• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Sättel habe ich bei einem normalen Flohmarkt in DD letztens einige gesehen. Das ist also nicht das Problem.
Mavic-Felgen waren nicht original verbaut, auch nicht fast.

Vielleicht sollte man auch die Frage der Sinnhaftigkeit in den Raum stellen. Ich kann sicher noch alte Reifen auftreiben, wenn Interesse besteht. Die kann man sich dann an die Wand hängen. Genau mit Lenkerband, Speichen und Zügen. Will man das wirklich?
 
Und ich habe ein Diamant an dem wirklich nurnoch der Rahmen orginal ist (und sogar da hab ich schon nen Zuganschlag umgebaut).
Für mich ist das trotzdem noch ein richtiges Diamant, bewegt man sich beim Aufbau noch in den Grenzem die der Rahmen vorgibt.
Das ist mein Cross Diamant, das kennen sicher schon viele hier. (ist auch kein aktuelles Bild)

Bild_134.jpg


Ach ein 2. Diamant hab ich auch noch.

1118Bild_017.jpg



Und wie es der Zufall will hat sich doch heute ein 3. Diamantrahmen zu mir verirrt.

Bild_0039.jpg


Diesen wollte ich dann allerdings möglichst original aufbauen, mal sehen was draus wird.
Ich hab da sicher noch nen paar Fragen, ist mein erstes Bahnrad.
 
Gerade bei Zügen, Lenkerband, Reifen und Schläuchen hat Originalität wenig Sinn. Es sind Verschleissteile und einfach schlecht oder garnicht mehr in guten Zustand zu bekommen. Da muss man auf ähnliche Produkte zurückgreifen, wenn man ihn sich so original wie möglich erhalten will. Da kommt man um Kompromisse nicht drumherum.

Achso, wer ein Bahnsattel aus Plaste übrig hat, daran wäre ich interessiert. Könnte auch tauschen gegen andere Diamanttteile oder ähnliches.
schöne Grüße RIF
 
Biky schrieb:
Mich würde doch einmal interessieren wo ein DIAMANT-Rennrad aufhört ein DIAMANT-Rennrad zu sein. ;)
Ich nenne mal 2 extreme Beispiele:
a) ein DIAMANT-Rennrad so wie man es zu DDR-Zeiten kaufen konnte, mit allen Komponenten aus der DDR-Produktion.
b) ein DIAMANT-Rennradrahmen mit sämtlichen Komponenten aus der Produktion der Neuzeit. (Shimano, Campagnolo oder dergleichen)
Also wegen mir kann jemand an seinen Diamant-Renner eine '07er Dura Ace dran basteln, es bleibt für mich ein Diamant-Renner. Solang man auf das Grundgerüst schwört hat man, denke ich, die Sympathien von Diamant-Fans auf seiner Seite. In der Hinsicht bin ich voll GTdanni's Meinung.
Letztlich sind die Räder damals auch mit Shimano und Campa "getunt" worden, solang man nur in der Lage dazu war. In den West-Paketen haben es auch Schaltwerke und Kurbeln in die DDR geschafft, die dann an das Diamant geschraubt wurden. Deshalb find ich's zwar nicht authentisch, aber auch nicht unbedingt Frevel, zumal es der Alltagstauglichkeit zuträgt.
Natürlich schön wenn alles noch original ist, um dem Oldtimer-Status gerecht zu werden. Aber so weit sind wir meiner Meinung nach auch noch nicht, dass diese Arbeit vom (allgemeinen) Umfeld ausreichend mit Anerkennung honoriert wird. Da müssen wir noch 10-20 Jahre warten.

Gruß Jenser.
 
Mein Fahrradhändler will mal alle Originalteile zusammen suchen und dann mir zum Verkauf überlassen. Ich denke dass ich Euch noch mit einigen Teilen helfen kann.
 
