• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Ich habe ein Renak 4- Fach Leerlauf Ritzelpaket welches allerdings den Leerlauf in beide Richtungen hat 😂.

Wie kann man die Teile öffnen und ggf. Nachschauen wo das Problem liegt?

Meine Suche hat leider nichts ergeben.
Dein Ritzelpaket wird dann ja so aussehen, wie auf dem Bild? Du musst die Gewindekappe lösen mit den zwei kleinen Löchern. Geht zB. mit einen Stirnlochschlüssel. Achtung soweit ich mich erinnern kann, ist das aber Linksgewinde. Wenn das gelöst ist, dann kannst du sie Ritzel von dem Naben Gehäuse abnehmen, aber auch hier Achtung da werden dir viele Kugeln entgegen kommen.
Das Problem werden die Sperrklinken bei dir sein in dem Ritzelpaket, vielleicht altes, hartes Fett drin. Ich hatte so ein Problem auch schonmal.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250812_145500_org.mozilla.firefox.jpg
    Screenshot_20250812_145500_org.mozilla.firefox.jpg
    330,6 KB · Aufrufe: 7
Dein Ritzelpaket wird dann ja so aussehen, wie auf dem Bild? Du musst die Gewindekappe lösen mit den zwei kleinen Löchern. Geht zB. mit einen Stirnlochschlüssel. Achtung soweit ich mich erinnern kann, ist das aber Linksgewinde. Wenn das gelöst ist, dann kannst du sie Ritzel von dem Naben Gehäuse abnehmen, aber auch hier Achtung da werden dir viele Kugeln entgegen kommen.
Das Problem werden die Sperrklinken bei dir sein in dem Ritzelpaket, vielleicht altes, hartes Fett drin. Ich hatte so ein Problem auch schonmal.
Danke dir, das probiere ich mal. 👍
 
Dein Ritzelpaket wird dann ja so aussehen, wie auf dem Bild? Du musst die Gewindekappe lösen mit den zwei kleinen Löchern. Geht zB. mit einen Stirnlochschlüssel. Achtung soweit ich mich erinnern kann, ist das aber Linksgewinde. Wenn das gelöst ist, dann kannst du sie Ritzel von dem Naben Gehäuse abnehmen, aber auch hier Achtung da werden dir viele Kugeln entgegen kommen.
Das Problem werden die Sperrklinken bei dir sein in dem Ritzelpaket, vielleicht altes, hartes Fett drin. Ich hatte so ein Problem auch schonmal.
Man kann doch die Ritzel unabhängig vom Öffnen des Freilaufs abnehmen.

Ich kann auch Beweisfotos liefern, da so ein Schraubkranz seit einiger Zeit bei mir in zerlegtem Zustand herumliegt. :rolleyes:
 
Man kann doch die Ritzel unabhängig vom Öffnen des Freilaufs abnehmen.

Ich kann auch Beweisfotos liefern, da so ein Schraubkranz seit einiger Zeit bei mir in zerlegtem Zustand herumliegt. :rolleyes:
Ja das kann man natürlich auch, aber dann kommt man nicht an die Sperrklinken, die ja wohl den unfreiwilligen Freilauf in beide Richtungen verursachen.
 
Man kann doch die Ritzel unabhängig vom Öffnen des Freilaufs abnehmen.

Ich kann auch Beweisfotos liefern, da so ein Schraubkranz seit einiger Zeit bei mir in zerlegtem Zustand herumliegt. :rolleyes:
Aber du hast ja geschrieben, dass man die Ritzel abnehmen kann, ohne den Freilauf zu öffnen.

Was mir aber ja nicht weitergeholfen hätte. Und wie man auf den Bildern von Peter sieht, wirde da ja genau das gemacht, was Flow91 beschrieben hat -> die Gewindekappe entfernt.

Wahrscheinlich bissl ein Missverständnis.
 
Ich suche auch noch jemanden der das Geschick entwickelt hat Ritzel wieder zusammen zu bauen. Hier ein Teil von dem Zeug was ich noch zu liegen habe.
 

Anhänge

  • 012.JPG
    012.JPG
    174,3 KB · Aufrufe: 18
  • 013.JPG
    013.JPG
    702,3 KB · Aufrufe: 18
Ich suche auch noch jemanden der das Geschick entwickelt hat Ritzel wieder zusammen zu bauen. Hier ein Teil von dem Zeug was ich noch zu liegen habe.
Viel Glück!
Ich hatte damals, als ich ihn bekam, die Kassette von meinem Diamant Renner auseinander genommen, um neue neue Sperrklinken und Fett reinzudengeln.
Kann mich noch lebhaft an das "Nie wieder!!!"-Gefluche beim Zusammenbau erinnern. :D
 
Ich weis, deswegen am liebsten outsourcen. Wenn nicht, hab noch gut 30 Kränze Renak (neu u. gebraucht) 4/5/6 fach zu liegen. Verbaue die im Leben nicht. Aber haben ist besser als brauchen.
 
Ich suche auch noch jemanden der das Geschick entwickelt hat Ritzel wieder zusammen zu bauen. Hier ein Teil von dem Zeug was ich noch zu liegen habe.
Das ist doch nicht schwer: etwas Fett in die Laufbahn, damit die Kugeln an ihrem Platz bleiben. Einen Faden um die Sperrklinken wickeln, zusammen stecken und den Faden rausziehen. Beim dritten Versuch hast du den Bogen raus, irgendwann geht es mit Gefühl auch ohne Faden.
 
Das ist doch nicht schwer: etwas Fett in die Laufbahn, damit die Kugeln an ihrem Platz bleiben. Einen Faden um die Sperrklinken wickeln, zusammen stecken und den Faden rausziehen. Beim dritten Versuch hast du den Bogen raus, irgendwann geht es mit Gefühl auch ohne Faden.
Also vielen Dank für den Tipp mit dem Faden. Kannte ich noch nicht, wäre aber ohne mit Sicherheit gescheitert.
Hat genau so funktioniert wie du es beschrieben hattest.

Also vielen Dank an alle Tipps und Antworten.
 

Anhänge

  • InCollage_20250813_183958878.jpg
    InCollage_20250813_183958878.jpg
    532,5 KB · Aufrufe: 5
Zurück