• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Köln 2014

Ist mein erstes rennen. Da werde ich ja eh im letzten block starten...mal sehen wie es wird. Hoffe ich komme heil an. Aber wenn es da riesen gedrängel gibt wäre sch....


Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
 
Na dann ist gut...
Wie ist das bei einem Plattfuß. Hab mal gelesen da würden material wagen rumfahren! Stimmt das? Sind die auch erreichbar?

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
 
am Besten neues Material fahren und Ersatzschlauch mitnehmen. dann dauerts nicht so lange bis man zu Hause ist.
 
Warum die Startzeiten so angesetzt sind, dass die Felder auf dem Rückweg zusammentreffen können ist aber auch seit Jahren bekannt.
De Brücke kurz vor dem Ziel darf nur eine gewisse Zeit für den Verkehr gesperrt werden. Bei größerem Abstand zwischen großer und kleiner Runde, müsste der Schnitt der Fahrerfelder erhöht werden und die langsameren Fahrer aus dem Rennen genommen werden. Das bedeutet, nur noch die Rennfahrer kommen durch und die Hobbyfahrer können niccht mehr auf gesperrten Straßen durch Köln fahren. Der Veranstalter muss hier abwägen. Köln ist eben nicht Hamburg.
Da mal die Spitze der großen und mal die der kleinen Tour schneller ist, trifft eine der beiden Spitzen zwischen Spitze und Bensberg auf die andere Gruppe.
 
Die letzten Jahre hat sich immer eine Gruppe ein paar Wochen vorher getroffen und die Strecke einmal abgefahren. Findet das dieses Jahr auch wieder statt?
 
Hallo, ich will RuK mein erstes Rennrad-Rennen bestreiten. Da mich aber eine Mandelentzündun zum Pausieren zwingt, habe ich jetzt die Befürchtung das Rennen garnicht erst zu schaffen.
Bei mir hackt es vor allem bei Bergsteigungen 5% über 1km sind kein Problem, aber alles was länger und steiler wird ist 'nen Kampf. Wie "anstrengend" ist RuK 60km?
Bin Anfänger und habe letzte Saison 1500km geschafft, über Winter 3x/Woche ca 7km Joggen und seit Februar schon 400km mit dem Rad absolviert (meist ca 50km und ca 500hm).

Achja dabei sein ist alles! Mehr will ich nicht, aber ich will auch nicht vom Besenwagen mitgenommen werden.
 
Du hast halt 3 Berge, der erste (Bechen), den hasse ich, der hat 5-6% und geht ca. 2km glaub ich. Den zweiten (Sand) mag ich, der geht keinen ganzen Kilometer, hat aber kurzzeitig ich sag mal so 13-15% - da kann man richtig schön drüber prügeln. Den dritten (Bensberg) kann ich auch nicht leiden, der ist unten flach, die letzten ich sag mal 300m haben aber so ich schätze mal schon 8-10% und zum Teil Kopfsteinpflaster.
Ansonsten ist da aber wenig los, auch quasi keine kurzen Kuppen, über die man drüber drücken muss.

Habe ich alles nicht nachgemessen, ist nur mein subjektiver Eindruck.
 
Hallo, ich will RuK mein erstes Rennrad-Rennen bestreiten. Da mich aber eine Mandelentzündun zum Pausieren zwingt, habe ich jetzt die Befürchtung das Rennen garnicht erst zu schaffen.
Bei mir hackt es vor allem bei Bergsteigungen 5% über 1km sind kein Problem, aber alles was länger und steiler wird ist 'nen Kampf. Wie "anstrengend" ist RuK 60km?
Bin Anfänger und habe letzte Saison 1500km geschafft, über Winter 3x/Woche ca 7km Joggen und seit Februar schon 400km mit dem Rad absolviert (meist ca 50km und ca 500hm).

Achja dabei sein ist alles! Mehr will ich nicht, aber ich will auch nicht vom Besenwagen mitgenommen werden.

Warum willst du dir das antun, wenn du nicht fit bist? 1500 Jahreskilometer sind auch nicht soviel, so dass das richtige Verhalten in einer Gruppe vermutlich eher ungewohnt ist. Ich würd es lassen.
 
Bergabheizer hat es richtig beschrieben. Bin letzten Samstag die Strecke abgefahren. Aber wenn du über 5% Probleme bekommst dann hast du in Sand ein Problem. Der wird gegen Ende etwas steiler. Tipps wie bergabheizer auch auf bis zu 15%. Bensberg selber finde ich nicht so schlimm. Nur das Kopfsteinpflaster ist ein bisschen doof zum befahren.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
 
Zurück