UHU -Hart geht auch,
Nietro Klarlack geht auch,
Ich habe mich für neuartiges Lenkerband entschieden.
Hatten die Bremshebel eigentlich noch einen Gummiüberzug ala Alte Dura-ace Bremshebel?
Passen eventuell solche Gummiüberzüge auf die Hebel?
 
noch Pedalhakenfahrer schrieb:
UHU -Hart geht auch,
Nietro Klarlack geht auch,
Ich habe mich für neuartiges Lenkerband entschieden.
Hatten die Bremshebel eigentlich noch einen Gummiüberzug ala Alte Dura-ace Bremshebel?
Passen eventuell solche Gummiüberzüge auf die Hebel?
Originale Überzüge gab es meines Wissens nicht, waren harte Kerle damals. Es gibt alte Rennbremshebel von Weinmann, fast die gleiche Konstruktion, und für die gibt es Gummiüberzüge zu kaufen. Könnten passen.

Sind eure Hebel eigentlich Stahl oder Alu? Kann es sein dass es beides gibt?

Gruß Jenser.
 
Jenser schrieb:
Originale Überzüge gab es meines Wissens nicht, waren harte Kerle damals. Es gibt alte Rennbremshebel von Weinmann, fast die gleiche Konstruktion, und für die gibt es Gummiüberzüge zu kaufen. Könnten passen.

Sind eure Hebel eigentlich Stahl oder Alu? Kann es sein dass es beides gibt?

Gruß Jenser.

Es gibt schon originale "Überzieher"... sind an einem meiner RR original dran gewesen (Stand der letzten technischen Änderung: 1965 oder eher). Wenn man sich Bilder von Rennen aus den 60er/70er Jahren ansieht (DDR - z.B. im Buch "Lötzsch"), sieht man diese Überzieher häufig.
Da sie mit der Zeit spröde werden, sind sie rar geworden...

MFg,
Richie
 
Naja sagen wir ich hab sowas schonmal gesehen. Eine Firma die auch Bremsen u.ä. herstellt, mein Eindruck war so auf Altenburger oder Weinmann-Niveau. Nur eher selten in Deutschland, daher vermutlich anderer Herkunft. Nach meiner Recherche scheint es den Hersteller noch zu geben, evtl. sind die sogar aus UK:
http://www.sjscycles.co.uk/product.asp?cat_id=649&pf_id=8529&jump=:JUMPVALUE&sfile=1=

Ob das hier gefundene Patent mit der Firma was zu tun hat weiss ich nicht.
http://www.freepatentsonline.com/D339096.pdf

Gruß Jenser.
 
Suche einen Original linken RR-Pedalarm(Diamant versteht sich)
Leider war an meinem Rad rechts Rennrad und Links Sportrad verbaut.
Also wer noch was liegen hat, mal melden.
Danke
 
Hallo Diamant-Gemeinde!

wollte euch mal mein 'neues' Wintertrainingsrad vorstellen. Ein neu pulverbeschichteter Diamant Rahmen, 58cm hoch. Im wilden Mix mit vorhandenen Teilen ausgestattet, sind auch welche aus dem Westen dabei. :eek: :eek:

;)

- Rahmenhöhe 58cm
- Lenker original 38cm, Vorbau 11cm
- LRS Mavic Open 4 CD mit Ultegra Naben (Einbauweite hinten 127mm -> passt ins Diamant)
- Schaltung Shimano Exage 400
- Schlathebel Ultegra 7-fach indexiert
- Umwerfer Campa Xenon :D
- Tretlager Campa Daytona 10-fach :D 172,5 inkl. passendem Innenlager Centaur
- Sattel Flite
- Stütze Atax :confused: -> flext wie sau, da aus Plaste, mal sehen wie lange noch :o

Zur besonderen Winterausstattung gehören die originalen Leichtmetall-Schutzbleche, Spritzschutzlappen, Original-Reflektor hinten und zwei LED-Lampen.

Mit dem Rad werde ich die nächsten Monate über die heimischen Landstraßen peitschen.

Wie findet ihr die Schmette? Die gewohnt hohe Qualität des Diamant-Rennrads spürt man bei wohlwollend bei jeder Pedalumdrehung. :D

Viele Grüße,
Richie

winter1.jpg

winter2.jpg

winter3.jpg

winter4.jpg
 
Zurück