• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Olaf,
besorg dir am besten eine Ersatznabe, die du ausschlachten kannst. Auf dem Kassberg (ich weiß jetzt nicht mehr, wie das Multikulti-Haus da heißt, mit dem Weltladen und der Kneipe drin) gibts eine Fahrradwerkstatt im Keller, dessen Betreiber seit Ewigkeiten erfolgreich alo ist und eben diese Werkstatt ehrenamtlich betreibt. Er ist Berliner und kam wegen des Studiums nach KMS. Dann arbeitete er jahrelang bei Diamant, wo er seinen Spitznamen "Zinkenschulze" ehielt. Er heißt also Matthias Schulze und hülft dir beestimmt gern weiter.
Das ist jedenfalls der Tatbestand im Jahre 2000, als ich selber noch in Chemnitz wohnte. Frag einfach nach. Ansonsten gabs noch "de Hertln" in irgendeiner Nebenstraße der Hainstraße auf dem Sonnenberg. Aber die war 2000 schon über 70 und machte nur noch für ein paar Stunden pro Woche ihren Laden auf. Da bekam ich u.a. noch ein fabrikneues Laufrad mit Grünert-Felge (ist jetzt im Diamant - Bilder folgen). Die rückte aber nie was raus, ohne vorher das Altteil zu sehen, um mit sicherem Augenmaß abzumessen, ob das Ersatzteil passt oder nicht. Ein echtes Original.

Zur Tectoron. Ich habe auch eine, aber aus frührerer Produktion, ich glaube, ich hab die87 oder 88 gekauft. Die hatte noch die alten Schaltunxröllchen, ich glaube, sogar welche mit 9 Zähnen. Es kann also sein, dass die beim VEB Polygraphische Geräte in L.E. das alsbald gemerkt haben und auf Ware aus dem NSW zurückgegriffen haben. Aber was hats ihnen genützt?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mahlzeit
Hat Jemand so ein Teil noch übrig für mich?
l_b1714162766a12f6d632d6e581329c48.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Liebe Diamant-Gemeinde,
endlich habe ich es geschafft, vom besten Stück meiner Sammlung ein paar Bilder zu machen und im Forum zu platzieren. Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:

In meinem Album gibts noch mehr Bilder dazu.
Das Rad ist Bj. 1960, ich habs vor etwa 8 Jahren meinem Zahnarzt für 250 DM abgeschwatzt, der dafür sowieso keine bessere Verwendung hatte. Im Prinzip war daran ales original, bis auf die Räder (das Vorderad läuft noch heute im Colnago, das Hinterrad hat bei Straßenschäden im Colnago-Vorgänger namens Moser den Geist aufgegeben) und die Bremshebel. Ich hab einigermaßen passende Teile rangebaut, was gerade zu finden war. daher die schwarzen Bremshebel und die Plastik-zuganschlagknubbel obendrauf. Das Lenkerband ist natürlich auch neu und wurde gleich nach der Montage lackiert. Die Endstöpsel sind aus Gummi, vielleicht mach ich ja mal weche auch Kork rein, wenn ich welche hab. Auch die Naben snd nicht ganz zeitgemäß, zumindest die Schnellspanner dürften damals noch nicht den roten Kunststoffeinsatz gehabt haben, glaub ich.
die restlichen Komponenten sind aber 100 % original: Möwe-Sattel (braun!!!), Renak-Schaltung (4-Gang, ich hab zwar ein 5er Ritzelpaketdrauf, das sich aber nicht komplett schalten lässt), Elgersburg-Umwerfer, Alda-Bremsen, die Luftpumpe, das Katzenauge, die Pedale (nach Art der Lyotard Nº 23 "Marcel Berthet", mit Alukappen - am Anfang hat eine gefehlt, dank Tilman Wagenknecht nun nicht mehr), selbst die Züge und Hüllen sind original.
Leider wurden an der Gabel schonmal unsachgemäße Lackausbesserunxversuche unternommen. Aber sonst ist der Renner für sein Alter traumhaft gut erhalten.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Sieht richtig gut aus! Die Renak-Schaltung macht ja soweit ich weiß nur 4 Gänge, das ist also normal.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Was soll man zu dem Renner noch sagen, einfach super. Warte gerade auf das selbe Modell nur mit RH 61, sonst alles wie bei Deinem, selbst der Flaschenhalter. Leider ist bei meinem der Zustand nicht so gut wie bei deinem Renner.
Ach ja omo683, die Renak-Schaltung gab es später auch als 5 Gang.
Alles Gute mit Deinem 167er, Heiko.

