• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Kajaking-Mark

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2005
Beiträge
743
Reaktionspunkte
45
Ort
Konstanz
Joo, Teil und Preis sind heftig,
aber die Zukunft ist oft heftig, irgendwann wird`s billiger.
Ein Blick in Richtung gegenwärtige technische Machbarkeit zeigt PG-Bikes:

Ein S-Pedelec mit einer Vmax von mehr als 100km/h, mit einer angeblichen Reichweite von 40 - 60 Km unter Vmax und 160 -200 Km mit einer Reisegeschwwindigkeit zwischen 30 - 50 Km/h.
Das ganze Teil soll unter 20 Kg wiegen.

Wäre für einen Berufspendler wie mich interessant, allerdings kostet es mehr als die Hälfte eines Tesla Roadsters.

Der Preis - welcome in Phantasia - : 59 500.- € - für ein E-Radl.

O.K. Danke und tschüß-

Mark
 

Anzeige

Re: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Joo, Teil und Preis sind heftig,
aber die Zukunft ist oft heftig, irgendwann wird`s billiger.
Ein Blick in Richtung gegenwärtige technische Machbarkeit zeigt PG-Bikes:

Ein S-Pedelec mit einer Vmax von mehr als 100km/h, mit einer angeblichen Reichweite von 40 - 60 Km unter Vmax und 160 -200 Km mit einer Reisegeschwwindigkeit zwischen 30 - 50 Km/h.
Das ganze Teil soll unter 20 Kg wiegen.

Wäre für einen Berufspendler wie mich interessant, allerdings kostet es mehr als die Hälfte eines Tesla Roadsters.

Der Preis - welcome in Phantasia - : 59 500.- € - für ein E-Radl.

O.K. Danke und tschüß-

Mark

Kauf dir einfach ein Mopped.
Ist sogar legal fahrbar...
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Bin gespannt wann diese Elektroteile für richtig derbe Unfälle sorgen von Fahrern, die ihr ganzes Leben insgesamt noch keine 200km auf nem Zweirad gefahren sind und auf einem motorisierten Zweirad noch nicht einmal draufgesessen sind :eyes:
Hallejulja, dann aber mal alle Achtung zur Radsaison ab Mai 2011 wenn Sonntag nachmittags die beliebten Promenaderadwege voll sind von solchen Teilen mit vmax deutlich >50km/h :eek:
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Die Felgen kosten allein mehr als ein SEHR gutes Rennrad (ich glaube 11.000 €). Wenn die Hersteller nur so ehrlich wären ihre Kreationen als E-Motorräder und Alternative zum Auto und nicht als E-Bikes und Fahrradersatz zu verkaufen, hätte ich mit den Mopeds weniger Probleme. So kommen aber nur unerfahrene, meist ältere Verkehrsteilnehmer auf die Straßen und Radwege.
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Kauf dir einfach ein Mopped.
Ist sogar legal fahrbar...

Genau. Für den Preis bekommt man VIER (!) BMW-Motorräder vom Feinsten oder DREI (!) athletische italienische Supersportler mit knapp 200PS und Vmax 300km/h.

Der Preis ist aber eher von marktpolitischer Bedeutung um den Hersteller ganz einfach ins Gespräch zu bringen nach dem Motto guckmal ein Elektrofahrrad für den Preis eines Audi A6 mit Vollaustattung.
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Kauf dir einfach ein Mopped.
Ist sogar legal fahrbar...

Ich hab` ein Moped, dieses fährt 220 - 230 Km/h, damit komme ich recht flott in die Arbeit, hat neu inkl. Überführung und erster Inspektion dieses Jahr 6200.- € gekostet und macht mir sehr viel Spaß. (Suzuki GSX 650 F).

Da ich aber auf innovative Ökotechnik stehe, würde ich mir was elektrisches kaufen, wenn es wenigstens 70km/h fährt und eine Reichweite von 60 km hätte und unter 7000.- € kosten würde. Aber soweit ist der Markt noch nicht.

