sowie Sattelstütze ohne Versatz. Es fühlt sich im fahren natürlich sehr sicher an, fast spielerisch, aufrecht... aber optimal scheint es nicht für deine Größe.
 
Beim aktuellen Nuroad C:62 ist der Reach identisch bei M und L.

Mit Gr. L sparst du 2 cm Spacer und 2 cm (von deinem recht langen) Sattelstützenauszug; dürfte daher harmonischer aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Reach ist zwar gleich, aber durch den anderen Sitzwinkel ist das effektive Oberrohr 15 mm länger. Beim stack wie schon geschrieben zwei Spacer unterschied, die man bei L dann rausnehmen könnte.

Ein Faktor sind noch die Anbauteile. Bei L verbaut Cube teilweise schon 46 cm breite Lenker, längeren Vorbau und größere Kurbellängen. Musst für dich dann prüfen, ob es passt oder nicht
 
der Reach ist zwar gleich, aber durch den anderen Sitzwinkel ist das effektive Oberrohr 15 mm länger. ...
Bei der Betrachtung zählt nur der Reach: Man positioniert den Sattel auch horizontal in Bezug zum Tretlager; der veränderte Sitzwinkel wird dabei (soweit/sofern möglich) neutralisiert.

Edit: Einen Einfluss auf die effektive Länge hat nur der veränderte Lenkwinkel, aber der Unterschied ist dort aufgrund des geringen "Auszugs" marginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Betrachtung zählt nur der Reach: Man positioniert den Sattel auch horizontal in Bezug zum Tretlager; der veränderte Sitzwinkel wird dabei (soweit/sofern möglich) neutralisiert.

Edit: Einen Einfluss auf die effektive Länge hat nur der veränderte Lenkwinkel, aber der Unterschied ist dort aufgrund des geringen "Auszugs" marginal.
wenn der Sattel bei dem M-Rahmen mit 0-Setback Sattelstütze korrekt eingestellt war, wird der TE nicht mehr viele Reserven beim L-Rahmen haben und muss denn Sattel weiter vorne positionieren.

Ich weiß, dass man mit dem Sattel nicht einen unpassenden Reach vom Rahmen kompensieren soll. Persönlich nehme ich aber horizontal 1cm Unterschied zwischen Sattel und Lenker deutlicher wahr als zwischen Sattel und Tretlager.
 
Ich stehe quasi vor den gleichen Problem.
ich war heute nochmal beim händler und konnte das c62 one in L testen. Vorneweg, Schrittlänge ist 88 auf 1,80m.

Zusammengefasst bin ich nicht extrem viel schlauer. Das L ist spürbar komfortabler, der Verkäufer meinte aber, dass das M nicht zu klein ist. Eben nur sportlicher. Jetzt steh ich quasi genauso schlau (oder auch nicht) wie vorher da. Es könnte sein, dass ich vom MTB etwas versaut bin und ich einfach die aufrechtere Sitzposition gewohnt bin. Beim Treten war im Vergleich beim M mein Knie am oberen Totpunkt etwas höher, das kann aber auch an den 172,5er kurbeln liegen. Die neuen haben ja 170er verbaut.

Also ist das Fragezeichen nur bedingt kleiner geworden, da sich das L jetzt auch nicht als zu groß erwiesen hat.

Im Endeffekt gibt's jetzt zwei optionen. M behalten und ggf kürzere kurbeln verbauen oder L kaufen und einen etwas kürzeren Vorbau montieren.
Farblich wars das aloegreen. Wobei ich selbst da unentschlossen bin ob's mir besser gefällt als das schwarze Sichtcarbon 🤣 optisch sehr gut fände ich das EX "shiftblush", wobei die 1000€ mehr da nur das di2 schaltwerk und die g34 laufräder sind. Das ist dann schon happig.

Sattelstütze beim M ist kurz vorm Limit (allerdings noch die 350er)
PXL_20251013_091413011.jpg
 
Zurück