http://www.heikosdiamantrad.de.tl
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Der Flaschenhalter ist übrigens ein "Neuteil", das ich 2000 bei der Herteln in Chemnitz erwarb, eines der Laufräder übrigens auch, ich glaube, das Vorderrad (hat leider keinen Aufkleber, aber auch eine Grünert-Felge).
Die Reifen sind übrigens Pneumant Tandem, zwar keine Kowalit, wie es zeitmäßig besser passen würde, aber die halten wenixtens die Luft, anders als die Kowalit-Altbestände, die ich mal irgendwo abgriff.
Achso, Heiko, ich hab übrigens noch ein paar Bilder gemacht von anderen Teilen (Renak-Schaltungen, Schalthebel und ein sonderbarer Rennsteuersatz). Die kannst du gern für deine Diamant-Seite verwenden. Kann ich dir die irgendwie im Großformat überspielen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Du kannst die Bilder einfach über Kontakt auf meiner Seite senden, schon mal vielen Dank dafür. Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So,

Da muss ich mich wohl auch mal vorstellen:

1958er Sportrad (von Vattern geerbt ;) ), Rahmennummer 3648289.
Bin aber wohl nicht so leidensfähig wie ihr, deshalb nur noch Rahmen, Steuersatz und Schutzbleche orschinal.
Hab aber grad gemerkt das mir der Createur de Radsatz Mailard Naben verpasst hat. Das ist ja dann wieder (fast) stimmig. Die Edelstahlfelgen sind zwar sicher nicht jedermanns Geschmack, zum Glück aber unverwüstlich.
Schaltung ist Shimano (SIS+STX), Altenburger Synchron Bremsen, FAG Tretlager, Sakae Vorbau und irgend was italienisches als Lenker.
Licht ist voll auf LED umgerüstet, vorn im Winter 1x 3W LED im 0815 Reflektor plus 2x3W Crees in ner umgebauten Batterieleuchte, hinten ne gepimpte leuchte mit stromregelung. Der 3W Dynamo haut so locker das doppelte raus, da geht aber sicher noch mehr (ich muss zur Arbeit ca. 2km einen unbeleuchteten Waldweg lang).

Nun zur Frage
Im moment stören mich die fehlenden Schnellspanner.
Würde gern die Nabenachsen gegen Hohlachsen mit Schnellspanner austauschen. In der bucht schwimmen grad ein paar Campa Hohlachsen (item 320290616122). Kann man das so einfach tauschen oder muss ich doch die ganzen Naben tauschen ?

gruss Peter

P.S. Weitere Baustellen, eventuell Schaltung und Gepäckträger gegen was zeitnaheres. Aber immer Funktion (und Optik) vor Orginalität

P.P.S Ein Königreich für ne 24mm Patentstütze. Auch eine 24er Alukerze wird fürstlich belohnt ;D
 

Anhänge

  • IMG_1175.jpg
    IMG_1175.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 260
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Vampir.

Schön zu sehen das es auch Leute gibt dir ihre Räder auch nutzen da sei über den Zustand hinweg gesehen.

Zu deiner Frage.

Die Achsen müssten zwar passen aber ich würde lieber originale nehmen.

Versuch doch mal bei nem alt eingesessenen Händler nen paar alte Naben zu ergattern.
Das Mailardzeug gibts doch wie Sand am Meer (ich hab auf jeden Fall noch ne VR Nabe da, die könnteste gegen Porto bekommen oder holst sie ab)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Schön zu sehen das es auch Leute gibt dir ihre Räder auch nutzen da sei über den Zustand hinweg gesehen.
Und dabei hab ich den lackierten Rahmen und das (**seufz**) entfernte Aluschild am Steuerkopf gar nicht erwäht :D
Na ja, der Rahmen muss demnächst mal entlackt und neugestaltet werden. Für DDR Lack hat das schon recht lang gehalten, aber jetzt mehren sich die Lackschäden und ein paar Rostpickel zuviel verbreiten sich.