Cu Mark
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Was soll dieser Mist hier? Hat doch mit Fahrrad nix mehr zu tun, sieht ja potthässlich aus. Weg damit:confused:
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Die Sache kommt mir eher wie Dummenfangen vor. Für 100 km/h schätze ich braucht, man 7 bis 10 kw Leistung. Ich lese hier was vom 1,2 kw. Passt igendwie nicht!

Gruß
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Bin gespannt wann diese Elektroteile für richtig derbe Unfälle sorgen von Fahrern, die ihr ganzes Leben insgesamt noch keine 200km auf nem Zweirad gefahren sind und auf einem motorisierten Zweirad noch nicht einmal draufgesessen sind :eyes:
Hallejulja, dann aber mal alle Achtung zur Radsaison ab Mai 2011 wenn Sonntag nachmittags die beliebten Promenaderadwege voll sind von solchen Teilen mit vmax deutlich >50km/h :eek:

DA hast Du Recht,

S-Pedelcs sind nicht ungefährlich. Einerseits kommen normalerweise langsame Rentner mit E-Bikes auf Rennrad oder Moped Geschwindigkeit und können diese nicht sicher beherrschen, zum anderen unterschätzen Autofahrer die Geschwindigkeit eines E-Bikers und nehmen ihm die Vorfahrt.
Und wer radelt schon mit Vollvisierhelm ?
Und der Geschwindigkeitsunterschied. Man stelle sich (halbdemente) E-Biker vor, die auf einem Radweg an normal radelnden Familien mit Kindern mit 50 km/h oder mehr vorbeipreschen.

Es wird spannend wie es in Zukunft weitergeht.

Cu Mark
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Die Sache kommt mir eher wie Dummenfangen vor. Für 100 km/h schätze ich braucht, man 7 bis 10 kw Leistung. Ich lese hier was vom 1,2 kw. Passt igendwie nicht!

Gruß

Wundert mich auch. Als Begründung wird das niedrige Gewicht von unter 20 Kg angegeben, aber wie wir Radler wissen macht der Luftwiderstand etwa 85 bis 90% des Gesamtwiderstandes aus.
Hat nicht auch ein Roller aus dem Baumarkt 1,2 oder mehr kw und fährt 45 Km/h ?

Andererseits schafft ein Sprinter ein RR auf etwa max. 70 km/h zu beschleunigen und entfaltet dabei höchstens 1000 oder 1200 W (im Sprint), o.k. das RR wiegt 7 Kg. Aber irgendwie klafft da eine Lücke, 1,2 kw, erscheinen mir auch zu wenig.

Cu MArk
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Ein E-Bike, daß solche Geschwindigkeiten erreichen kann, wird niemals ohne Führerschein, Versicherungskennzeichen etc. zugelassen werden. Deshalb ist es ziemlich unwahrscheinlich, daß wir in Zukunft Rentnern auf solchen Geschossen begegnen werden.


Wikipedia schrieb:
Pedelecs gelten als Fahrräder mit Trethilfe, die mit einem elektromotorischen Hilfsantrieb mit einer maximalen Nenndauerleistung von 0,25 kW ausgestattet sind, dessen Unterstützung sich mit zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit progressiv verringert und beim Erreichen einer Geschwindigkeit von höchstens 25 km/h oder wenn der Fahrer im Treten einhält, unterbrochen wird. Eine Typenprüfung ist nicht erforderlich. Wird einer dieser Werte überschritten gilt die seit dem 9. November 2003 gültige EU-Richtlinie 2002/24/EC zur Typenprüfung für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge, ...

Gerd
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Ein E-Bike, daß solche Geschwindigkeiten erreichen kann, wird niemals ohne Führerschein, Versicherungskennzeichen etc. zugelassen werden. Deshalb ist es ziemlich unwahrscheinlich, daß wir in Zukunft Rentnern auf solchen Geschossen begegnen werden.




Gerd

Genau. Fahrräder mit elektr. Hilfsmotor dürfen schon jetzt gesetzlich nur bis 25km/h unterstützen. Alles andere braucht Führerschein und Versicherung und hat auf dem Radweg nichts zu suchen. Wissen bloß nicht alle.
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Mir scheint das ganze eine Spinnerei von einem Autokonstrukteur zu sein, der von Fahrradproduktion wenig Ahnung hat. Allein:

Felgen:
Laufradsatz Varus: Vollcarbonfelge
Gewicht Gesamt (Vorder- & Hinterrad): 1600g
Stabilster und leichtester Felgensatz der Welt!

