• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Runder Tritt wie denn richtig ?

big194

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juli 2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Grüss Euch ihr Radler
ich bin süchtig geworden nach Velofahren und möchte mal fragen was genau ein ,,Profisioneller runder tritt ist,,
Könnt Ihr mir genau den Tritt erklären ?
Gruss big194
 
"Einfach" ein flüssiger, gleitender Bewegungsablauf auf dem Fahrrad ohne zu starke Oberkörperbewegungen.
 
So gehts:
 

Anhänge

  • image01.gif
    image01.gif
    22,3 KB · Aufrufe: 647
big194 schrieb:
Könnt Ihr mir genau den Tritt erklären ?
Gruss big194

Klick mal ein Pedal aus, so daß Du nur mit einem Bein fährst:
Trete das Pedal vorne runter und ziehe es hinten aktiv wieder hoch.
Langsam wirst Du ein Gefühl dafür bekommen.

Gruß, Alex
 
Aaalex schrieb:
ziehe es hinten aktiv wieder hoch.

Genau damit hat es am wenigsten zu tun.

Sieh dir die Grafik von Sonic an. Drei Segmente zu je 120° in der Umdrehung. Vor dem oberen Totpunkt nach vorn schiebend anfangen, Fußsptze leicht nach oben ->
Während der Abwärtsbewegung Fußspitze senken ->
Über den unteren Totpunkt mit gesenkter Spitze nach hinten ziehen.

In den Totpunkten hast du so eine Krafteinleitung von beiden Kurbeln was den Wechsel zwischen den "Druckphasen" aufs Pedal gleichmäßiger werden läßt. Der Tritt wird "rund".

Und jetzt, nur jetzt, kommt das hinten hochziehen ins Spiel. Damit kannst du nochmals die Druckphase des "arbeitenden" Fußes unterstützen, das hat aber den geringsten Einfluss aller Komponenten. Wenn du schon hinten entlastest und nicht gegen das arbeitende Bein hängen läßt hast du schon gewonnen.

Henning
 
schrauber28 schrieb:
Genau damit hat es am wenigsten zu tun.

Sieh dir die Grafik von Sonic an. Drei Segmente zu je 120° in der Umdrehung. Vor dem oberen Totpunkt nach vorn schiebend anfangen, Fußsptze leicht nach oben ->
Während der Abwärtsbewegung Fußspitze senken ->
Über den unteren Totpunkt mit gesenkter Spitze nach hinten ziehen.

In den Totpunkten hast du so eine Krafteinleitung von beiden Kurbeln was den Wechsel zwischen den "Druckphasen" aufs Pedal gleichmäßiger werden läßt. Der Tritt wird "rund".

Und jetzt, nur jetzt, kommt das hinten hochziehen ins Spiel. Damit kannst du nochmals die Druckphase des "arbeitenden" Fußes unterstützen, das hat aber den geringsten Einfluss aller Komponenten. Wenn du schon hinten entlastest und nicht gegen das arbeitende Bein hängen läßt hast du schon gewonnen.

Henning

Danke Dir für die ausfürliche beschreibung

ok werd mal mental darann arbeiten
eines hab ich noch:hab ein Spezialized Allez Comp 3x10 fach und merke wenn ich schnell bergab trete (50kmh +) fang ich an zu wippen (federn)
liegt es an dem sattel carbon stütze ? oder am hinterbau ?
Danke für die news
 
naja, da ist schon ein größerer Unterschie zu finden.
Und die Kernaussage ist:
1) Scheiß auf den runden Tritt. Bringt eh nichts.
2) Auch die Profis fahren keinen runden Tritt.

Deckt sich allerdings nicht mit meinen Erfahrungen.
 
Gibt es eigentlich auch einen Ausdruck für den "stampfenden" Tritt? :rolleyes: Vor allem oft gesehen bei älteren, dickwadigen Herren welche unbedingt schnell sein möchten. Die stampfen in die Pedale das einem schon vom zusehen die Beine weh machen. :eek: Ich vermute die Tretlager müssen da nach 1000km gewechselt werden, da sie "unrund" laufen. Das Tretgeräusch macht mir sogar in den Ohren weh! :rolleyes:

Ich glaube das die "Stampfkraft" direkt proportional zum Ergeiz steht! So müsste das SRM nur noch umrechnen (Faktor?!?) und man hätte noch ein Ergeizometer. Dieser würde aber erst anschlagen wenn eine gewisse Unrundheit im Tritt festgestellt wird. :eek:

Gruss, Bidonvergesser
 
Hallo Big194,

eines hab ich noch:hab ein Spezialized Allez Comp 3x10 fach und merke wenn ich schnell bergab trete (50kmh +) fang ich an zu wippen (federn)
liegt es an dem sattel carbon stütze ? oder am hinterbau ?

Weder noch.:D
Es liegt daran, dass du die hohe Trittfrequenz, die du dann hast nicht gewöhnt bist.
Es ist ein hervorragendes Beispiel für einen nicht runden Tritt. Dadurch gerät dein "System" Körper in Schwingung und irgendwann hast Du halt das Gefühl zu "wippen".
Also dein Rad ist nicht kaputt, sondern am Tritt arbeiten.;)

Tipp: Versuch mal dich aufs "schnelle Hochziehen" oder "Kniee an die Brust" zu konzentrieren, dann sollte es langsam besser werden.
 
Runder Tritt = geschmeidiger Tritt. Für mich ist SOUPLESSE das entsprechende Wort. Ich gerate in Verzückung, wenn ich gewissen Fahrer zusehe, wie sie auf dem RR sitzen und kurbeln. Hier einige Namen (von verschiedenen Generationen) von denen ich viel halte, was die Souplesse betrifft: Hugo Koblet, Francesco Moser, Miguel Indurain - Ästethik (man könnte noch einige erwähnen). Ballan der heutige Etappen-2. gehört sicher auch zu den besseren 'Tretern'.
Wohl dem, dem es gegeben wurde. Grössere Fahrer sind im allgemeinen bevorteilt.
Gümmeler
 
Zurück