• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ABF hatte ich bis dato noch nie gehört.
Liegt vielleicht daran das ich erst 35 bin.
Mir war nur die EOS ein Begriff, allerdings war ich da zu faul um die zu erreichen.
Irgendwann waren eben Fahrrad, S50/ETZ und Mädchen wichtiger als Schule.
(und das obwohl ich anfangs immer Klassenbester war und sogar mal nen kurzen Abstecher an ner Russischschule gemacht hab.)
Die KJS blieb mir verwehrt weil in meiner Familie nicht immer Linientreue zu vermelden (wie passend)war.

Wer weiß für was das alles gut war.

So hab ich jedenfalls jetzt Spass an den Diamanten.

Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ABF ist die Arbeiter- und Bauern-Fakultät der MLU (Martin-Luther-Universität Halle). Das war eine Art EOS für die, die für ein Auslanzstudium vorgesehen waren.
Ich war natürlich nicht so privilegiert, aber unser Gartennachbarsjung, der ein Jahr älter ist, schon. Am Ende hatter aber doch nicht in Bratislava studiert, sondern in L.E.
Wenn du 35 bist, dann bistu ein Jahr zu jung. Ich bin 36 und war noch auf der EOS und bin somit vom ersten Abiturjahrgang des Freistaaz Saxen. Der Vorjargang musste noch seine Noten bei einer zentralen Stelle bewerten lassen, wir nimmer, obwohl wir das ganze letzte Jahr gar keinen Lehrplan hatten, sondern nur das, was die Initiative der Lehrer vorgesehen hatte. Naja, geschadet haz uns jedenfalls auch nich.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mhh, hab ich wirklich noch nie gehört.
Und das obwohl ich von 1973 bis 1988 in Halle (neustadt) gewohnt hab.

Aber so klein ist die Welt, da erfährt man hier im Forum noch was über seine Heimatstadt.


Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Diamantinos
Nachdem ich die letzten Seiten gelesen habe stelle ich mal folgende These auf: Rührt die jetztige Faszination des Diamant-RR doch häufig vom unerfüllten Kindheitstraum her, oder gibts noch andere auf der Hand liegende Kriterien? Bei mir ist es jedenfalls so.
Außerdem ist mir keine solche liebevolle Fangemeinde bekannt, die sich z.B. um alte SCOTT-oder TRECK-Rennräder etc. kümmert.
Grüße paulus
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Gründe sind bstimmt verschieden. In meinem Fall ist es die Genialität der antiquierten Rahmenkonstruktion, die es erlaubt, aus diesem Rad so ziemlich alles zu machen. Man kann Schutzbleche und Gepäckträger anbringen, der Rahmen ist so lang, dass man nicht so schnell mit den Füßen an die Packtaschen stößt, man kann moderne Teile anbauen (Tretlager), die Silhouette ist einfach schick und bei früheren Modellen ist die Machart einfach superb. Die Gabel würde ich gern mal bei Paris-Roubaix testen (wobei das wohl unnötig ist, denn ist ja schon bei mehreren Friedensfahrten auf Pflaster und Bahnsand gestestet worden). Das Material ist guter leichter CrMo-Stahl und diese Rahmen wurden sehr lange fast unverändert gebaut, so dass noch tausende im Einsatz sind oder darauf warten, von Liebhabern reaktiviert zu werden.
Ein alter Scott oder Trek ist einfach nur ein Rennrad wie alle anderen auch, austauschbar, verwexelbar. Wobei aber auch gesagt werden muss, dass Trek und auch Schwinn gerade in den 80ern, bevor sie nach Europa kamen, auch sehr leckere Räder gebaut haben. Aber da soll sich mal die amerikanische Szene dran freuen, wir haben ja unsere Diamanten.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Meines Wissens war die ABF der MLU in Halle (in die auch das IVA integriert war :D) nicht so ohne weiteres mit den anderen Arbeiter- und Bauern-Fakultäten im Land gleichzusetzen.
Im allgemeinen waren die ABF's nicht unbedingt elitätr ausgerichtet, sondern stellten vielmehr eine Art "zweiten Bildungsweg" dar, der es Benachteiligten (welcher Art auch immer) ermöglichen sollte, die Hochschulreife und damit die Zugangsberechtigung zum Studium zu erlangen. Im übrigen dauerte das Abitur an den ABF's in der Regel 3 statt 2 Jahre...

siehe dazu auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiter-_und_Bauern-Fakultät


