• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Köln Challenge 2006

Sunshinebiker

Pepe Moretti
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
87
Reaktionspunkte
4
Ort
Köln
Hallo @ all

Möchte Rund um Köln Challenge 2006 die 100 Runde fahren und wollte Anregungen von euch.....

wer fährt mit, wer ist schon mal gefahren, welchen Schnitt gebt ihr ein, welche Strecken fahrt ihr u.s.w.

Schreibt einfach mal was euch dazu einfällt oder, und gibt Infos:)


Gruß Martin:D
 
Ich fahre auch mit. Allerding sdie 60er Runde. Bin absoluter RR-Newbie - freu mich aber, weil wir im Team fahren.
 
öhem. 60km und 100km - nicht 60 oder 100 runden um köln, das wäre recht öde.:p

# Es werden max. 4000 Plätze vergeben.
# 60 km 39,50 €, ab 01.04.2006 49,50 €
# 100 km 48,50 €, ab 01.04.2006 58,50 €

mehr:
RUK
 
ups
hab da wohl was flasch verstanden *g*
gibt dazu ne Homepage wo man sich anmelden kann?
Liebe grüße
Freddy
 
Ich fahr auch im Team die 60er Runde mit. Hoffe es gibt nicht zuviele Unfälle weil ja JEDER mitfahren kann........:streit:
 
Also letztes Jahr hab ich kurz vor Wermelskirchen nicht aufgepasst, wo sich grad die Spitzengruppe gebildet hat:mad:
Also immer schön vorne fahrn und wachsam sein.
Bin dann gmütlich in der ersten Verfolgergruppe mit gekurbelt, war dann nen 39er Schnitt.
In so ner riesen Gruppe echt keine Sache.
Macht auf jedenfall nen super Spass:D
 
bacon schrieb:
Ich fahre auch mit. Allerding sdie 60er Runde. Bin absoluter RR-Newbie - freu mich aber, weil wir im Team fahren.

Hey, supi, ich auch (hab meinen Renner seit gestern).
Ist zwar ein etwas älterer Jahrgang, aber die 60km schaff ich schon irgendwie.

Können uns ja irgendwie zusammentun, auch wegen der Transport-Geschichte Köln-Leverkusen.
 
wie groß ist eigentlich ein startblock bei der ruk?

was ich besonders hinderlich finde ist das:

• Triathlon-, Hörner- bzw. Deltalenker
• Lenkeraufsätze aller Art
Flaschenhalter hinter bzw. unter dem Sattel

da muss ich echt das rad auseinander nehmen. :mad:
 
Blue-Flame schrieb:
Hey, supi, ich auch (hab meinen Renner seit gestern).
Ist zwar ein etwas älterer Jahrgang, aber die 60km schaff ich schon irgendwie.

Können uns ja irgendwie zusammentun, auch wegen der Transport-Geschichte Köln-Leverkusen.

Bin auch dabei,der 60 er , freu mich schon , da ebenfalls RR-Neuling :lol:
....jaa, transportgeschichte , ist n Stichwort,...wie funktioniert das , bzw. sorgt der Veranstalter für die Rückkehr zum Startort...oder muss man sich da selbst organisieren ? Wenn letzteres zutrifft,dann hätte ich nen Kleinbus..könnte also einige Räder mitnehmen !? Komme aus m Raum Heinsberg....bei Interesse an Fahrgemeinschaft zu RuK also bitte bei mir melden..

Gruss :wink2: :wink2: .....der Gerd
 
ich glaube der veranstalter organisiert gar nichts, ab von deutz bis nach leverkusen fährt man auch nicht so lange, sagen wir mal 30 minuten und wenn dann 1000 mann locker zu ihren autos rollen ist das doch auch klasse. :D
 
brulp schrieb:
ich glaube der veranstalter organisiert gar nichts, ab von deutz bis nach leverkusen fährt man auch nicht so lange, sagen wir mal 30 minuten und wenn dann 1000 mann locker zu ihren autos rollen ist das doch auch klasse. :D

Jaaa ,hört sich gut an ,ist sicher interessant ,nach m Rennen gemeinsam zurück zu rollen und sich gegenseitig Heldensagen zu erzählen ....grins RR-Latein ..oder so :rolleyes: .....soll auch besser für die Regeneration sein ,nach nem Race noch locker auszurollen ...womit dieses Problem auch gelöst wäre:D

Trotzdem , ein zweites Mal mein Angebot : falls jemand aus m Raum Heinsberg/Hückelhoven/Erkelenz::::sowie nähere Umgebung zu RuK fährt, biete mich gern als Fahrgemeinschaftsdriver (was fürn Wort:D ) an , hab wie gesagt nen kleinen VAN ; könnte also noch den einen oder anderen RR´ler mitnehmen !?

Ansonsten bis dahin .....:daumen:
 
Kuckuck !

Hab im letzten Jahr mitgemacht und hat echt finster viel Spass gemacht. Die Zuschauer an den Steigungen sind echt der Knaller. Gefährlich war´s eigentlich nur am Anfang, wenn alle mit nem Schnitt von etwa 45 km/h auf der ersten halben Stunde aus Leverkusen rausrollern.
Die Sache mit dem Transport ist völlig unkompliziert, ich habe im letzten Jahr auf dem Gelände Köln-Messe geparkt. Da sind mehr als genug Parkplätze vorhanden. Von dort aus rollert man locker in 30 Minuten bis Leverkusen (so im Schnitt mit 20-25 km/h) oft trifft man da schon nette Leute, die auch zum Start wollen...;)
In Leverkusen angekommen sortiert man sich in seinen Startblock, wartet auf den Startschuss und los gehts... In Köln wird man nach dem Ziel direkt mit Schildern wieder zum Messegelände geleitet (ca. 10 Minuten).
Das einzige, was richtig dämlich ist, ist dass es im Grunde keine Duschgelegenheit gibt. Die ausgeschilderte Dusche ist nämlich etwas weiter weg. Also trockenrubbeln, Trockendeodusche benutzen, was Trockenes anziehen und ab zur Strecke und gucken, wenn die Profis kommen...

Gruß
Patrick
 
Sunshinebiker schrieb:
Hallo @ all

Möchte Rund um Köln Challenge 2006 die 100 Runde fahren und wollte Anregungen von euch.....

wer fährt mit, wer ist schon mal gefahren, welchen Schnitt gebt ihr ein, welche Strecken fahrt ihr u.s.w.

Schreibt einfach mal was euch dazu einfällt oder, und gibt Infos:)


Gruß Martin:D
Alaaf,
das Schwierigste an Rund um Köln 2005 war den Startplatz zu finden!!!, danach lief es eigentlich ziemlich rund und den geforderten Schnitt kann man mit etwas Training kaum verpassen, schließlich hat man auch die Möglichkeit im "Grupetto" zu fahren. Die Stimmung entlang der Strecke ist genial und besonders an den anspruchsvollen Stellen ( Bensberg) ist man hin und hergerissen zwischen Kette rechts und Kölsch mit Würtschen.
Alles in allem das Beste an Ostern 2005
 
Zurück