Die Achsen müssten zwar passen aber ich würde lieber originale nehmen.

Versuch doch mal bei nem alt eingesessenen Händler nen paar alte Naben zu ergattern.
Das Mailardzeug gibts doch wie Sand am Meer (ich hab auf jeden Fall noch ne VR Nabe da, die könnteste gegen Porto bekommen oder holst sie ab)
Na ja, in der Bucht ist eher Mailard-Ebbe
Ich behalt die Campa-Achsen mal im Auge werd aber sicher nicht mehr als ein paar Euronen dafür springen lassen.

Ist deine VR Nabe sammt Schnellspanner? Das wär mir schon ein paar Euronen mehr wert als nur das Porto.

Wenn ich mich nicht vermessen hab ist die Gabelweite nur 95mm. Die Idee war nur die Achse zu tauschen um das neueinspeichenzu vermeiden. Passt das ?

Abholen ist schlecht, bin nach der Wende nahe bei Erichs Lieblingstadt (Giessen) gelandet und bis jetzt geblieben. Kannst mir ja mal die Kontoverbindung per PN schicken, dann schick ich die Adresse.

gruss Peter

P.S. Der Thead ist übrigens Klasse, selten so viele Informationen bekommen wie hier.
Ohne euch hätt ich das Alter des Rades auch nur sehr grob gehabt. Hab mich dabei um gut 5 Jahre verschätzt
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Diamantfreunde,

ich habe in Kiel(!!) für 40 € einen Diamantrahmen gekauft. Ich kann die Seriennummer nicht gänzlich entziffern, aber bin mir recht sicher das der Rahmen aus dem Jahr 87 stammt. Es ist ein 56er Rennradrahmen, Gabel und Steuersatz sowie Innenlager sind dabei.
Ich möchte mir ein Eigangrad daraus bauen bin jedoch blutiger Anfänger, aber mit viel Geduld ausgestattet :D

Nun einige Fragen:

Leider ist der Rahmen für meine Größe etwas klein. ich fahre sonst einen 59er Rahmen. Ist es möglich mittels Vorbau und Satteleinstellung trotzdem gut zu fahren oder sollte ich mich nach nem größeren Rahmen umschauen?

Kann Ich ein neueres Innenlager mit 4Kant Achse einbauen, oder passt das nicht?

Welche Art von Laufrad könnt ihr empfehlen und wie kann ich mir günstig ein Singlespeedlaufrad bauen. Oder sollte ich mir ein extra singlespeed Laufradsatz kaufen?

Viele Grüße
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Es ist ein 56er Rennradrahmen,
Leider ist der Rahmen für meine Größe etwas klein. ich fahre sonst einen 59er Rahmen.

Also ich bin ja nun gar kein Diamant fan...:) eher ganz im Gegenteil, aber wenn du, wie ich selbst auch, eine RH von 59 sonst passend findest, ist doch ein 56 definitiv zu klein.

Gruss Horst
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Diamant gabs aber nicht in 59.:o
Ansonsten sollte mit einer längeren Stahlstütze und passendem Vorbau doch eine angemessene Sitzposition hinzubekommen sein, es sind doch nur 3 cm am Sitzrohr und die Rahmen sind sowieso etwas länger als die knapp geschneiderten Italiener.
Vierkantlager geht übrigens glücklicherweise in den Diamant-Rahmen hinein, der hat BSA-Gewinde.
Dass Gabel und Steuersatz dabei sind, erleichtert den Aufbau schon ungemein.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Achsen müssten zwar passen aber ich würde lieber originale nehmen.

Versuch doch mal bei nem alt eingesessenen Händler nen paar alte Naben zu ergattern.