ABF ist die Arbeiter- und Bauern-Fakultät der MLU (Martin-Luther-Universität Halle). Das war eine Art EOS für die, die für ein Auslanzstudium vorgesehen waren.
Ich war natürlich nicht so privilegiert, aber unser Gartennachbarsjung, der ein Jahr älter ist, schon. Am Ende hatter aber doch nicht in Bratislava studiert, sondern in L.E.
Wenn du 35 bist, dann bistu ein Jahr zu jung. Ich bin 36 und war noch auf der EOS und bin somit vom ersten Abiturjahrgang des Freistaaz Saxen. Der Vorjargang musste noch seine Noten bei einer zentralen Stelle bewerten lassen, wir nimmer, obwohl wir das ganze letzte Jahr gar keinen Lehrplan hatten, sondern nur das, was die Initiative der Lehrer vorgesehen hatte. Naja, geschadet haz uns jedenfalls auch nich.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Stimmt, die ABF wurden in den frühen Jahren der DDR angelegt, um der werktätigen Bevölkerung eine Art Studium zu ermöglichen. Natürlich nicht ohne Eigennutz, denn Fachkräfte waren gesucht und die, die es gab, machten sich alsbald aus dem Staub. Also mussten neue und vor allem "Bodenständige" Fachleute ausgebildet werden.
Die ABF in Halle tanzte insofern aus der Reihe, da sie noch bis Ende der DDR bestand und die angehenden Studiosi für ein Auslanzstudium vorbereitete, mit Lehrveranstaltungen in der Zielsprache. Der Gartennachbarsjung also lernte dort intensiv slowakisch damals.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@timmy o'tool:

wennde dann mal mit dem Besitzer des Radladens geklärt hast, dass der Aludiamant nicht zu verkaufen ist, sachste uns dann auch, wo das ist, würde da gern mal hinpilgern

Gruß. P.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@timmy o'tool:

wennde dann mal mit dem Besitzer des Radladens geklärt hast, dass der Aludiamant nicht zu verkaufen ist, sachste uns dann auch, wo das ist, würde da gern mal hinpilgern

Gruß. P.


Hi,
ich bin nicht sonderlich regelmäßig in dem Laden. Und mit dem Chef selbst habe ich auch nicht gesprochen. Lediglich mit einer Angestellten...
Aber vielleicht hast du ja mehr Glück und kannst noch einige Details in Erfahrung bringen. Mich würd's interessieren.
Und vielleicht ist der Renner ja doch verkäuflich...

Gruß
Timmy

p.s.: fast vergesssen: Das Rad hängt im "Ostrad" in der Winsstraße im Prenzlauer Berg...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.


hi,
hat einer von euch ein auge auf diesen "DDR"-renner geworfen? nicht das wir uns noch gegenseitig...
ist zwar nicht in bestform. aber ich bin dennoch am überlegen...
c.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ein Auge geworfen schon, aber es steht ja auch 400km weg.

Und ich würde auch nur mitbieten wenn es droht unter 100€ weg zu gehen (oder so)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ein Auge geworfen schon, aber es steht ja auch 400km weg.

Und ich würde auch nur mitbieten wenn es droht unter 100€ weg zu gehen (oder so)

Cu Danni

Guter Punkt! Das mit der Selbstabholung hatte ich übersehen. Damit bin ich dann definitiv raus. Aber vermutlich hätte ich ohnehin nicht ernsthaft mitgeboten...
Dir viel Glück!
Christian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi,
ich bin nicht sonderlich regelmäßig in dem Laden. Und mit dem Chef selbst habe ich auch nicht gesprochen. Lediglich mit einer Angestellten...
Aber vielleicht hast du ja mehr Glück und kannst noch einige Details in Erfahrung bringen. Mich würd's interessieren.
Und vielleicht ist der Renner ja doch verkäuflich...

Gruß
Timmy

p.s.: fast vergesssen: Das Rad hängt im "Ostrad" in der Winsstraße im Prenzlauer Berg...
... 'mal mit Ernst ganz im Ernst verhandeln!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Also das Alu-Diamant ist definitiv nicht verkäuflich, es ist Baujahr 1928 und von den 400 gebauten Rahmen soll es nur noch 4 Stück geben. Das gezeigte gab es nicht mit Schaltung, diese wurde erst 1937 nachgerüstet.
Grüsse Heiko
http://www.heikosdiamantrad.de.tl
 
Zurück