1600g: Leichtester Felgensatz der Welt? Wann haben die ihre Daten her? Aus den 70ern?

Das Design sieht aus, als hätte sich ein Designstudent mal richtig austoben dürfen, aber nicht als wollte man leicht und stabil mit Carbon bauen...

PG- Bikes & UBC präsentieren die Zukunft des Urbanen Fortbewegens

Wenn ich die Zukunft des "Urbanen Fortbewegens" präsentieren will, nehme ich auch nicht einen sackschweren Riesenmotor mit noch schwererem Riesenakku, um Leistungen zu ermöglichen, die ich im urbanen Raum eh nicht gebrauchen kann.

Und solche Angaben:

hochlegiertes Aluminium (aus Luft & Raumfahrt)

taugen auch hauptsächlich dazu unbedarfte Laien zu beeindrucken. Ui, Raumfahrt...
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

jaja.. die seelchen von pg-bikes. hab mich hobbymäßig bisher ziemlich exklusiv im cruiserbereich bewegt, bis ich zwecks körperlicher ertüchtigung auf renner gekommen bin.
dort sind die leute für ihre PR attacken berühmt/ berüchtigt und es wurde grundsätzlich nie die kirche im dorf gelassen.
im tretharley forum sah man lange gelassen hin, bevor man dort auftrittsverbot erteilte.
jedenfalls sucht man für diese geräte wohl eher den markt in russland u.ä. wo es zum guten ton gehört, unangemessen große summen für sinnfreies rauszuhauen. ich wünsche hierfür viel glück und wünsche mir, sowas nie in echt sehen zu müssen. :kotz:
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

fabian c. aus der schweiz hat sich schon eins bestellt ;) :D

Da ich aber auf innovative Ökotechnik stehe, würde ich mir was elektrisches kaufen, wenn es wenigstens 70km/h fährt und eine Reichweite von 60 km hätte und unter 7000.- € kosten würde. Aber soweit ist der Markt noch nicht.

es gibt bereits e-roller die knapp 100 km/h und an die 100 km reichweite schaffen um nicht mal 6000 euro kosten.

http://www.e-sprit.net/fury
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Das Ding ist so hässlich und sieht so aus wie die fette Hauswinkelspinne die ich immer im Kellerabgang an meinem Haus finde.
 
AW: S-Pedelec unter 20 Kg mit Vmax > 100 km/h

Wundert mich auch. Als Begründung wird das niedrige Gewicht von unter 20 Kg angegeben, aber wie wir Radler wissen macht der Luftwiderstand etwa 85 bis 90% des Gesamtwiderstandes aus.
Hat nicht auch ein Roller aus dem Baumarkt 1,2 oder mehr kw und fährt 45 Km/h ?

Andererseits schafft ein Sprinter ein RR auf etwa max. 70 km/h zu beschleunigen und entfaltet dabei höchstens 1000 oder 1200 W (im Sprint), o.k. das RR wiegt 7 Kg. Aber irgendwie klafft da eine Lücke, 1,2 kw, erscheinen mir auch zu wenig.

Cu MArk

Ich habe hier mal ein bisschen mit den Zahlenwerten gespielt ...
Für ein MTB (und die Sitzhaltung auf dem Hobel kommt dem wohl am nächsten) kommt man da je nach Reifen auf ca. 6,5 kW für die 100 km/h.
In Supermanhaltung RR reichen 3 kW auf einem Liegerad entsprechend auch noch weniger.
Der Preis ist natürlich Fantasie, irgendwie werden da in die kleine Stückzahl noch die kompletten Entwicklungskosten reingerechent.
Das wäre auch der Punkt, wo es interessant werden kann: Größere Stückzahlen und entprechend automatisierte Fertigung, dann ist die Kiste vermutlcih nur noch so teuer wie ien Motorroller.
 
Zurück