Der zweite Rat ist der beste. Renaknaben gehen auf jeden Fall.
Es ist zu beachten, dass die DDR-Vorderradnaben dünnere Achsen haben als das "gängige" Material.
Die Campagnolo-Achsen bei ebay werden sicher schon ungeduldig von diversen Sammlern und Teilefetischisten belauert und sicher nicht billig weggehen.
Aber ich würde nicht vorschnell behaupten, dass die in die Renak-Nabenhülsen hineinpassen, diese haben nämlich Blechscheiben auf den Konen, also Spaltdichtung, während Westmaterial einfach nur Konen haben. In der Regel jedenfalls. Ich hab das ebay-Angebot nicht gesehen und kann daher nur pauschale Auskunft geben. Aber ich würde mal nicht von einer Kompatibilität ausgehen.
Das gleiche gilt übrigens für Maillard. Ich würde empfehlen, auf jeden Fall ganze Naben zu nehmen. Maillard ist zwar wirklich nicht gerade selten, wurd ja auch quasi serienmäßig in Diamanträdern verbaut, aber so schlecht sind die nicht. Also wenn du die Möglichkeit hast, da welche einzuspeichen, dann solltest du sie beim Schopfe ergreifen. Klar, mit Schnellspannern machen sie natürlich noch mehr her. Aber da Maillard nicht selten ist und auch nicht gerade nobel, sollte es hier ausreichend Ausschlachtmaterial geben. Hier kann man ja immerhin davon ausgehen, dass es passt.
Ich weiß ja nicht, wie alt deine Räder sind und wie die Räder aussehen. Aber wenn du die Chance hast, neue Laufräder zu bauen mit ordentlichen Niro-Speichen, dann solltest du sie nutzen.
Viel Spaß mit dem Radl.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

P.P.S Ein Königreich für ne 24mm Patentstütze.

auf der 62. seite dieses threads spielte "marcon" mit dem gedanken, bei hinlänglichem interesse eine kleinserie 24-er patentsattelstützen zu entwerfen. mit dir wären wir schon wieder ein interessent mehr. langsam könnte sich die serie lohnen...
mit sportlichem gruss
der schneckenwolf
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Eine Stütze mit Versatz würde mir noch fehlen, also eine würd ich auch nehmen.

Die Arbeit bei meinen 2 Eigenbauten tu ich mir nicht mehr an.




Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Vielleicht sollten mal alle ensthaft Interessierten eine PN mit der Anzahl an "marcon" schicken, damit sich das etwas übersichtlich kanalisiert. Wenn dann die 20 STück beisammen sind, dann PN an alle ernsthaft Interessierten und rechtsverbindliches Geschäft abgeschlossen.
Vor ein paar Wochen ging übrigens eine Stronglight-Stütze für 45 EUR bei ebay weg. Vor ein paar Jahren hab ich mal eine für 1,50 EUR ersteigert, zugegebenermaßen stark gebraucht. Glück gehabt, oder: früher Vogel fängt den Fisch. Wer hätte 2001 gedacht, dass ein eigenbrödlerisches Interesse mal oberchique Mode wird?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ein Königreich für ne 24mm Patentstütze. Auch eine 24er Alukerze wird fürstlich belohnt ;D

Da fällt mir ein, ich hab eine 24 mm-Patentstütze und einen alten Damenrahmen mit u.a. einer Alukerze. Die Stütze geb ich nicht her. Über die Alukerze kann verhandelt werden. Wo bitte befindet sich das Königreich? Ich würde mich auch mit einem Eigenheim in guter Wohnlage zufrieden geben....;)
Damenrahmen samt Lenker/Vorbau, Tretlager, Gabel und selbstverständlich Alukerze gibts dann gratis dazu. Wenn ich einen guten Tag hab, dann auch noch eine Alukurbel, wie sie in sehr geringer Stückzahl in den 50ern an Sporträdern verbaut wurden, aber ohne Blattschrauben, vielleicht find ich ja sogar noch ein Kettenblatt, aber passende gut erhaltene Schrauben bin ich selber noch am Suchen.
 
Zurück